vSphere mit Tanzu: Wie sich Kubernetes in die VMware-Umgebung einfügt
Das manuelle Aufbauen einer Kubernetes-Infrastruktur auf physischer Hardware ist relativ aufwändig. VMwares Tanzu Kubernetes Grid erleichtert diesen Vorgang und stellt die Knoten eines Clusters auf VMs bereit. Der Admin sieht Kubernetes-Objekte als Elemente der vSphere-Bestandsliste.
Windows Server 2022: Weitere Integration mit Azure, verbesserter Container-Support, mehr Boot- und Protokollsicherheit
Obwohl seit der ersten Preview für Windows Server 2022 schon ein halbes Jahr vergangen ist, gab es bisher kaum Infos zu den geplanten Neuerungen. Microsoft nannte diesbezüglich nun einige Sicherheitsfunktionen und erweiterten Container-Support. Die meisten Änderungen betreffen hybride Cloud-Konfigurationen.
Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite
Microsoft empfiehlt Unternehmen das In-Place-Upgrade für die Umstellung auf Windows 10. Dieses eignet sich jedoch nicht für alle Bereitstellungen, so dass die unbeaufsichtigte Installation oder das Cloning weiter ihre Berechtigung haben. baramundi automatisiert das Erstellen und das Deployment von Clones.*
WSUS aus der Cloud: Microsoft kündigt Windows Update for Business Deployment Service an
Microsoft empfiehlt Anwendern schon heute, für das Patchen des Betriebssystems Windows Update for Business (WUfB) statt WSUS zu nutzen. Dieses Feature verwehrt Admins jedoch wichtige Steuerungsmöglichkeiten. Der neue Deployment Service erweitert WUfB nun um Genehmigungen und zeitgesteuerte Updates.
Microsoft Teams: Berechtigungen an Benutzer und Gruppen zuweisen mittels Richtlinien
In Microsoft Teams kann der Administrator über Richtlinien bestimmen, welche Funktionen für welche Benutzer zur Verfügung stehen. So empfiehlt es sich etwa, Schülern im Online-Unterricht Rechte zu entziehen. Sinnvoll kann es aber auch sein, bei der Einführung von Teams erst nur einige Basisfunktionen freizuschalten.
Distributionen im Subsystem für Linux (WSL) duplizieren, verschieben und exportieren
Fügt man eine Linux-Distribution für WSL hinzu, dann wird diese im Profil des jeweiligen Benutzers installiert. Zudem lassen sich mehrere davon parallel nutzen. Dabei kann es praktisch sein, etwa die Kopie einer vorhandenen Installation zu erstellen oder eine Distro auf einen anderen PC bzw. einen USB-Stick zu übertragen.
Veeam Backup & Replication v11: Continuous Data Protection, gehärtetes Repository, erweitertes Instant Recovery
Veeam stellte die Version 11 seiner Lösung zur Datensicherung vor. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören das kontinuierliche Backup von Workloads (CDP) auf VMware vSphere, ein verbesserter Schutz gegen Ransomware für Linux-Repositories sowie eine beschleunigte Wiederherstellung von Datenbanken und NAS.
E-Mail-Adressrichtlinien in Microsoft Exchange konfigurieren
Adressrichtlinien sind essentiell wichtig für den Betrieb von Microsoft Exchange. Sie definieren Regeln, auf deren Basis jedes Postfach bei seiner Anlage automatisch eine passende Mail-Adresse erhält. Benötigt ein Postfach ein abweichendes Adressformat, dann kann man die Richtlinie manuell überschreiben.
ONLYOFFICE im Test: Dokumente (docx, xlsx, pptx) gemeinsam im Browser, in Desktop-Apps oder auf Mobilgeräten bearbeiten
In dem von Microsoft dominierten Markt positioniert die Firma Ascensio System SIA ihre Anwendungen gleich mehrfach als Alternative zu MS Office. So liegt der Schwerpunkt der Editoren auf der Zusammenarbeit von Teams, Web- und Desktop-Apps bieten die gleichen Funktionen und sie unterliegen einer Open-Source-Lizenz.
VMware Event Broker Appliance: vSphere mit externen Systemen integrieren, Aktionen ereignisgesteuert ausführen
Das Event Broker Appliance vereinfacht die Integration von vSphere mit Systemen im eigenen Rechenzentrum oder der Cloud. Sie löst benutzerdefinierte oder vorgefertigte Aktionen aus, etwa um Tickets zu erstellen, die Konfiguration von Hosts und VMs automatisiert zu ändern oder Alerts zu versenden.
Microsoft Office ohne Abo: höhere Preise, kürzerer Support, kaum Neuerungen
Microsoft kündigte die nächste Version von Word, Excel, PowerPoint & Co. an, die sich über eine dauerhafte Lizenz erwerben lässt. Die neuen Bedingungen zielen darauf ab, Unternehmen zum Abschluss von M365-Abos zu bewegen. Letztere öffnet der Hersteller durch eine geänderte Lizenzierung für weitere Benutzergruppen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »