Weblog von Benjamin Bürk
Welche Abonnements gibt es für Microsoft 365 und Office 365?
Microsoft bietet seine Office-Anwendungen und Online-Dienste in zahlreichen Kombinationen über so genannte Pläne an. Die Vielfalt der Abos und Produkte sowie ständige Änderungen in den Bezeichnungen machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Book a Workspace: Arbeitsplatz buchen mit Outlook und Office 365
Immer mehr Unternehmen verzichten darauf, ihren Mitarbeitern einen festen Arbeitsplatz zuzuweisen. Stattdessen suchen sich die Angestellten selbst einen freien Schreibtisch, als Arbeitsgerät dient ihnen ein Notebook. Eine neue Funktion von Exchange Online hilft bei der Verwaltung der Büroplätze.
Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite
Microsoft empfiehlt Unternehmen das In-Place-Upgrade für die Umstellung auf Windows 10. Dieses eignet sich jedoch nicht für alle Bereitstellungen, so dass die unbeaufsichtigte Installation oder das Cloning weiter ihre Berechtigung haben. baramundi automatisiert das Erstellen und das Deployment von Clones.*
Aus für viele Microsoft-Zertifizierungen, neue Exams für Cloud-Computing
Mit Zertifizierungen kann man seiner Karriere auf die Sprünge helfen oder einfach sein Wissen erweitern, IT-Firmen brauchen sie für ihren Partnerstatus. In den letzten Jahren sind viele neue IT-Berufsfelder mit eigenem Know-how entstanden. Microsoft reagiert darauf mit dem Umbau seines Zertifizierungsprogramms.
Update-Benachrichtigungen auf Windows Server deaktivieren
Microsoft forciert die Installation von Windows-Updates, damit Schwachstellen schnell geschlossen werden. Dies ist für Workstations nachvollziehbar, aber auf dem Server kann dies zu unerwünschten Resultaten führen. Eine ungünstige Rolle spielen dabei Update-Benachrichtigungen, die ungewollt einen Reboot auslösen können.
Freigegebene Postfächer: Speicherort für gelöschte und gesendete Mails konfigurieren
Abhängig davon, ob eine Shared Mailbox über Automapping oder als separates Konto eingebunden wird, landen versandte und gelöschte Nachrichten entweder nur beim Benutzer oder im freigegebenen Postfach. Dieses Verhalten lässt sich im Microsoft 365 Admin Center, über PowerShell oder ein GPO ändern.
Freigegebene Postfächer: Funktionen, Einschränkungen, Administration
Freigegebene Postfächer in Exchange und Office 365 müssen nicht lizenziert werden. Das macht sie attraktiv für Anwender, aber es kommt immer wieder zu falschen Annahmen, was ihre Verwendung und Einschränkungen angeht. Dieser Beitrag bespricht die wichtigsten Eigenschaften von Shared Mailboxes.
Gruppenrichtlinienobjekte bereinigen: hartnäckige Einstellungen entfernen
Die meisten Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) fassen mehrere Einstellungen zu einem Windows-Feature oder einer Anwendung zusammen. Möchte man eine bestimmte Einstellung wieder daraus entfernen, dann funktioniert das oft nicht rückstandslos. In diesem Fall ist manuelle Nacharbeit nötig.
Office 365 bis zu 90 statt 30 Tage lang testen
Die meisten Produkte von Office 365 können unverbindlich einen Monat lang getestet werden, sei es direkt über Microsoft oder über einen Reseller. IT-Pros benötigen aber oft eine vollwertige Test- und Entwicklungsumgebung für eine längere Zeit. Das Programm für Entwickler bietet diese Möglichkeit für 90 Tage.
Spam-Filter für Outlook steuern mit PowerShell und Gruppenrichtlinien
Exchange bietet diverse Mechanismen zur Abwehr von Spam und Malware, die der Administrator zentral konfiguriert. Benutzer können in Outlook und OWA aber auch selbst Regeln zur Erkennung von Spam definieren. Damit sie auf diese Weise nicht die Server-Regeln aushebeln, kann man die Client-Optionen beschränken.
Spam-Schutz: Exchange Online Protection (EOP) mit PowerShell konfigurieren
Der mehrstufige Schutz von Office 365 gegen Spam, Viren und sonstige unerwünschte Nachrichten lässt sich komfortabel über das Exchange Admin Center konfigurieren. PowerShell kann weitere Einstellungen anpassen, die das Verhalten der verschiedenen Filter beeinflussen und User über Aktionen benachrichtigen.