Tags: Drucker, Active Directory, Gruppenrichtlinien
Wenn Mitarbeiter häufig an verschiedenen Standorten arbeiten, dann ist es günstig, wenn sie nur die Drucker angezeigt bekommen, die sie aufgrund ihrer örtlichen Nähe tatsächlich nutzen können. Für Rechner, die Mitglied in einer AD-Domäne sind, lässt sich ein solches standortbasiertes Drucken über Gruppenrichtlinien und die Konsole für die Druckverwaltung steuern.
Das vom Standort abhängige Drucken ("Location-based Printing") erlaubt es Admins, die an einem bestimmten Ort in Windows angezeigten Drucker präzise festzulegen.
Dieses Feature übersteuert das Standardverhalten von Windows, das die Drucker anhand der Netzwerkkonfiguration selbständig aussucht. Das ist vor allem für größere Organisationen mit mehreren Standorten und vielen Druckern nützlich.
Für die Konfiguration gelten die folgenden Voraussetzungen:
- In Active Directory-Standorte und -Dienste müssen die IP-Subnetze mit Informationen zu den Standorten versehen werden.
- Die auf dem Print-Server konfigurierten Drucker müssen mit Standortinformationen versehen werden.
AD-Standorte konfigurieren
Das Standort-basierte Drucken hängt davon ab, dass man die Standortinformationen in das Location-Feld in AD Sites and Services eingibt.
In der Abbildung unten haben wir die Standortinfo für ein Subnetz festgelegt. Clients, die mit ihm verbunden sind, werden dem mit ihm verknüpften Standort zugeordnet.
Standort von Druckern im Print-Server festlegen
Vergewissern Sie sich, dass die Checkbox Im Verzeichnis anzeigen ("Publish this printer to the directory") angehakt ist.
Wenn Sie auf Browse klicken, sollten Sie die in Active Directory-Standorte und -Dienste konfigurierten Standorte sehen.
Location-based Printing mit GPO konfigurieren
Mit den oben konfigurierten Standortinformationen können wir das ortsabhängige Drucken mithilfe eines GPO konfigurieren.
Die betreffende Einstellung heißt Druckerstandortsuchtext im Vorhinein ausfüllen ("Pre-populate printer search location text") und befindet sich unter Computerkonfiguration => Richtlinien => Administrative Vorlagen => Drucker. Sie setzt man auf Aktiviert.
Sobald die Richtlinie erstellt ist, wenden Sie diese auf alle gewünschten Computer in der Domäne an. Wenn sich ein Benutzer dann an einem Rechner anmeldet, wird automatisch der richtige Drucker für den jeweiligen Standort ausgewählt.
Standortbasiertes Drucken testen
Um das korrekte Funktionieren von Location-based Printing zu prüfen, navigieren wir in der App Einstellungen oder in der Systemsteuerung zu Drucker und Scanner bzw. zu Geräte und Drucker. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
Wählen Sie die Option Drucker im Verzeichnis anhand des Standorts oder des Druckerfeatures suchen ("Find a printer in the directory based on location or feature").
Das Dialogfeld Drucker suchen sollte nun automatisch die Drucker am aktuellen Standort des Benutzers anzeigen, abhängig vom aktuellen IP-Subnetz des Clients und dem ihm zugeordneten Standort.
Zusammenfassung
Das Standort-basierten Drucken ist relativ einfach umzusetzen. Es nutzt die Active Directory-Domänendienste sowie die Druckverwaltung eines Print-Servers. Die Vorarbeit des Admins besteht mithin darin, bestimmte Subnetze in Active Directory Sites und Services mit einem Standort zu verbinden und die Drucker dann einem der konfigurierten Standorte zuzuweisen.
Mit einer Gruppenrichtlinie können Admins dann das standortbasierte Drucken für die Benutzer einer bestimmten Domäne oder OU einfach aktivieren.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Neue Gruppenrichtlinien in Windows 11 2022: Startmenü, Taskbar, winget, Drucken, Defender, IE
- Security Baseline für Windows 11 2022: Neue empfohlene Einstellungen für Drucker, Defender, NetBIOS, LSASS, VBS
- Neue Gruppenrichtlinien in Windows 11: Einstellungen für Device-Management, DoH, Updates, PrintNightmare
- Zentralen Store für ADMX-Vorlagen einrichten und aktualisieren
- Reports zum Active Directory erzeugen mit dem kostenlosen AD Info
Weitere Links
1 Kommentar
Hi, wo wird den die Location Propertie befüllt? In meinem AD ist der "Browse" Button ausgegraut / nicht aktiv. Entsprechend keine Auswahl möglich.
Eine manuelle Eingabe einer Location führt aber auch nicht dazu, dass in einer anderen Site diese nun durch "browsen" auswählbar wäre.