Symantecs Archivierungslösung Enterprise Vault mit Verschlüsselung und DLP


    Tags: , ,

    Funktionen von Symantec Enterprise VaultVersion 10 seiner Archivierungssoftware Enterprise Vault will Symantec in der zweiten Jahreshälfte 2011 auf den Markt bringen. Mit dem Programm lassen sich Unternehmensinformationen aller Art revisionssicher archivieren. Dazu zählen E-Mails, Dateien auf File-Servern, Microsoft-Sharepoint-Dokumente und neuerdings auch Daten, die auf Social-Media-Plattformen gespeichert wurden.

    Neu in Enterprise Vault 10 sind unter anderem folgende Funktionen:

    Data Classification Service (DCS)

    Der DCS analysiert E-Mails (Exchange-/Outlook, Lotus Domino/Notes) und die entsprechenden Meta-Daten und versieht sie mit "Flags". Anhand dieser Etiketten lassen sich Nachrichten einfacher aufspüren und auf Basis spezieller "Policies" entsprechend archivieren. Der DCS ist mit Symantecs Data-Leak-Prevention-Technik (DLP) gekoppelt, um das unkontrollierte Weitergeben sensibler Daten zu verhindern. Wer bereits die DLP-Lösung der Firma einsetzt, kann die vorhandenen Richtlinien auf das Archivieren mittels Enterprise Vault übertragen.

    Archivierung von Social Media

    Diese Funktion legt firmenbezogenen Content und die dazu gehörigen Meta-Daten und Links, die auf Social-Media-Plattformen, Unternehmens-Blogs, Twitter-Accounts oder Firmen-Web-Seiten vorhanden sind, in einem Archiv ab. Auch für diese Inhalte steht eine E-Discovery-Funktion zur Verfügung, die neben Social-Media-Dokumenten auch E-Mails, Sharepoint-Dokumente oder Dateien auf File-Servern durchsucht. Zudem lassen sich Instant Messages lasen sich archivieren. Das Speichern von Postings auf Social-Media-Plattformen ist wichtig, weil immer mehr Unternehmen solche Kanäle als Instrumente für Marketing oder Kundenbetreuung nutzen. Daher müssen auch solche Beiträge aus Gründen der Compliance archiviert werden.

    Schnellere Suche dank 64-Bit-Indizierung

    Funktionen von Symantec Enterprise VaultDas Aufspüren bestimmter Informationen läuft laut Symantec bei Enterprise Vault 10 dank einer 64-Bit-Indizierung schneller ab als bei der 9er Version. Auch die bislang verwendete 32-Bit-Indizierung wird weiterhin unterstützt.

    Verschlüsselung

    Erstaunlich, dass Symantec das Verschlüsseln von archivierten Daten erst jetzt in Enterprise Vault integriert hat. Denn dies ist ein "Muss", um vertrauliche Informationen vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Und dazu zählen auch Systemverwalter und andere privilegierte Nutzer, die sich Zugang zu den Archivierungs-Files verschaffen können.

    Und wohin mit den archivierten Daten?

    Wie gehabt können Anwender die archivierten Daten im eigenen Haus speichern. Ab Juni 2011 erweitert Symantec zudem seinen gehosteten E-Mail-Archivierungsservice. Er wird unter dem Namen Symantec Enterprise Vault.cloud angeboten. Details zu den Preisen hat der Hersteller leider noch nicht bekannt gegeben. Für einen monatlichen Fixpreis pro E-Mail-Postfach können Nutzer in einem "sicheren Rechenzentrum", so Symantec, unbegrenzt viele E-Mails ablegen.

    Wer sich nicht ganz auf eine Cloud-Lösung verlassen will, kann auf ein Hybrid-Modell namens Symantec Enterprise Vault Cloud Storage for Nirvanix zurückgreifen. Er erlaubt es, einen Teil der Daten in der Symantec-Cloud-Umgebung zu archivieren, einen anderen lokal in Firmenrechenzentren.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links