Anwendungen aus dem XP-Modus im Startmenü von Windows 7 veröffentlichen


    Tags: ,

    xp mode startmenu teaserEine besonders benutzerfreundliche Funktion von Virtual PC unter Windows 7 ist, dass sich die virtuellen Anwendungen direkt aus dem Windows-7-Startmenü heraus direkt aufrufen lassen, ohne dass man vorher als extra Schritt die VM starten muss. Zusammen mit der von Microsoft ausgelieferten vorkonfigurierten XP-VM bildet diese Funktion die Grundlage des Windows-XP-Modus unter Windows 7 Professional, Enterprise und Ultimate. Normalerweise werden die im virtuellen PC installierten Programme automatisch im Host-Startmenü eingeblendet.

    „Virtual PC Guy“ Ben Armstrong diskutiert auf seinem Blog, was die Voraussetzungen dafür sind, dass die Auto-Veröffentlichung funktioniert und was zu tun ist, wenn gewünschte Anwendungen wider Erwarten nicht im Windows-7-Startmenü landen. Wichtige Bedingungen und Ansatzpunkte zur Fehlersuche sind etwa:

    Auto-Veröffentlichen muss eingeschaltet sein

    Es klingt trivial à la „Haben Sie auch das Druckerkabel angeschlossen?“, aber das sind typische Fehler, wie sie bei Stress und Zeitmangel schnell passieren, und es ist immer eine gute Idee, zunächst die Optionen von Virtual PC zu kontrollieren, bevor man mit den folgenden, aufwendigeren Schritten fortfährt.

    Gast-Betriebssystem muss Auto-Veröffentlichung unterstützen

    Microsofts VM „Windows XP Modus“ besitzt diesen Hotfix bereits, für selbst eingerichtete Gastsysteme muss man ihn installierenDas ist derzeit für Windows XP SP3, Windows Vista ab SP1 und Windows 7 als Gast-Betriebssystem der Fall. Außerdem müssen die Integrationsfeatures im Gast-Betriebssystem installiert sein. Wichtig: Wenn nicht der Microsoft XP-Modus, sondern ein selbst installiertes XP oder Vista verwendet werden, benötigen diese für die Auto-Veröffentlichung noch Hotfixes für RemoteApp: KB961742-v3 für Windows XP beziehungsweise KB961741 für Windows Vista.

    Verknüpfung muss öffentlich sein

    Internet-Explorer- und Outlook-Express-Verknüpfungen müssen für die Veröffentlichung verschoben werdenIm Gastsystem muss die Anwendung so installiert sein, dass sich ihre Verknüpfung im Startmenü unter „Alle Benutzer“ beziehungsweise „All Users“ befindet. Insbesondere für den Internet Explorer und Outlook Express st dies standardmäßig nicht der Fall. Verschieben oder Neuerstellen der Verknüpfung im Gastsystem genügt, um die Anwendung zu veröffentlichen.

    Richtlinie gegen Veröffentlichungen

    Per Voreinstellung werden viele Windows-Hilfsprogramme nicht veröffentlicht, um das Startmenü des Host-Systems nicht zu überfluten. Diese sind in der Registry des Gast-Betriebssystems unter dem Schlüssel HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtual Machine\VPCVAppExcludeList abgelegt. Soll eine darin aufgeführte Anwendung doch veröffentlich werden, kann man ihren Eintrag einfach löschen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel
    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Verwandte Beiträge

    1 Kommentar

    Funktioniert das auch, wenn man mit Virtual PC einen virtuellen Rechner mit Win98SE nutzt? Speziell geht es bei mir um drei alte DOS Programme, die ich häufiger mal brauche, die mit Win7 (bzw dessen MS-DOS Eingabeaufforderung) aber nicht funktionieren. Dafür laufen sie problemlos mit Windows98SE, nur dass ich vorher eben zuerst jedesmal immer Virtual PC starten muss. Wäre super, wenn man auch hier dann diese DOS Tools direkt als Verknüpfung im Win7 anlegen könnte und sich bei einem Klick darauf dann automatisch zunächst "Virtual PC" und dann gleich das Tool öffnet, ohne dass man noch was machen muss.