Vorzeitiges CU1, CU12, CU22 für Exchange 2019 / 2016 / 2013 wegen Security, Rollup für Version 2010
Microsoft veröffentlichte die für März geplanten kumulativen Updates für Exchange 2012 bis 2019 bereits jetzt, um damit zwei Sicherheitsprobleme (CVE-2019-0686 und CVE-2019-0724) zu beheben. Es geht dabei um Push-Benachrichtigungen und AD-Berechtigungen für Exchange-Server, wenn Shared Permissions verwendet werden.
VDI aus der Cloud: Amazon WorkSpace einrichten
Dieser Beitrag erläutert das Einrichten eines WorkSpaces ohne Berücksichtigung von WorkSpaces Application Manager (WAM), Marketplace und WorkDocs. Dazu gehören die Anbindung an einer Benutzerverzeichnis, die Auswahl eines Bundles, seine die Zuweisung zu Benutzern sowie die Wahl eines Abrechnungsmodells.
Archivierung von E-Mails: technische und gesetzliche Anforderungen, geschäftlicher Nutzen
Geschäftliche Mails enthalten oft sensible oder wichtige Informationen, die nicht verloren gehen dürfen. Dafür sprechen nicht nur rechtliche Vorgaben, sondern auch der Wert des darin enthaltenen Wissens. Lösungen für eine automatische rechtskonforme Speicherung der E-Mails sind daher für viele Unternehmen unerlässlich.*
Zertifikat für IIS und Exchange mit Lets Encrypt ausstellen
Für öffentlich zugängliche Websites sind SSL-Verbindungen mittlerweile Standard, und Ähnliches sollte auch für Exchange gelten. Let's Encrypt betreibt eine freie CA, die Zertifikate nicht nur kostenlos, sondern auch weitgehend automatisiert ausstellt. Diese Anleitung zeigt das Vorgehen für IIS und Exchange.
AWS RDS: Read Replicas für Datenbanken aktivieren
Relationale Datenbanken skalieren normalerweise nicht horizontal, wenn man vom Multi-AZ-Feature absieht, einer speziellen Eigenschaft von AWS-RDS-Instanzen. Anders hingegen ist die Lage bei Read-Replikaten. Das Feature stellt eine Art von horizontalem Cluster dar, der einzig einer Erhöhung der Lese-Performance dient.
Fehler in PowerShell vermeiden mit dem Strict Mode
Wie die meisten dynamischen Programmiersprachen lässt auch PowerShell dem Benutzer viele Freiheiten. Das vereinfacht die schnelle Entwicklung kurzer Scripts, fördert aber saloppen Programmierstil und daraus resultierende Probleme. Der Strict Mode beseitigt einige typische Fehlerquellen in PowerShell.
Erweiterter Support für Windows 7 bis 2023: Kosten pro Gerät verdoppeln sich jährlich
Windows 7 befindet sich im letzten Jahr seines offiziellen Lebenszyklus. Anwender, die den Umstieg auf Windows 10 bis Januar 2020 nicht schaffen, können noch für drei Jahre Extended Security Updates (ESU) beziehen. Die dafür fälligen Kosten wurden nun bekannt. Sie berechnen sich nach Gerät und Edition.
WSUS: Fixes für fehlerhafte Security-Updates erscheinen als einfache Updates
Ab und an liefert Microsoft Security-Updates aus, die zu unerwünschten Nebenwirkungen führen (Systemabstürze, instabile Anwendungen, etc.). Abhängig von den Regeln für die Synchronisierung und Genehmigung von Patches in WSUS und SCCM können Unternehmen aber dann die Korrekturen kurzfristig verpassen.
Passwort für vCenter Server Appliance (vCSA) 6.7 zurücksetzen, Gültigkeitsdauer konfigurieren
Hat man das root-Passwort für das vCSA vergessen oder hat es die konfigurierte Lebensdauer erreicht, dann muss man es zurücksetzen. Auch bei zu vielen ungültigen Anmeldeversuchen wird es gesperrt. Dieser Beitrag zeigt, wie man die Passwortrichtlinie für root konfiguriert und im Notfall das Kennwort zurücksetzt.
Windows 10 1809 und Server 2019: ADK und WinPE als separate Downloads, MDT 8456
Unter den kostenlosen Deployment-Tools für die neuesten Releases von Windows gibt es einige Neuerungen. Microsoft entkoppelte Windows PE vom Assessment und Deployment Kit (ADK), außerdem erhielt das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) neue Funktionen. Neu sind auch die Auto-Apply-Ordner für den OS-Reset.
Windows Thin Clients mit Rangee Kommbox verwalten
Praktisch alle Hersteller von Thin Clients bieten Modelle mit Windows 10 IoT an. Die Verwaltung dieser Endpunkte soll nach der Vorstellung von Microsoft über eine MDM-Lösung oder über SCCM erfolgen. Eine schlanke Alternative dazu ist die Windows Kommbox des Aachener Thin Client-Spezialisten Rangee.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »