vSphere GuestStore: VMware Tools, Konfigurationsdateien und Agents an VMs verteilen


    Tags: , ,

    VMware ToolsVMware hat die Fähig­keit von vSphere, Inhalte bereit­zustellen, durch neue Funk­tionen für Content Libraries stetig ver­bessert. vSphere 7 Update 2 führte mit VMware Tools Guest­Store ein weiteres der­artiges Feature ein. Es erlaubt vSphere-Admins, ver­schiedene Inhalte an das Gast-OS der VMs zu ver­teilen.

    Im Wesentlichen handelt es sich bei GuestStore um ein Verzeichnis auf einem Datenspeicher, der mit mehreren ESXi-Hosts verbunden ist. Es verfügt über spezielle Flags, die mit dem Befehls­zeilen­programm ESXCLI gesetzt werden. Die Ablage auf einem Shared Datastore stellt sicher, dass die verteilten Inhalte immer konsistent sind.

    Architektur von GuestStore in VMware vSphere 7.0 Update 2

    Anwendungsfälle für GuestStore

    Nach der Einrichtung eines GuestStore können vSphere-Admins die VMware Tools automatisch aktualisieren, sobald eine virtuelle Maschine neu bootet. Das Upgrade kann aber auch ad hoc erfolgen.

    Von einem GuestStore aus lassen sich zudem weitere Inhalte verteilen, darunter:

    • VMware-Agents
    • Konfigurations­dateien für VMware-Agenten und VMware Tools
    • Benutzer­definierte Inhalte, einschließlich Konfigurations­dateien, Scripts und Clients

    Voraussetzungen

    VMware nennen folgende Bedingungen und Einschränkungen bei der Verwendung von GuestStore:

    • In den VMs muss Windows als Gast­betriebs­systemen laufen
    • ESXi-Hosts mit vSphere 7.0 Update 2 oder neuer
    • VMware Tools 11.2.5 und höher
    • Dateien, die vom GuestStore verteilt werden, dürfen höchstens 512 MB groß sein.

    Konfigurieren des GuestStore mit ESXCLI

    Es sind nur wenige Schritte notwendig, um den GuestStore zu erstellen:

    1. Erstellen des Verzeichnisses auf dem Shared Datastore
    2. Ordner als GuestStore markieren mit ESXCLI

    Im Folgenden erstelle ich den GuestStore auf einem vsanDatastore.

    Erstellen eines neuen Ordners für den GuestStore auf einem freigegebenen Datenspeicher

    Nun muss man den Befehl esxcli verwenden, um das GuestStore-Repository zu bestimmen. Das Format des Befehls ist wie folgt:

    esxcli system settings gueststore repository set --url "ds:///vmfs/volumes/<datastore_uuid>/GuestStore"

    Die UUID erhält man mit:

    esxcli storage filesystem list

    Wie Sie unten sehen können, gibt der Befehl neben anderen Details auch die UUID zurück. Als nächstes fügen Sie einfach die UUID des freigegebenen Datenspeichers in den obigen esxcli-Befehl ein.

    Die UUID finden und den GuestStore damit markieren

    Um die Konfiguration des Repositorys zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl

    esxcli system settings gueststore repository get

    Überprüfen des GuestStore-Repositorys

    VMware Tools aktualisieren

    Neuere Versionen der VMware Tools lassen sich so konfigurieren, dass sie den GuestStore durchsuchen und Upgrades von dort beziehen. Dies kann lokal oder global erfolgen, also pro virtueller Maschine oder für alle verbundenen VMs.

    Dazu bearbeitet man die Datei tools.conf in jeder virtuellen Maschine. Sie befindet sich im Verzeichnis

    c:\ProgramData\VMware\VMware Tools

    Die lokale tools.conf, die für die Konfiguration von GuestStore-Upgrades verwendet wird

    Beginnend mit VMware Tools Version 11.2.5 gibt es einen gueststoreupgrade-Abschnitt in der tools.conf, welcher die Richtlinien für das Upgrade-Verhalten definiert. Die VMware Tools können so eingestellt werden, dass sie beim Booten ein Upgrade aus dem Repository beziehen.

    Policies für das Upgrade der VMware Tools aus dem GuestStore

    Alternativ kann man diese Einstellung global in einer tools.conf konfigurieren, welche sich im GuestStore befindet. Wenn virtuelle Maschinen das so genannte GlobalConf-Modul aktiviert haben, dann suchen die VMware Tools die Konfiguration dort anstatt lokal, und zwar im Pfad

    /vmware/configurations/vmtools/windows/tools.conf

    Den Status von GlobalConf kann man in der virtuellen Maschine mit folgenden Befehlen überprüfen, aktivieren und deaktivieren:

    VMwareToolboxCmd.exe globalconf <status | enable | disable | refresh>

    Status von GuestStore GlobalConf überprüfen und aktivieren

    Wenn aktiviert, überprüft die VM standardmäßig alle 60 Minuten den GuestStore.

    Eintrag für das Aktivieren von GlobalConf in der Datei tools.conf

    Folgende Einstellungen können unter [globalconf] gesetzt werden

    • enabled=true: aktiviert das Modul
    • poll-interval=3600: Das Intervall sollte in Sekunden angegeben werden. Standard: 3600, Mindestwert: 1800.
    • resource=/path/to/tools/conf/in/gueststore: Standard ist "/vmware/configurations/vmtools/windows/tools.conf"

    Zusammenfassung

    Der GuestStore bietet vSphere-Administratoren eine neue Option für die Bereitstellung von Inhalten in vSphere-Umgebungen, einschließlich VMware Tools und Agents. Wie gezeigt, lässt sich er sich einfach einrichten und anpassen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.

    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links