RDS-Bereitstellung auf einen neuen Windows-Server migrieren


    Tags: , ,

    Remote Desktop Services (RDS)Da Windows Server 2012 (R2) bald das Ende seines Supports erreicht, sollten Unter­nehmen eine Migration ihrer RDS-Bereit­stellungen auf Server 2022 ein­planen. Für das Upgrade der RDS-Rollen ist eine bestimmte Reihen­folge einzu­halten. Die Migration des Connection Brokers über­nimmt die Konfi­guration der RDS-Bereit­stellung sowie die RDSH-Sammlungen.

    Bei einer Migration von Windows Server 2012 auf 2022 sind ein paar Vorbereitungen empfehlenswert:

    • Backup der RDS-Infrastruktur mit Windows Server Backup oder einem Tool eines Drittanbieters;
    • Beachten Sie folgende Reihenfolge bei der Migration: 1) RD Connection Broker Server, 2) RD License Server, 3) RD Session Hosts, 4) RD Virtualization Hosts und 5) RD Web Access Server;
    • Testen des Upgrades in einer Laborumgebung

    Schritte für die RDCB-Migration

    Das RDS-Update kann als Windows-In-Place-Upgrade erfolgen oder indem Sie einen neuen Server installieren und die bestehende Konfiguration dorthin übertragen.

    Der RD Connection Broker (RDCB) enthält die Datenbank mit den Einstellungen für die RDS-Bereitstellung und die RDSH-Sammlungen. Er muss die erste Rolle sein, die man aktualisiert. Ein RDCB, der auf einer neueren Version von Windows Server läuft, kann mit älteren RD Session Hosts koexistieren.

    In-Place Upgrade

    Sie können die RDS-Server nicht direkt von Windows Server 2012 (R2) auf 2022 aktualisieren. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Update-Pfade für die verschiedenen Versionen von Windows Server.

    Die Aktualisierung von 2012 (R2) auf 2022 erfordert einen Zwischenschritt über 2016 bzw. 2019. Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Upgrade-Pfade für Windows Server:

    Upgrade von /
    auf
    Server 2008 R2 Server 2012 Server 2012 R2 Server 2016 Server 2019 Server 2022
    Server 2008 Ja Ja - - - -
    Server 2008 R2 - Ja Ja - - -
    Server 2012 - - Ja Ja - -
    Server 2012 R2 - - - Ja Ja -
    Server 2016 - - - - Ja Ja
    Server 2019 - - - - - Ja

    Gemäß Microsofts Dokumentation können Sie hochverfügbare Verbindungs-Broker in einer Aktiv/Aktiv-Konfiguration nicht mit gemischten Versionen von Windows Server betreiben.

    Entfernen Sie daher alle RDCB-Server bis auf einen aus dem Cluster und führen Sie für ihn ein In-Place-Upgrade durch. Aktualisieren Sie dann die verbleibenden RDCB-Server offline und fügen Sie sie dem Cluster wieder hinzu.

    Ein In-Place-Upgrade ist in vielen Fällen nicht anwendbar bzw. umständlich und hat mehrere Nachteile. Es kann eine lange Ausfallzeit verursachen und sogar fehlschlagen, so dass der Server nicht verfügbar ist, bis man ein erfolgreiches Rollback durchgeführt hat.

    Und im Allgemeinen führen In-Place-Upgrades komplexer Systeme eher zu Stabilitäts- und Leistungs­problemen als eine frische Installation.

    RDS-Konfiguration exportieren

    Die meisten Admins bevorzugen es daher, einen neuen Windows Server aufzusetzen und die RDCB-Einstellungen sowie RDSH-Sammlungen dorthin zu migrieren.

    In der PowerShell Gallery gibt es ein Modul von Micha Wets namens ExportImportRdsDeployment. Sie können es verwenden, um die RDS-Einstellungen aus Windows Server 2012 RDCB zu exportieren und sie in Windows Server 2022 zu importieren.

    Bitte beachten Sie, dass das Modul nur sitzungsbasierte Desktops unterstützt, aber keine virtuellen Desktops unter Verwendung eines Virtualization Hosts (RDVH). Außerdem werden nur RD Gateway, RD Web Access und RD Session Host migriert. Die Rollen RD Connection Broker und RD Licensing Server sollten auf dem neuen RDCB-Server bereits installiert sein.

    Zuerst installieren wir das Modul und exportieren die Sammlungen aus dem RDCB auf Windows Server 2012 (R2):

    Install-Module ExportImportRdsDeployment -Force
    Export-RDCollectionsFromConnectionBroker -ConnectionBroker local -XMLFile <exportdatei.xml>

    RDS-Sammlungen aus Windows Server 2012 exportieren

    Danach führen wir den Befehl zum Exportieren der Deployment-Konfiguration aus:

    Export-RDDeploymentFromConnectionBroker -ConnectionBroker localhost -XMLFile <exportdatei.xml> -Verbose

    Einstellungen des RDS Deployment aus Windows Server 2012 exportieren

    Einstellungen auf neuen Server importieren

    Sobald die Einstellungen aus Windows Server 2012 exportiert sind, können wir sie in Windows Server 2022 importieren. Kopieren Sie dann die exportierten XML-Dateien auf den 2022er-Server und führen folgenden Befehl aus:

    Import-RDDeploymentToConnectionBroker -ConnectionBroker localhost -XmlFile <exportdatei.xml>

    In der Abbildung unten sehen Sie mehrere Parameter, für die Werte übergeben werden müssen. Für den Zertifikats­parameter verwenden wir eine leere Variable als Platzhalter, weil wir die Zertifikate nicht aus dem Server 2012 exportiert haben.

    RDS-Konfiguration aus Server 2012 in Server 2022 importieren

    Nach dem Import der Konfiguration für die RDS-Bereitstellung übernehmen wir die Sammlungs­informationen wie folgt:

    Import-RDCollectionsToConnectionBroker -ConnectionBroker localhost -XmlFile <exportdatei.xml> -Verbose

    RDS-Collection in Windows Server 2022 importieren

    In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie die TestCollection erfolgreich in Windows Server 2022 Server übernommen wurde.

    Erfolgreicher Import der Bereitstellungskonfiguration und der Sammlungen in Windows Server 2022

    Nun müssen Sie noch Benutzerprofile und Daten migrieren. Sie können dies auf verschiedene Weise tun, etwa durch Kopieren der Daten auf eine Netzwerk­freigabe oder mit einem Programm für die Profilmigration wie Microsofts User State Migration Tool (USMT).

    Zusammenfassung

    Der Umzug der Remote Desktop Services von Windows Server 2012 auf 2022 erfordert eine sorgfältige Planung, vor allem was die Reihenfolge der verschiedenen Rollen anlangt.

    Die Konfigurations­datenbank für die Bereitstellung befindet sich auf dem RDCB. Daher ist die Migration der Connection Broker-Rolle für ein RDS-Upgrade entscheidend. Das PowerShell-Modul von Micha Wets vereinfacht diese Aufgabe.

    Allerdings müssen Sie den neuen RDCB und Lizenzserver selbst einrichten, bevor Sie die RDS-Konfiguration auf den Ziel-Server kopieren.

    Ein RDCB auf einer neuen Version von Windows Server ist mit niedrigeren Versionen von RD-Sitzungshosts kompatibel. RD Web Access und RD Gateway können jederzeit aktualisiert werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.
    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links