ACT und MAP: kostenlose Inventarisierungs-Tools im Vergleich


    Tags: , ,

    MAP teaserWenn es um die Inventarisierung und das Windows-7-Deployment geht, sind zwei Tools von Microsoft im Gespräch: der Application Compatibility Manager (ACM) und das Microsoft Assessment and Planning Toolkit (MAP). Vielen Administratoren stellt sich die Frage, welches Werkzeug für den Zweck besser geeignet ist.

    Folgender kurzer Vergleich zeigt, welchen Ansatz das jeweilige Werkzeug verfolgt. Aus der Tabelle geht klar hervor, dass die Tools jeweils verschiedene Fragen beantworten: Der Fokus von MAP liegt klar auf Performance, Hardware-Ausbau und Konsolidierungspotentialen, wohingegen ACM alleine die Kompatibilität von Hard- und Software erfasst. Es handelt sich also nicht um eine exklusive Oder-Frage; unter Umständen ist der Einsatz beider Tools angebracht.

    MAP ACM
    Datensammlung
    • über das Netz per WMI, Remote-Registry-Zugriffe sowie für VMware-Hosts per VMware-Webzugriff.
    • alle zu erfassenden Clients müssen für den Remote-Zugriff konfiguriert sein und der Zugriff muss über das ganze Netz in den Firewall-Regeln erlaubt sein.
    • per Agent auf den Zielsystemen, Auslieferung als Windows-Installer-Paket etwa per GPO oder Logon-Script
    • Deinstallation nach der Datensammlung nicht nötig
    Erfasste Daten
    • Hardware-Daten (Prozessor, Speicher, Grafik, Massenspeicher, …)
    • Performance-Daten
    • Betriebssystem-Versionen
    • Office-Installationen
    • SQL-Installationen
    • Rollen der Windows-Server
    • Hosts für virtuelle Maschinen (Microsoft und VMware)
    • Meldungen des Windows-Sicherheitszentrums
    • Geräte und ihre Treiber
    • installierte Programme mit Versionsnummern
    Analyse und Darstellung der Bewertung
    • Eignung der erfassten Computer für Windows 7, Server 2008 R2, Vista oder Server 2008, sowie notwendige Hardware-Aufrüstungen, um weitere Computer für die Systeme auszubauen; detallierte Reports und Vorschläge als Word-Dokumente exportierbar
    • Inventar der Office-Installationen zum Zweck des Upgrades auf Office 2007
    • Inventar der SQL-Server und -Komponenten zum Zwecke der Migration zu SQL Server 2008
    • Inventar aller virtuellen Maschinen
    • Bewertung der Energiesparmöglichkeiten durch alle Betriebssystem-Upgrades
    • Bewertung der Sicherheit anhand der gesammelten Meldungen des Windows-Sicherheitszentrums
    • Bewertung der Möglichkeiten der Applikationsvirtualisierung
    • Bewertung der Möglichkeiten der Server-Konsolidierung inklusive ROI-Rechner
    • nach Datenabgleich mit der ACT-Community Bewertung jeder Anwendung und jedes Gerätes hinsichtlich Kompatibilität mit Windows 7, Vista oder Windows XP
    • Übersicht nach Geräten und darauf eventuell vorhandenen Problemen pro Ziel-Betriebssystem ebenfalls darstellbar
    • Exportmöglichkeit nach Excel

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel
    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links