Tags: Software-Distribution, Gruppenrichtlinien, Web-Browser
Dem hohen Anteil von Firefox bei Privatbenutzern steht eine starke Zurückhaltung im geschäftlichen Bereich gegenüber, denn die Verteilung als MSI-Paket und das zentrale Management des Web-Browsers mittels Gruppenrichtlinien wird von Haus aus nicht unterstützt, angeblich aus Mangel an Manpower. Dagegen gibt es Abhilfe – mit unterschiedlichem finanziellen oder organisatorischen Aufwand.
Das IT-Blog 404 Tech Support beschreibt, wie man mit Hilfe des Windows Installer Wizard die Setup-EXE von Firefox in ein MSI konvertiert vorher gegebenenfalls das Paket verändert, etwa um Erweiterungen gleich mit hinein zu packen. Allerdings gibt es den Windows Installer Wizard im Prinzip nicht mehr – die Anbieter-Site ist vom Netz. 404 Tech Support bietet zwar eine Kopie zum Download, das Original ist aber verschollen.
Setup aufzeichnen
Ein komplizierterer Weg, für den sich allerdings hervorragend eine virtuelle Maschine anbietet, ist die Aufzeichnung des Setup-Vorganges auf einem frisch aufgesetzten Windows mit Hilfe von WinINSTALL LE von Scalable Software. Auch das Verfahren ist auf 404 Tech Support ausführlich beschrieben.
Mittels FirefoxADM lässt sich der Browser auch per GPO installieren und managen, aber Vorsicht: Das Paket ist ziemlich alt, die Pfade stimmen für Windows 7 nicht mehr. Statt in %USERPROFILE%\Application Data
liegt Firefox’ Profilverzeichnis jetzt in %APPDATA%
. Zumindest das Logon-Script in dem Paket muss man also anpassen.
Firefox-MSI als Service
Frontmotion bietet Firefox-MSIs in mehreren Varianten und unterschiedlichen Sprachen an. Zwei freie Versionen gibt es: Firefox MSI ohne und Frontmotion Firefox Community Edition mit Unterstützung für Gruppenrichtlinien. Administrative Vorlagen finden sich eebnfalls auf der Download-Seite. Bei der Community Edition handelt es sich um eine Standard-Paketierung wie sie auch der originale Firefox-Installer bietet, allerdings sind alle Sprachversionen bereits vertreten. Beim Packaging Service kann man für US$ 200 jährlich angepasste Firefox-MSIs mit selbst gewählten Erweiterungen abonnieren.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Microsoft Edge (über WSUS) installieren und mit GPOs verwalten
- Microsoft Edge Chromium kommt ab Januar via Windows Update
- Web-Browser als Standardprogramm für E-Mails (mailto-Handler) konfigurieren
- Empfohlene Sicherheitseinstellungen und neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Edge (ab 107)
- Datenschutz: Cloud-Rechtschreibprüfung in Google Chrome und Microsoft Edge deaktivieren
Weitere Links