Tags: Hyper-V, Microsoft, Hypervisor
- Parallels kündigt einen eigenen Type-1-Hypervisor unter dem Namen Parallels Server for Mac Bare Metal Edition an, der virtualisiertes Linux, Windows und MacOS X auf der Basis vom Xserve-Hardware betreiben kann. Parallels spricht damit nicht nur Rechenzentren, sondern auch Cloud-Provider an – der Hoster Go Daddy ist bereits auf den Zug aufgesprungen und hat Mac-Server-Hosting im Portfolio.
- Microsoft hat mit KB977336 ein Update zu den Windows Server 2008 R2 Migration Utilities herausgebracht, das Hyper-V unterstützt. Damit ist es nun möglich, die komplette Hyper-V-Installation von einem Windows Server 2008 R2 auf einen anderen umzuziehen. Der Hyper-V-Migration Guide im TechNet wurde entsprechend aktualisiert.
- Auch auf verwandten Gebieten gibt es neue Dokumentation von Microsoft: Der Live Migration Network Configuration Guide beschäftigt sich mit der Netzwerkkonfiguration für die Hyper-V-Live-Migration. Ein 35 Seiten starkes Whitepaper befasst sich mit einem ausführlichen Vergleich der VHD-Performance zwischen Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2008.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links