Tags: Windows Server, Drucker, Migration
Die meisten Unternehmen ziehen irgendwann die Druckdienste von älteren auf neuere Versionen von Windows um. Der Print Migration Wizard hilft ihnen dabei, wesentliche Komponenten der Druck- und Dokumentendienste wie Warteschlangen, Einstellungen und Anschlüsse für Drucker auf einen neuen Server zu übernehmen.
Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit das Printer Migration Tool (printmig.exe) verwendet, um die Druckdienste auf einen neuen Server zu übertragen. Dieses Programm wurde jedoch durch den Print Migration Wizard Printbrmui.exe und das Befehlszeilen-Tool Printbrm.exe ersetzt. Es ist zudem das einzige von Microsoft bereitgestellte Werkzeug, das sich für 64-Bit-Betriebssysteme und 64-Bit-Treiber eignet.
Die Exportfunktion berücksichtigt Druckerwarteschlangen sowie Einstellungen und Anschlüsse für Drucker. Darüber hinaus können der Wizard und printbrm.exe benutzerdefinierte Formulare und Farbprofile importieren. Es lassen sich jedoch keine Druckereinstellungen übernehmen, die mit dem alten Printer Migration Tool exportiert wurden.
IT-Administratoren können das Kommandozeilenprogramm Printbrm.exe und den Aufgabenplaner auch für den regelmäßigen Export oder Import von Druckern für Backup und Disaster Recovery verwenden. Auf diese Weise lässt sich die Konfiguration für Print-Server später schnell wiederherstellen.
Ablauf
Beachten Sie, dass Sie über Administratorrechte verfügen müssen, um den Print Migration Wizard ausführen zu können. Der gesamte Vorgang umfasst die folgenden Schritte:
- Installieren Sie die Rolle Druck- und Dokumentendienste auf dem Ziel-Server
- Exportieren Sie die Druckereinstellungen vom Quell-Server
- Importieren der Konfiguration auf dem Ziel-Server
Druckereinstellungen exportieren
Das folgende Beispiel basiert auf einem Windows Server 2008 R2 als Quelle und einem Server 2019 als Migrationsziel. Auf dem 2019er-Server sind die Druck- und Dokumentendienste installiert. Sie können sowohl den Export- als auch den Importvorgang vom Ziel-Server aus durchführen.
Zuerst öffnet man die Druckverwaltung (printmanagement.msc) und wählt den Menüpunkt Migrate Printers ("Drucker migrieren") aus.
Für den Export vom alten Windows-Server wählen Sie die Option Export printer queues and printer drivers to a file ("Druckerwarteschlangen und Druckertreiber in eine Datei exportieren").
Wählen Sie den Server, von dem die Druckereinstellungen exportiert werden sollen. Dafür können Sie den NETBIOS-Namen oder den FQDN des alten Print-Servers angeben.
Überprüfen Sie dann die Liste der zu exportierenden Elemente und wählen den Speicherort für die Exportdatei aus.
Drucker auf dem Ziel-Server importieren
Nachdem wir die Druckereinstellungen exportiert haben, können wir nun mit dem Import beginnen. Wie Sie sehen, gibt es auf dem neuen Druck-Server aktuell nur die beiden Standarddrucker für PDF und XPS.
Wie schon beim Export klicken wir zum Importieren mit der rechten Maustaste auf den Knoten Print Management ("Druckverwaltung") und öffnen dort die Druckermigration. Diesmal wählen wir aber Import printer queues and printer drivers from a file ("Druckerwarteschlangen und Druckertreiber aus einer Datei importieren").
Jetzt können wir die zuvor erstellte Exportdatei auswählen und sie auf dem neuen Druck-Server importieren.
Im nächsten Schritt gibt man den gewünschten Druck-Server als Ziel für den Import der Einstellungsdatei an. Wir entscheiden uns für die lokale Maschine, von der aus wir die Druckermigration durchführen.
Auf dem Bildschirm mit den Importoptionen können Sie entweder vorhandene Drucker behalten bei oder bereits vorhandene mit demselben Namen überschreiben.
Nach dem erfolgreichen Importvorgang taucht auf meinem Rechner ein HP LaserJet 4100 Series in der Liste der installierten Drucker auf.
Zusammenfassung
Der Print Migration Wizard und das Befehlszeilen-Tool printbrm.exe gehören zum Lieferumfang der Druck- und Dokumentendienste. Sie können Druckerwarteschlangen, Druckerkonfiguration, Druckeranschlüsse sowie andere Einstellungen problemlos von einem älteren Print-Server auf einen neuen übertragen.
Schließlich stellt das Befehlszeilen-Tool in Kombination mit dem Aufgabenplaner eine effektive Möglichkeit dar, um Druckerkonfigurationen periodisch für das Disaster Recovery zu sichern.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Server-Migration: Dell hilft beim Umstieg von Windows Server 2003
- ThinPrint 13 unterstützt Microsofts V4-Druckertreiber und MMC
- Drucker abhängig vom Standort automatisch zuordnen
- VMware vCenter Converter 6.4 Beta: Support für vSphere 8, Microsoft VBS
- RDS-Bereitstellung auf einen neuen Windows-Server migrieren
Weitere Links