VMware Player: Start von Programmen im XP-Modus beschleunigen


    Tags: , ,

    BildWer den XP-Modus regelmäßig verwendet, wird versuchen, die Wartezeit auf den ersten Start der XP-VM zu reduzieren, um den Start der ersten virtuellen Anwendung nach dem Hochfahren des PCs zu beschleunigen. Als Idee bietet es sich an, den Hypervisor gleich nach der Anmeldung des Benutzers im Hintergrund starten zu lassen. Typ-2-Hypervisoren haben sich allerdings etwas sperrig, was den Hintergrund-Betrieb betrifft, Microsofts Windows Virtual PC etwa kann man nur per Script dazu überreden.

    Automatischer Start des XP-Modus mit VMware Player 3.1

    Das Start-Menü des XP-Modus mit VMware Player 3.1Besser schaut es mit dem VMware Player 3.1 aus. Er unterstützt mit dem Parameter „-U“ den direkten Start im Unity-Modus. Wichtig für dessen Funktion ist, dass Autologin aktiviert ist, ob in den Einstellungen für die VM oder mit deren eigenen Funktionen (für Windows etwa per netplwiz.exe oder control.exe userpasswords2), ist dabei egal.

    Danach kann man den kompletten Aufruf,

    ‹Pfad›\vmplayer.exe -U ‹Pfad zur VMX-Datei›
    Bild

    in den Autostart legen. Es handelt sich hierbei um keinen versteckten Hintergrundmodus, sondern das verkleinerte zum Unity-Modus gehörende Programmfenster ist auf der Taskleiste als Symbol sichtbar.

    So verhält sich der XP-Modus im Hintergrund

    Im Gegensatz zum Windows Virtual PC geht VMware Player nicht in den Ruhezustand, wenn lange keine virtuelle Anwendung verwendet wird. Er tut dies aber automatisch, wenn man sich abmeldet oder den Rechner herunterfährt. Für obigen Autostart-Befehl ist es unerheblich, ob die betreffende VM gebootet oder aus dem Ruhezustand aufgeweckt wird, bewirkt, dass sie nach einiger Zeit im Unity-Modus bereit steht. Befand sie sich im Ruhezustand, dauert die Aktivierung nur Sekunden. Die Benutzer bemerken die Bereitschaft der Hintergrund-VM daran, dass über dem Startmenü das Startmenü der VM erscheint. Wurde die VM zuvor mit geöffneten Anwendungen in den Ruhezustand versetzt, starten auch diese automatisch wieder.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel

    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links