Office 365 bis zu 90 statt 30 Tage lang testen
Die meisten Produkte von Office 365 können unverbindlich einen Monat lang getestet werden, sei es direkt über Microsoft oder über einen Reseller. IT-Pros benötigen aber oft eine vollwertige Test- und Entwicklungsumgebung für eine längere Zeit. Das Programm für Entwickler bietet diese Möglichkeit für 90 Tage.
Im Rahmen des Entwicklerprogramms hat man den Vorteil, 90 Tage lang 25 Lizenzen von Office 365 E5 auf Herz und Nieren testen zu können. Ruht die Testumgebung, so wird diese nach Ablauf des Testzeitraums und nach schriftlicher Ankündigung von Microsoft ausgeschaltet und gelöscht. Nutzt man sie rege, dann besteht oftmals die Möglichkeit, die Testphase verlängern zu lassen.
Das Programm richtet sich zwar primär an Entwickler, steht aber auch weiteren IT-Berufsgruppen offen. Es ist aber natürlich nicht vorgesehen, die Umgebung produktiv zu betreiben. Für Projekte, Produktvorstellungen oder Migrationen bieten Microsoft und seine Partner sicherlich geeignetere Lösungen an.
Für Entwicklerprogramm registrieren
Für das Entwicklerprogramm kann man sich auf dieser Seite anmelden. Nach dem Klick auf Jetzt beitreten beginnt der Registrierungsprozess.
Anschließend muss man sich mit einem bestehenden Microsoft-Konto anmelden oder ein neues eröffnen. Im ersten Formular für die Registrierung wählt man Land bzw. Region aus gibt und den Namen des Unternehmens ein.
Auf der nächsten Seite möchte Microsoft ein Profil erstellen, um das Angebot zu personalisieren.
Ist die Registrierung abgeschlossen kann mit der Einrichtung eines kostenlosen Abonnements begonnen werden.
Benutzer anlegen
Hier kann man einen Benutzer erstellen, der als Office 365-Administrator fungiert. Diese Zugangsdaten sind für das Office-365-Testabonnement und sind nicht direkt mit dem Microsoft-Konto des Entwicklers verknüpft. Es empfiehlt sich daher, die Anmeldeinformationen separat zu sichern. Mit denen muss man sich später an Office 365 selbst anmelden.
Um das Abo abzuschliessen muss man sich einmalig mit einer Telefonnummer legitimieren. Dies richtet jedoch keine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Microsoft verspricht zudem, die Telefonnummer nicht für Werbezwecke zu verwenden.
Ist das Abo fertig eingerichtet, dann bekommt man dies entsprechend angezeigt. Hier besteht die Möglichkeit, von Microsoft bereitgestellte Testdaten zu importieren, damit man das Testen nicht mit einer leeren Umgebung beginnen muss.
Dafür muss man der App Sample Data Packs die erforderlichen Berechtigungen erteilen.
Wenn man möchte, kann man für alle Test-User dasselbe Passwort vergeben. Selbstverständlich lassen sich diese jederzeit ändern.
Die Beispielkonten haben sogar schon Mails und Kalendereinträge. Damit steht einem Test für die nächsten drei Monate nichts mehr im Wege.
Keine Kommentare