Windows 11 mit dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT) verteilen


    Tags: , ,

    Task Sequence in Microsoft Deployment Toolkit (MDT)Das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) ist eine populäre und kostenlose Lösung für das Deployment von Windows. Unternehmen können damit das OS auf Basis von (angepassten) Images bereitstellen. Microsoft hat das MDT zwar kaum mehr weiter­ent­wickelt, aber es unterstützt dennoch das Deployment von Windows 11.

    Um Windows 11 mit dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT) bereitzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neueste verfügbare Version einsetzen. Sie können diese hier herunterladen.

    Außerdem sollten Sie ein wichtiges Update installieren, das ein Problem mit einer Boot-Schleife behebt. Das Update ist hier verfügbar. Der Patch generiert die Boot-Medien neu.

    Boot-Medien in MDT mit der Installation des Patches aktualisieren

    Schritte zur Bereitstellung von Windows 11 mit MDT

    Der Workflow zur Bereitstellung von Windows 11 mit dem MDT umfasst die folgenden Schritte:

    • Erstellen eines Betriebs­system­ordners für Windows 11 in der Deployment Workbench
    • Import der Betriebs­systemdateien
    • Erstellen einer neuen Task Sequence für Windows 11
    • Systemabbild erzeugen und erfassen Sie mit Hilfe der Task Sequence
    • Verteilen des mit MDT erfassten Images

    Medien für Windows 11 importieren

    Die erste Aufgabe besteht darin, einen Ordner für die Dateien von Windows 11 anzulegen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Operating Systems und erstellen Sie einen Ordner für Windows 11.

    Ordner für Windows 11 in MDT erstellen

    Nun können wir die Installations­­dateien für Windows 11 importieren. Dazu führen wir aus dem Kontextmenü des neu angelegten Windows-11-Ordners den Befehl Import Operating System aus und starten damit den Import-Wizard.

    Import der Installationsdateien für Windows 11

    Wir wählen dann bei OS Type die Option Full set of source files aus. Hier könnten Sie auch ein individuell angepasstes Abbild verwenden.

    Standard-Image von Windows 11 von den Installationsmedien importieren

    Binden Sie das Windows-11-ISO als virtuelles Medium ein und wählen Sie dieses im folgenden Dialog als Quelle aus.

    Buchstaben des Laufwerks auswählen, auf dem das ISO gemountet wurde.

    Der Assistent zum Importieren des Betriebs­systems überspringt die Dialoge Setup und WDS Server, wenn man sich für die Option Full Operating System entscheidet.

    Zielverzeichnis für den Import von Windows 11 auswählen

    Nach der Zusammenfassung der gewählten Optionen gelangt man zum Dialog Confirmation, wo man den Vorgang über Finish abschließt.

    Erfolgreicher Import von Windows 11 in MDT

    Sie sollten nun Images für die verschiedenen Editionen unter dem neuen Windows 11-Ordner sehen.

    Erstellen einer Task Sequence

    Eine Task Sequence des MDT kombiniert eine Reihe von Schritten, um die Bereitstellung von Images automatisieren. Sie repräsentieren die wesentliche Fähigkeit von MDT, weil sie eine fast beliebige Anpassung des Images erlauben. So kann man damit alle in Windows SIM verfügbaren Einstellungen konfigurieren, Treiber oder Sprachpakete hinzufügen und jederzeit eigene PowerShell-Scripts starten.

    Um eine Task Sequence zu erstellen, führen wir den entsprechenden Befehl aus dem Kontextmenü des Ordners Task Sequence aus.

    Task Sequence für ein neues Windows 11-Deployment erzeugen

    Auch dieser Befehl startet einen Wizard, der durch alle Schritte zum Anlegen einer Task Sequence führt.

    Namen für die neue Task Sequence vergeben

    Im Dialog Select Template wählen wir in unserem einfachen Beispiel Standard Client Task Sequence aus. MDT bietet eine ganze Reihe von Vorlagen, darunter auch für die Installation von Windows Server oder ein Custom Template, das man von Grund auf selbst gestalten kann.

    Zum Lieferumfang von MDT gehören mehrere Vorlagen mit Task Sequences für gängige Aufgaben.

    Anschließend entscheiden Sie sich für ein bestimmtes Abbild von Windows 11, welches Sie für die Bereitstellung verwenden möchten.

    Auswählen des Images für die gewünschte Edition

    Im Dialog für Lizenzschlüssel kann man einen MAK- oder Retail-Key hinterlegen. Ich wähle hierdie Option, keinen Produktschlüssel anzugeben.

    Optionen für die Eingabe eines Product Key

    Legen Sie nun diverse Einstellungen für das Betriebssystem fest, darunter den Namen, die Organisation und die optionale Startseite für den Internet Explorer, die aber zumeist obsolet ist.

