Aktionen aufzeichnen und Workflows erstellen mit Power Automate for Desktop


    Tags: ,

    Power Automate for DesktopViele Alt­systeme bieten keine REST-APIs und keine Möglich­keit, sie pro­gramma­tisch zu steuern. Micro­soft Power Auto­mate for Desktop ist eine kosten­lose Lösung, mit der man wieder­kehrende Aufgaben auto­matisieren kann, ohne dafür Programm-Code zu schreiben. Die ein­fachste Möglich­keit dafür besteht darin, Benutzer­aktionen in Makros aufzu­zeichnen.

    Power Automate for Desktop (PAD) ist mit anderen frei verfügbaren Tools wie AutoIt vergleichbar. Letzteres beruht auf einer Basic-ähnliche Script-Sprache, mit der man die Windows-Benutzer­oberfläche automatisieren und Tasten­anschläge sowie Mausklicks simulieren kann. PAD bietet zwar ähnliche Funktionen, aber Anwender können damit ihre Workflows über eine benutzer­­freundliche Oberfläche einfach zusammenstellen.

    Power Automate Desktop kommt mit zahlreichen vorgefertigten Aktionen und einem integrierten Rekorder. Damit können Sie Abläufe aufzeichnen, indem Sie sich mittels Point and Click auf dem Desktop bewegen. Die automatisierten Prozesse werden in PAD als Flows bezeichnet. Diese können ohne weiteres sowohl mit modernen als auch mit älteren Anwendungen interagieren.

    Power Automate for Desktop installieren

    PAD ist für Windows 10 und 11 kostenlos. Die App ist in Windows 11 bereits integriert. Um mit Power Automate arbeiten zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto oder ein Arbeitskonto bei Office 365/M365.

    Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie die App herunterladen und einfach installieren. Das Setup bietet zudem an, das Browser-Plugin für Power Automate for Desktop hinzuzufügen.

    Nach erfolgreicher Installation von PAD kann man die Browser-Erweiterung über einen Link hinzufügen

    Neuen Workflow erstellen

    Nach dem Start haben Sie in der leeren PAD-Umgebung nur die Möglichkeit, auf die Schaltfläche New flow zu klicken.

    Erstellen eines neuen Flows in Power Automate for Desktop

    Benennen Sie den neuen Flow und klicken Sie auf Create. Die Abbildung unten zeigt einige der fast 400 Aktionen, die standardmäßig in Power Automate for Desktop verfügbar sind.

    Beachten Sie außerdem den Button für den Rekorder rechts neben dem Aktionsbereich. Damit zeichnen Sie Klicks, Tastenanschläge und andere Aktionen auf, die Sie während der Interaktion mit der grafischen Benutzeroberfläche ausführen.

    Vordefinierte Aktionen in Power Automate for Desktop

    Beispiel-Flow für notepad.exe

    Um einen einfachen Automatisierungsablauf zu demonstrieren, öffnen wir die Datei notepad.exe und geben einen Text ein, der bei der Ausführung des Flow automatisch im Editor erscheint.

    Start von Notepad als Aktion definieren

    Zusätzlich zur Auswahl von Aktionen im linken Bereich des Fensters können Sie ihre eigenen mitschneiden.

    Aufzeichnung von Aktionen mit dem Rekorder von PAD starten

    In unserem Beispiel zeichnen wir nun Tastatureingaben in Notepad.exe auf. Nachdem ich auf die Schaltfläche Record geklickt habe, tippe ich den Text in das geöffnete Notepad-Dokument.

    Tastenanschläge innerhalb von Notepad aufzeichnen

    Power Automate for Desktop zeigt den Fokus während der Aufzeichnung mit einer roten Umrandung des jeweiligen Oberflächen­elements an.

    Erfasste Elemente sind rot umrandet

    Nachdem Sie die Schritte, die Sie aufzeichnen möchten, abgeschlossen haben, klicken Sie unten im Rekorder auf die Schaltfläche Finish.

    Im Hauptfenster sehen Sie die erfassten Ereignisse und den Befehl Run application. Sie können den Flow von jedem beliebigen Punkt aus starten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Schritt und dann auf Run from here.

    Ausführen eines Flows von verschiedenen Abschnitten aus

    Wenn Sie Ablauf starten, dann sehen Sie, wie Power Automate den Editor öffnet und nach ein paar Sekunden den zuvor aufgezeichneten Text im neuen Dokument wiedergibt.

    Der Text wird im Notepad-Dokument wiedergegeben

    Bei der Verwendung des Rekorders mit Power Automate for Desktop sind einige Einschränkungen zu beachten.

    Fazit

    PAD bietet eine interessante Lösung für die Automatisierung von Aufgaben, da es Benutzeraktivitäten wie Klicks und Tastenanschläge erfassen und anschließend abspielen kann. Es erlaubt so auch die Steuerung von Legacy-Anwendungen, für die es keine modernen APIs gibt.

    Das Tool ist jedoch nicht nur für den geschäftlichen Einsatz geeignet. Auch Privatanwender können von PAD profitieren, indem sie wiederkehrende Aufgaben beschleunigen. Weiterführende Informationen zu Power Automate for Desktop finden sich auf Microsoft Website.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.
    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links