Ipswitch erweitert Web-Performance-Testing mit Alertfox


    Tags: , ,

    Ipswitch Alertfox - FunktionsweiseDurch die Übernahme der iOpus Software GmbH verstärkt sich Ipswitch im Web-Performance-Monitoring und -Testing. Mit den Tools von iOpus lässt sich die Leistung von Web-Anwendungen überwachen. Sie werden Ipswitchs Produktlinie ergänzen, unter anderem Whatsup Gold, ein Paket mit Werkzeugen für das System-Management.

    Die Kernprodukte von iOpus sind iMacros und AlertFox. Für das Web-Applikation-Monitoring ist AlertFox zuständig. Das Tool analysiert die Antwortzeiten von Web-Seiten und ermittelt Bugs in Ajax-, Flash- oder Silverlight-Front-End-Applets. Außerdem registriert es Time-outs und gescheiterte Transaktionen, und dies aus der Perspektive eines typischen Nutzers, der Standard-Browser wie Internet Explorer, Chrome oder Firefox verwendet.

    AlertFox ist für Anwender interessant, die beispielsweise Web-gestützte Firmenanwendungen nutzen, inklusive Tools wie Google Text & Tabellen, oder eigene Web-Seiten mit Kundenzugriff (Online-Shops) betreiben. Auch für Intranets, über die externe Partner oder eigene Mitarbeiter via Web-Interfaces auf Ressourcen im Firmennetz zugreifen, kann AlertFox hilfreich sein.

    Zur Auswahl stehen drei Versionen von AlertFox:

    • Pro1 für 99 Dollar im Monat ist für Standard-Web-Seiten gedacht. Pro Stunde sind zwei Tests möglich.
    • Pro 2 (179 Dollar pro Monat) ist die interessantere Variante, weil sie Ajax, Flash, Java und Silverlight unterstützt. Pro Stunde sind bis zu fünf Testläufe vorgesehen. Das Monitoring umfasst bis zu 40 Web-Sites beziehungsweise Server. Zielgruppe: Betreiber komplexer Sites.
    • Pro 3 (299 Dollar pro Monat) unterstützt 50 Server/Web-Sites und 10 Tests alle fünf Minuten. Im Preis enthalten ist eine Lizenz für das iMacros-Tool, mit dem sich eigene Test-Scripts erstellen lassen. Ebenfalls inklusive ist ein "Marco-Creation-Service: Der Nutzer übermittelt Daten über die Kennwerte, die er prüften möchte, an Ipswitch/iOpus und erhält die entsprechenden Scripts zurück.

    iMacros für Automatisierung von Aufgaben

    Ipswitch Alertfox - ReportDas zweite Produkt von iOpus ist iMacros. Es automatisiert Aufgaben innerhalb eines Web-Browsers. Derzeit gibt laut iOpus weltweit rund 3,5 Millionen Nutzer. Zu den Funktionen von iMacros zählen das Erstellen, Redigieren und Erfassen von Makros, einschließlich verschlüsselter Versionen, und die Unterstützung von mehreren Scripting-Sprachen für Internet Explorer, Firefox und Google Chrome.

    Außerdem erlaubt die Software das Validieren von Bilder (Image Validation) und das Web-Scraping. Damit lassen sich Basisinformationen wie Preislisten, Finanzinformationen und andere Datentypen aus Web-Sites extrahieren und für den späteren Gebrauch in Datenbanken ablegen.

    Scripts für mehrere Browser

    Im Gegensatz zu vergleichbaren Tools, mit denen sich nur jeweils nur für einen einzelnen Browser Scripts erstellen lassen, weist iMacros diese Beschränkung nicht auf. Mit der Software lassen sich mit einem Browser, beispielsweise IE, Skripte erstellen und in einem Zug auch anderen Browsern (Chrome, Firefox) zugänglich machen.

    Der Preis der Enterprise-Ausgabe: rund 1.000 Dollar. Eine Testversion ist kostenlos auf dieser Web-Seite erhältlich.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links