Windows Server VMs on-prem mit Azure Arc und Azure Automanage verwalten


    Tags: , ,

    Server zu Azure Arc hinzufügenAzure Arc erweitert den Azure Resource Manager (ARM) von der Cloud auf lokale Umge­bungen. Deren Res­sourcen lassen sich dann so verwalten wie jene in Azure. Sie können zudem Dienste wie Auto­manage nutzen. Damit kann man Kon­figurations­abweichungen auto­matisch korrigieren, Backups und Monitoring oder Hot­patching für Windows Server einrichten.

    Azure Automanage registriert, konfiguriert und überwacht den gesamten Lebenszyklus von Entwicklungs-/Test- und Produktions-VMs sowie die entsprechenden Azure-Dienste, welche für Best Practices konfiguriert sind. Dazu gehören Azure Security Center, Azure Backup und VM Insights. Die Verfügbarkeit von Hotpatching hängt von der Edition und Plattform ab.

    Automanage kann auch lokale Server einbinden, die für Arc aktiviert wurden, oder sich sogar in anderen öffentlichen Clouds befinden.

    Windows Server 2022 in Azure Arc einbinden

    Das Onboarding eines lokalen Windows Server 2022 in Azure Arc ist mit Hilfe der von Microsoft bereitgestellten Scripts relativ einfach.

    Zu Beginn suchen Sie im Azure-Portal nach "Azure Arc". Navigieren Sie dann zu Azure Arc => Infrastructure. Auf dieser Registerkarte können Sie bestehende Ressourcen einbinden, unter anderem

    • Server
    • Kubernetes-Cluster
    • SQL-Server

    In der folgenden Abbildung wählen wir die Option Add bei Servers.

    Hinzufügen einer bestehenden Infrastruktur zu Azure Arc

    Als Nächstes erhalten Sie einige zusätzliche Optionen für das Hinzuzufügen:

    • Add a single server
    • Add multiple servers
    • Add servers from Update Management (preview)

    Für unsere Zwecke reicht das Hinzufügen eines einzelnen Windows Server 2022. Daher klicken wir im entsprechenden Abschnitt die Schaltfläche Generate script.

    Einzelnen Server zu Azure Arc hinzufügen

    Beachten Sie an dieser Stelle die angezeigten Voraussetzungen für Azure Arc. Dazu gehören:

    • HTTPS-Zugriff auf Azure-Dienste: Der Server benötigt Zugriff auf Port 443 und eine Reihe von ausgehenden URLs, damit der Azure Arc-Agent ordnungsgemäß funktioniert.
    • Lokale Administratorberechtigung: Für das Onboarding ist ein Admin-Konto auf dem Server erforderlich.
    • Verbindungsmethode: Sie können die Verbindung zum Internet über einen öffentlichen bzw. privaten Endpunkt oder einen Proxy-Server herstellen. Ein Azure Arc Private Link Scope ist erforderlich, um über einen privaten Endpunkt zu kommunizieren.

    Als nächstes füllen wir die Resource details für einen Server aus. Sie müssen Ihr Abonnement, die Ressourcengruppe, die Region, das Betriebssystem und die Art der Verbindung angeben.

    Ressourcendetails in Azure Arc eingeben

    Bei Azure Arc können Tags wichtig sein, wenn Sie Ressourcen in verschiedenen geografischen Regionen verfolgen müssen. Darüber hinaus lassen sich benutzerdefinierte Tags konfigurieren.

    Konfigurieren der Tags für den physischen Standort

    Im vierten Schritt schließlich können Sie das bereitgestellte Script kopieren oder es gleich als .ps1-Datei herunterladen. Es ist bereits auf Ihr Azure-Abonnement, Ihre Tenant-ID und Ressourcen-IDs angepasst.

    Onboarding-Script für Azure Arc herunterladen

    Wenn Ihr Authentifizierungs-Token abläuft, bevor Sie das Script starten, müssen Sie sich erneut so authentifizieren, wie der Ausgabe des Script zu entnehmen ist.

    Nach erfolgreicher Ausführung des Scripts scheint unser lokaler Server in der Liste der Azure Arc-Ressourcen auf.

    Die lokale Windows Server 2022-Maschine ist nun in Azure Arc verfügbar

    Automanage mit lokalem Windows Server 2022 nutzen

    Sobald Sie das Automanage-Blade über die Suchfunktion gefunden haben, klicken Sie auf Automanage machines => Enable on existing machine.

    Aktivieren von Automanage auf einem Rechner

    Es gibt zwei Konfigurationsprofile, die standardmäßig mit Automanage verfügbar sind:

    • Azure Best Practices - Production
    • Azure Best Practices - Dev / Test

    Ein Unterschied zwischen Produktion und Entwicklung/Test ist, dass bei letzterem Azure Backup nicht konfiguriert wird. Sobald Sie das Profil ausgewählt haben, klicken Sie auf den Link Select machines. Hier können Sie den Server auswählen, den Sie für Automanage aktivieren möchten.

    Maschinen auswählen, die mit Automanage verbunden werden sollen

    Sie können dann den lokalen Server mittels Azure Arc auswählen. Nach dessen Überprüfung klicken Sie auf die Schaltfläche Enable.

    Automanage für einen ausgewählten Windows Server 2022 aktivieren

    Sie sollten nun die Nachricht sehen, dass die Zuweisung des Konfigurationsprofils erfolgreich abgeschlossen wurde.

    Nach einigen Minuten müsste der Status für den per Automanage verwalteten Server auf Conformant lauten.

    Der Azure Arc-aktivierte Windows Server 2022 ist Automanage-konform

    Sie können nun den Statusbericht einsehen, der das Konfigurationsprofil und andere Kennzahlen der eingebundenen Maschine anzeigt.

    Statusbericht für den lokalen Windows Server 2022 anzeigen

    Zusammenfassung

    Azure Arc erweitert die Azure Resource Manager (ARM)-Kontrollebene auf lokale Ressourcen oder in anderen öffentlichen Clouds. Sobald sie in Azure Arc eingebunden sind, können Sie Server bei anderen Azure-Diensten anmelden, als wären sie native Azure-Objekte.

    Einer dieser Dienste ist Azure Automanage. Er kann automatisch Best-Practice-Profile sowohl für Entwicklungs- bzw. Testumgebungen als auch für die Produktion konfigurieren.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Brandon Lee

    Brandon Lee ist seit mehr als 18 Jahren in der IT-Branche tätig und konzen­triert sich auf Networking und Virtua­lisie­rung. Er ver­öffent­licht auf ver­schie­denen Blogs und ver­fasst tech­nische Doku­men­ta­tionen, haupt­sächlich auf Virtualizationhowto.com.

    // Kontakt: Web, E-Mail, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links