E-Mails anonym über Exchange verschicken
Hin und wieder müssen Systeme oder Anwendungen E-Mails über Exchange verschicken, die sich aber dafür nicht authentifizieren können. Um ihnen anonymen SMTP-Zugriff zu gewähren, richtet man einen eigenen Empfangsconnector ein und beschränkt diesen auf bestimmte IP-Adressen.
Windows Admin Center 2012 Preview: Cluster Tool nun GA (mit RDMA-Support), neues GPU-Tool
Microsoft veröffentlichte eine weitere Vorschau für die Browser-basierten Admin-Tools. Sie bringt vor allem viele Detailverbesserungen. Vollständig neu ist nur ein Modul für das Management von GPUs, die VMs per Discrete Device Assignment (DDA) zugewiesen sind. Das Cluster-Tool ist nun offiziell verfügbar.
Technisches Webinar zu Active Directory: Benutzerverwaltung automatisieren, Aufgaben delegieren, unerwünschte Änderungen erkennen
Das Management des Active Directory besteht primär aus Routinetätigkeiten. Sie verschlingen viel Zeit, wenn man mit den Bordmitteln arbeitet. Zudem führen manuelle Eingaben leicht zu Fehlern. Das richtige Tool unterstützt die IT durch Automatisierung sowie Delegierung von Aufgaben und verbessert die AD-Datenqualität.
DKIM-Schlüssel mit OpenSSL unter WSL generieren und in DNS eintragen
Domain Keys Identified Mail (DKIM) ist eine Methode zur E-Mail-Authentifizierung. Die für die Signierung und Überprüfung von Nachrichten erforderlichen Schlüssel lassen sich mit OpenSSL im Subsystem für Linux erzeugen. Der Public Key muss dann mittels eines TXT-Records in das DNS eingetragen werden.
Microsoft Exchange: Unterschiedliche Anzeigenamen für interne und externe Mails nutzen
Von Exchange-Benutzern kommt immer wieder einmal die Anforderung, dass sie E-Mails an externe Empfänger unter einem anderen Anzeigenamen verschicken möchten als an solche innerhalb der Organisation. Dies lässt sich on-prem und in der Microsoft-Cloud über das AD-Attribut SimpleDisplayName erreichen.
Wiederherstellung von Objekten aus dem Active Directory-Papierkorb delegieren
Mit Server 2008 R2 führte Microsoft den AD-Papierkorb ein, um das Wiederherstellen von gelöschten Objekten zu vereinfachen. Standardmäßig bleibt dieses Feature den Domänen-Admins vorbehalten. Wenn man diese Aufgabe etwa an den Helpdesk delegieren will, muss man die Berechtigungen anpassen.
Microsoft Teams: Neue Funktionen testen mit der öffentlichen Vorschau
Wer neue Funktionen und Programme noch vor der Freigabe durch Microsoft ausprobieren möchte, der muss normalerweise an einem Insider-Programm teilnehmen. Ein solches gab es bisher für Windows und Office. Neuerungen für Teams kann man nun im Voraus testen, indem man einfach die Public Preview aktiviert.
Protokollierung und Warnungen einrichten in Office 365
Die meisten On-Prem-Produkte erlauben die Protokollierung von Ereignissen, um beim Troubleshooting einen Fehler möglichst schnell finden und beheben zu können. Auch bei Microsoft 365 sind Logs wichtig, aber viele Organisationen vergessen die Protokollierung an die eigenen Anforderungen anzupassen.
Verteilergruppen für Exchange in PowerShell anlegen und verwalten
In so gut wie jeder Organisation, die Microsoft Exchange betreibt, spielen Verteilergruppen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Verteilung von Informationen. Diese können zwar im Exchange Admin Center (ECP) erstellt und verwaltet werden, dieser Artikel zeigt alternativ das Vorgehen mit PowerShell.
Updates in WSUS importieren mit Internet Explorer oder PowerShell
Microsoft liefert nicht alle Updates an WSUS aus, es fehlen vor allem solche, die nicht besonders dringlich erscheinen. Sie können aber von Hand in den WSUS-Server importiert werden. Die auf dem Internet Explorer beruhende Methode funktioniert aber allzu oft nicht mehr, stattdessen kann man zu PowerShell greifen.
Formatierungsfehler in Microsoft Outlook bei Exchange 2016/2019 CU17 bzw. CU6
Das kumulative Update (CU) 17 bzw. CU6 für Exchange 2016 respektive 2019 verursacht einen lästigen Formatierungsfehler in Outlook. Davon betroffen sind Elemente, welche die Benutzer zwischen Ordnern und Postfächern verschieben. Dabei ersetzt der Client sämtliche Leerzeichen durch geschützte Leerzeichen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »