PCs auf Eignung für Windows 11 prüfen mit Microsofts Update Compliance


    Tags: , ,

    Update Compliance für Windows 11 ReadinessIm Ver­gleich zu seinem Vor­gänger stellt Windows 11 hohe Anfor­derungen an die Hard­ware. Um Firmen einen Über­blick zu ver­schaffen, ob ihre PCs für das neue OS tauglich sind, hat Micro­soft den Cloud-Service Update Compliance um einen ent­sprechenden Report er­weitert. Damit lassen sich viele Rech­ner ohne großen Auf­wand be­werten.

    Wenn man die Bereitschaft eines einzelnen Geräts für Windows 11 überprüfen möchte, dann bietet Microsoft dafür die App PC Health Check an. Sie richtet sich aber in erster Linie an Privat­anwender.

    Für Unternehmen mit Hunderten oder Tausenden von PCs ist es nicht praktikabel, diese App auf jedem einzelnen Gerät auszuführen. Für solche Kunden bietet der Cloud-Dienst Update Compliance eine zentrale Lösung, die um einen Bericht für die Windows 11-Bereit­schaft erweitert wurde.

    Update Compliance ist im Azure-Portal zu finden. Es nimmt die Diagnose­daten von Windows-Clients auf, um fehlende Patches und ausstehende Feature-Updates zu erkennen. Microsoft hat die Lizenz für diesen Dienst in Windows 10 und Windows 11 integriert.

    Derzeit funktioniert Update Compliance nur mit Windows 10 oder Windows 11 Pro, Education und Enterprise. Es unterstützt sowohl On-Premises-Installationen als auch die Multi-User-Versionen in Azure.

    Update: Der Dienst setzt künftig die Mitgliedschaft in Azure AD voraus, entweder direkt oder über eine hybride Konfiguration.

    Update Compliance sammelt unter anderem folgende Systemdaten:

    • Fortschritt bei der Verteilung von Updates
    • Konfiguration von Windows Update for Business
    • Nutzung der Übermittlungs­optimierung  (Delivery Optimization)

    Wie funktioniert Update Compliance?

    Das Tool sendet die von den Geräten erfassten Informationen an das Azure-Portal des Kunden, in dem Update Compliance konfiguriert wurde.

    Um die Verbindung zwischen Azure und den Client-Geräten herzustellen, generiert der Service eine CommercialID zur Identifizierung der PCs und der Umgebung. Dabei handelt es sich um einen weltweit eindeutigen Bezeichner, der Ihrem spezifischen Log Analytics Workspace zugewiesen ist.

    Die CommercialID verknüpft die Geräte einer Organisation mit dem Azure Log Analytics Workspace.

    Voraussetzungen für die Nutzung

    Um das Tool einsetzen zu können, bedarf es nur weniger Voraussetzungen:

    • Die installierte Windows-Version muss die Anforderungen für Update Compliance erfüllen
    • Hinzufügen eines Log Analytics Workspace, falls noch keiner vorhanden ist
    • Konfigurieren von Update Compliance im Azure-Portal
    • Einstellungen für die Diagnosedaten auf den Client-Geräten anpassen

    Für die grundlegende Einrichtung von Update Compliance lesen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

    Bericht für Windows-11-Bereitschaft

    Nach dem Abwarten der empfohlenen Frist von 24 Stunden für das Scannen der Maschinen und dem Transfer der Daten in das Azure-Portal, sollten sie in WaasUpdateInsights auftauchen.

    Für Update Compliance registrierte Rechner in Azure

    Dort wechselt man zur Seite Workbooks. Im Abschnitt WaaSUpdateInsights findet sich das Symbol für Windows 11 Readiness Status.

    Windows 11 Readiness Status durch Klick auf die Workbook-Schaltfläche öffnen.

    Wenn man den entsprechenden Report öffnet, dann werden dort Geräte angezeigt, die auf ihre Tauglichkeit für Windows 11 Readiness geprüft wurden. Im folgenden Beispiel ist das Gerät als NotCapable aufgeführt.

    Detailansicht zur Eignung eines PCs für Windows 11

    Wenn Sie bis zum unteren Ende des Berichts blättern, sehen Sie Diagramme für den ReadinessStatus und den ReadinessReason. Der Bericht über die Windows-11-Bereitschaft von PCs für zeigt den Gerätenamen, den Status der Prüfung und den Grund an, wenn der Computer den Test nicht bestanden hat.

    Wie Sie in meinem Beispiel sehen können, ist auf dem Gerät kein TPM installiert, so dass es die Prüfung für Windows 11 Readiness nicht bestanden hat.

    Update Compliance zeigt die Gründe, warum ein PC nicht für Windows 11 geeignet ist.

    Fazit

    Die Prüfung der Windows 11 Readiness als Teil von Update Compliance ist eine effiziente Möglichkeit für Unternehmen, eine große Zahl von Geräten auf ihre Eignung für das neue OS zu untersuchen. Als Cloud-Service kann es Geräte auch dann scannen, wenn sich diese an ver­schiedenen Standorten oder im Home Office befinden.

    Microsoft bietet ein Script sowie Einstellungen in den Gruppenrichtlinien, um die Rechner weitgehend auto­matisiert zu registrieren. Der Scan-Prozess benötigt standardmäßig rund 24 Stunden, bis die Geräte im Dashboard von Update Compliance aufscheinen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.
    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links