Die Top 10 Tools für den VMware-Administrator


    Tags:

    VMware logoAuf Techtarget stellt David Davis seine persönliche Top 10 derjenigen Tools vor, ohne die ein VMware-Administrator im Alltag nicht auskommt. Interessant bei diesem Blick in die Praxis ist die Mischung aus VMware-eigenen und Drittanbieter-Tools, sowie der hohe Anteil an freier Software, der Teil des täglichen Business ist.

    VMware vSphere Client

    Ein Pflichteintrag: Der VMware-Administrator verbringt die meiste Zeit mit diesem Werkzeug.

    PuTTY

    Freier SSH-Client, unentbehrlich, um sich zu ESX-Hosts zu verbinden und diese per Kommandozeile zu managen. Die Alternative unter Windows, SecureCRT, ist vergleichsweise teuer, bietet aber auch einigen Komfort, wie etwa Dateiübertragungen von und zu bestehenden Sessions, ohne sich dazu separat anmelden zu müssen.

    Veeam FastSCP

    Freier SCP-Client zum schnellen Kopieren von Images und virtuellen Maschinen zwischen ESX-Servern. Laut Davis ist das Tool auch für einfache Backups von ESX-Servern geeignet.

    VMware Workstation

    Davis benutzt die Workstation zum Einrichten und Testen neuer VMs und gibt ihr den Vorzug gegenüber VMware Player, obwohl sie nicht frei erhältlich ist. Funktionen wie Snapshots, Teamfähigkeit sowie die einfache Übertragbarkeit virtueller Maschinen auf den ESX-Server zählen mehr.

    Veeam Backup and Replication

    Davis gibt der Backup-Anwendung von Veeam den Vorzug gegenüber der VMware-eigenen Lösung Data Recovery. Veeams Produkt ist laut Davis überzeugend schnell, unterstützt dateiweise Wiederherstellung und near-Continuous data protection.

    Veeam Monitor Free Edition

    Das Monitoring-Werkzeug ist die dritte Veeam-Anwendung im Bunde. Ungeachtet seines beworbenen Einsatzgebietes ESXi-Server ist die freie Version auch für viele Aufgaben in einer vSphere-Umgebung ausreichend.

    VMware PowerCLI

    Snap-In zur Windows PowerShell für Scripts zum vSphere-Management und damit unentbehrlich bei der Automatisierung der virtuellen Infrastruktur. PowerCLI ist frei und besitzt eine aktive Community.

    XtraVirt vSphere RDP-Plug-In

    Das Plug-In für vSphere integriert den Zugriff auf Windows' RDP-Client in die vSphere-Console und bietet so einen Menüpunkt zum aufbau einer RDP-Verbindung zur ausgewählten Maschine ohne viel Umwege.

    Ultimate Deployment Appliance

    UDA ist eine Linux-Appliance für die unbeaufsichtigte Netzwerkinstallation von Betriebssystemen. Davis verwendet das Tool zur Bereitstellung virtueller Maschinen in vSphere.

    VMware Communities (VMTN)

    Die Verbeugung vor den VMware Communities und Einordnung als eines der wichtigsten Tools ist nur fair: Es dürfte keinen VMware-Administrator auf der Welt geben, der komplett ohne Ratschläge, Tips und Hinweise aus dieser User-Gemeinde auskommt.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel
    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Verwandte Beiträge