VMware Player 3.1 und VMware Workstation 7.1 - das ist neu


    Tags: , ,

    VMware logoDie beiden nächsten Versionen der Desktop-Virtualisierungsprodukte von VMware, VMware Workstation 7.1 und VMware Fusion 3.1 sind in der öffentlichen Beta-Phase und können gegen Registrierung bis zum 15. Mai kostenlos getestet werden. Verglichen mit der normalen 30-Tage-Frist für die Evaluierung kostenpflichtiger VMware-Produkte ist dies die doppelte Zeit.

    Die Registrierung für den Beta-Test erfolgt bei VMware über die Community-Site für die VMware-Beta-Programme. Hier stimmt man den Lizenz­bedin­gungen für den Einsatz der Beta-Software zu und kann sie anschließend herunterladen. Das Packaging entspricht in der Regel den späteren Vollprodukten, das heißt etwa in diesem Falle, der VMware Workstation liegt der VMware Player bei.

    Neue Funktionen

    Die neuen Desktop-Virtualisierungsprodukte kommen mit folgenden neuen Funktionen auf den Markt:

    • Bessere Grafik: Windows-7- und Vista-Gäste bekommen per VMware-SVGA-Treiber Support für OpenGL 2.1. Auch ist die Graphikausgabe schneller geworden; ein empfohlenes Testcase ist etwa das Abspielen eines HD-Videos per VMware Workstation oder Player. Diese Funktion gibt es auch für Fusion 3.1.
    • Automatisches Update der VMware-Tools
    • Autologin für Windows-Gastsysteme: Im Prinzip nicht mehr als eine Möglichkeit, per VM-Konfiguration das gleiche Art des Autologins zu konfigurieren, wie man dies im Gastsystem selbst per netplwiz oder control.exe userpasswords2 einrichten würde. Dass es die Funktion in der VMware-GUI gibt, ist allerdings wichtig für Funktionen wie Direct Launch.
    • Unterstützung für OVF 1.0: VMware-VMX-Dateien können per OVF-Tool ins Open Virtualization Format (OVF) und umgekehrt konvertiert werden. Das erleichtert den Im– und Export von VMs von und zu vSphere oder VMware Cloud.
    • Ausgebaute SMP-Unterstützung für Gäste mit nun bis zu 8 Prozessorkernen. Diese Funktion gibt es auch für Fusion 3.1.
    • Ausgebauter Support für virtuelle Festplatten mit nun bis zu 2 TB Größe.
    • Direct Launch: Direkter Start von Anwendungen der VMs per Verknüpfung vom Host aus. Damit arbeitet sich VMware weiter an die entsprechende Funktion des XP-Modus von Microsoft Virtual PC heran. Nachdem VMware Player bereits direkt als bessere Variante gegen das Microsoft-Produkt positioniert wurde, entspricht nun auch das Benutzer-Erlebnis mehr dem originalen XP-Modus.

    Direct Launch einrichten

    Anders als beim XP-Modus richten VMware Workstation beziehungsweise VMware Player die Verknüpfungen zu den VM-Anwendungen nicht automatisch ein. Das bedeutet Handarbeit, sorgt aber auf der anderen Seite potentiell für weniger Irritationen, da man alle Verknüpfungen selbst eingerichtet hat und sich nicht mit dem Wirkungsmechanismus der Automatik vertraut machen muss.

    Auch die VMware-Produkte können demnächst Anwendungen aus VMs per Verknüpfung auf dem Host startenZunächst schickt man die VM in dem „Unity Mode“ wie gehabt. Im VM-Startmenü erscheinen nun wie gewohnt deren Anwendungen. Per Klick mit der rechten Maustaste erstellt man nun eine Desktop-Verknüpfung auf dem Host für eine VM-Anwendung, und kann diese dann anschließend ins Startmenü verschieben, wenn gewünscht. Sollte die zugehörige VM gerade nicht gestartet sein, geschieht sowohl dies als auch deren Umschaltung in den Unity Mode automatisch, so dass es für den Benutzer außer etwas Wartezeit keinen Unterschied gibt – und auch dieser lässt sich verkürzen, indem die VM nicht komplett beendet, sondern nur suspendiert wird.

    Debug-Modus abschalten

    Von VMware nicht unterstützt: Der Debug-Modus bei Beta-Produkten lässt sich nur auf brachiale Weise abschaltenWie bei den vorherigen Beta-Tests auch, laufen VMware Workstation 7.1 und VMware Player 3.1 im Debug-Modus, was sich nicht abschalten und sie beinahe so langsam wie Virtual PC werden lässt. Dem kann man nur mit einer von VMware nicht unterstützten Methode abhelfen: Die Datei vmware-vmx-debug.exe im VMware-Programmverzeichnis benennt man um oder löscht sie, und benennt vmware-vmx.exe in vmware-vmx-debug.exe um. Die Produkte laufen danach wieder gewohnt schnell, man muss allerdings dann wieder zum Debug-Modus zurückkehren, falls man sich wegen Problemen an das Forum wenden oder mit einer Bug-Meldung an VMware wenden will.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andreas Kroschel
    Andreas Kroschel ist Buchautor und Verfasser von Fachartikeln zu Hardware, Windows und Linux sowie IT-Sicherheit. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für BYTE Deutschland und die PC-Welt.

    Verwandte Beiträge

    5 Kommentare

    Ich habe Win 7 Ultimate und den neuen VMware Player 3.1 installiert,im Player gibt es leider bei mir keine Importmöglichkeit für VitualXP, das ja als vhd Datei(Festplatte) von MS geladen werden kann.
    PowerIso kann mit der MS-vhh nichts anfangen.
    Ach ja, mit win7 RC gab es keine Probleme.

    Wer kann helfen ?

    Bild von Andreas Kroschel

    Ist denn der XP-Modus richtig installiert? Das Vorhandensein der VHD alleine reicht nicht aus.

    Na klar, Virtual XP ist installiert, mit VMLITE klappt es prima, a er ich will es mit dem VMware Player 3.x laufen lassen, da lt. PC-Zeitschrift COM , es schneller sein soll.
    Inzwischen gibt es ein MS-Update das es auch älteren CPU´s ermöglicht Virtual XP(XP-Modus) unter Windows 7 / Virtual-PC
    laufen zu lassen. Habe es getestet, es läuft, aber noch langsamer als VM-Lite.
    Es scheint so als gebe es verschiedene VMware Player 3.x, alle Beschreibungen über Google gehen davon aus das im Installiertem VMwareplayer unter "File" der Import der XP-vhd Datei möglich ist.
    Bei mir aber nicht.
    1. habe Virtual XP installiert
    2. habe den VMwareplayer installiert------kein Import möglich

    3. habe VMLITE installiert-----Import möglich, aber virtuelle HD zu starr und XP zu langsam.

    4. Habe das Win7 Update installiert------ XP Modus ok, nur sehr langsam

    Mein Laptop hat eine Dual Core CPU mit 1,87 GHz

    Also: welcher VMwareplayer ist erforderlich damit er die XP-vhd Detei importiert. ???

    Bild von Andreas Kroschel

    Sowohl VMware-Player 3.0 als auch 3.1 sollten das automatisch tun, sobald der XP-Modus installiert ist, und machen das hier auch. Tut mir leid, mir erschließt sich nicht, warum das bei Ihnen nicht der Fall ist.

    Hmm bei mir ist es das gleiche Problem.