Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Windows 11 September-Update: Integration von KI, neue Win365- und Authentifizierungs-Funktionen

    Windows 11 UpdateMicrosoft bringt mit dem optionalen September-Update mehrere neue Features für Windows 11. Im Vorder­grund stehen dabei KI-Funktionen, die Benutzern bei der Verwendung des OS helfen, etwa bei der Fehlersuche. Hinzu kommen eine engere Integration mit den Cloud-Desktops von Windows 365 sowie Optionen für die passwortlose Anmeldung.

    Signaturen für E-Mails in Exchange Online zentral erstellen und pflegen

    Exchange Management ShellSignaturen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Mail-Kommunikation mit Kunden und Geschäfts­­partnern. Leider bietet Exchange Online bis heute kein voll­wertiges Signatur-Tool wie manche Dritt­­her­steller. Eine Transport­regel erlaubt jedoch, Fußzeilen zentral einzu­fügen und zu ver­walten. Dieser Lösung sind aber enge Grenzen gesetzt.

    PowerShellGet-Modul aktualisieren, auf PSResourceGet umsteigen

    Powershell-LogoPowerShellGet enthält die Cmdlets für das Finden, Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Modu­len, Scripts oder DSC-Ressourcen. Windows PowerShell bringt aber die veraltete Version 1.0.0.1 mit, die man bei Bedarf auf 2.x aktualisieren kann. Microsoft stellte aber mittlerweile bereits den Release Candidate für den PowerShellGet-Nachfolger PSResourceGet vor.

    WSL 2.0.0: Gleiche Netzwerkkonfiguration für Windows und Linux, Verkleinern der VHDX, RAM-Zurückgewinnung

    Windows Subsystem for Linux (WSL)Microsoft veröffentlichte die Preview 2.0.0 des Subsystems für Linux (WSL). Es bringt große Fort­schritte beim Networking, indem sich die Windows-Einstellungen auf WSL spiegeln lassen. Darüber hinaus kann die VHDX für WSL auto­matisch schrumpfen, wenn Daten gelöscht werden. Zurück­ge­winnen lässt sich auch unge­nutztes RAM.