Weblog von Benjamin Bürk

    Spam-Schutz: Exchange Online Protection (EOP) mit PowerShell konfigurieren

    Spam filtern in Office 365Der mehr­stufige Schutz von Office 365 gegen Spam, Viren und son­stige uner­wünschte Nach­richten lässt sich kom­fortabel über das Exchange Admin Center konfi­gurieren. PowerShell kann weitere Ein­stellungen an­passen, die das Ver­halten der ver­schiedenen Filter beein­flussen und User über Aktionen benach­richtigen.

    Malware und Phishing-Angriffe in Office 365 abwehren mit Advanced Threat Protection (ATP)

    Warnung vor unsicheren Links durch ATPIn Office 365 ist bereits mit der Exchange Online Protection (EOP) eine mehr­stufige Abwehr gegen Spam und Mal­ware enthalten. Die Advanced Threat Protection (ATP) erweitert diesen Schutz. Sie erhöht die Sicher­heit, indem sie Nach­richten, Anhänge sowie Links auf Malware und mögliche Phishing-Angriffe über­prüft.

    Einstellungen für Remotedesktop über lokale Richtlinien oder Registry konfigurieren

    Konfiguration von Remotedesktop-Einstellungen unter Server 2088 R2Das Remotedesktop-Feature kann sehr kom­fortabel per GPO aktiviert werden. Wenn jedoch zusätz­liche Einstel­lungen ge­troffen werden sollen oder das Sys­tem keiner Domäne ange­hört, dann bieten Windows-Clients und Server, die keine RDS-Rolle instal­liert haben, kaum Möglich­keiten, den Remote­zugriff anzupassen.

    Exchange 2016: Mails an unbekannte Empfänger mit der Empfängerfilterung ablehnen

    E-Mail abweisenExchange 2016 nimmt standard­mäßig jede Mail an akzep­tierte Domains an und stellt sie an die (internen) Empfänger zu. Gibt es für einen Rezi­pienten keine Mail­box mit der Empfänger­adresse, dann ver­schickt Exchange eine Unzu­stell­barkeits­nachricht (NDR). Dieses Ver­halten kann uner­wünscht sein und lässt sich ändern.