    Einstellungen für das Deployment von Windows 11 konfigurieren

    Im nächsten Schritt können Sie die Einstellungen für das Administrator­­kennwort anpassen. Überprüfen Sie abschließend in der Zusammenfassung, ob die ausgewählten Optionen stimmen.

    Im Dialog Confirmation klicken Sie auf Finish, um die Aufgaben­sequenz zu erzeugen.

    Letzter Dialog im Wizard für das Erstellen einer Task Sequence

    Erstellen und Erfassen des Abbilds mithilfe der Task-Sequenz

    Nun steht das Booten des MDT Build an, in der Regel über das Netzwerk mittels WDS, um das Abbild zu erfassen. Wir entscheiden uns hier für das Starten der VM mittels PXE über das Netzwerk. Sie können jedoch auch ein ISO-Image verwenden oder ein physisches Medium erstellen.

    Falls Sie sich fragen, woher die Abbilder stammen: Sie werden erstellt, wenn Sie in MDT eine neue Bereit­stellungs­freigabe unter dem Ordner <Deployment Share>\Boot anlegen.

    Inhalt der Deployment-Freigabe von MDT, darunter auch die ISOs.

    Um das Image in den Windows Deployment Services (WDS) für das Booten via PXE hinzuzufügen, klicken Sie in der WDS-Konsole mit der rechten Maustaste auf Boot Images und wählen Sie Add Boot Image.

    Hier können Sie die von MDT erstellten LiteTouch-Images oder andere benutzer­definierte Abbilder hochladen.

    Boot-Images in den Windows Deployment Services hinzufügen

    Damit der WDS-Server auf PXE-Anfragen von Clients reagieren kann, öffnen Sie die Eigenschaften des Servers. Bestimmen Sie auf der Registerkarte PXE Response, wie und auf welche Clients der WDS-Server antworten soll.

    Reaktion auf PXE-Anfragen in WDS konfigurieren

    Anschließend sollten Sie in der Lage sein, die VM über das Netzwerk zu booten und das gewünschte Image auszuwählen.

    Booten von PXE und Auswahl des MDT Lite-Touch-Images

    Wählen Sie nun die zuvor erstellte Windows 11-Aufgaben­sequenz.

    Task Sequence für das Deployment von Windows 11 auswählen

    Bei den Computer-Details belasse ich hier den automatisch erzeugten Namen und trete einer Workgroup bei.

    Namen des Computers und die Domäne bzw. Workgroup für die Windows 11 Task Sequence festlegen

    Schließlich bestimmt man noch den Speicherort und den Dateinamen für das erfasste Image.

    Option zum Erfassen eines Abbilds des Windows 11-Referenzcomputers auswählen

    Die Task Sequence erstellt und erfasst nun das Windows 11-Referenz-Image.

    Windows 11-Abbild auf einem Zielcomputer bereitstellen

    Der letzte Schritt besteht darin, die Bereitstellung von Windows 11 auf einem Ziel-PC zu testen. Starten Sie per PXE von den MDT-Medien und wählen Sie erneut wie oben gezeigt die Task Sequence für Windows 11 aus.

    Legen Sie die Computer-Details fest, einschließlich des Namens und der Arbeitsgruppe bzw. Domäne.

    Computer-Eigenschaften für die Bereitstellung von Windows 11 festlegen

    Als Nächstes wählen wir auf dem Bildschirm Capture Image die Option Do not capture an image of this computer. Stattdessen wollen wir das erfasste Windows-11-Image auf einer Ziel-Workstation installieren.

    Auf das Erfassen eines Abbilds von diesem Computer verzichten

    Damit beginnt die Installation von Windows 11 und das OS startet schließlich auf dem Ziel-PC. Die Automatisierung der Bereitstellung durch MDT läuft direkt bis zur Suche nach Updates durch.

    Fazit

    Auch wenn das Microsoft Deployment Toolkit in die Jahre gekommen ist, kann es auch die Bereitstellung der aktuellsten Version von Windows vereinfachen und beschleunigen.

    Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit einigen Aufwand in das Deployment mit MDT investiert und möchten das erworbene Wissen sowie die vorhandene Infrastruktur weiter nutzen. Sie werden es zu schätzen wissen, dass man mit diesem Werkzeug auch Windows 11-Images erfassen und verteilen kann.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.

    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Hallo Brandon,
    in diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass es eine Entsprechende Ankündigung zu WDS und Windows 11 / Windows Server 2022 gibt.

    WDS wird üblicherweise mit MDT verwendet um den PXE Boot bereitzustellen, bzw. um Images / Bootimages für MDT bereitzustellen.

    Die Ankündigung betrifft somit deinen Artikel unmittelbar.
    https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started/removed-depr...