Weblog von Brandon Lee

    Active Directory mit nicht-autoritativem Restore wiederherstellen

    Active Directory LogoDie Sicherung der Domänen-Controller ist eine wich­tige Vor­sorge für das Disaster Recovery. Dabei gibt es zwei Arten von Wieder­­her­stellungen: auto­ritative und nicht-auto­ritative. Windows Server Backup unter­stützt beide Varianten. Das Betriebssystem bietet für den Restore des Active Directory einen eigenen Modus (DSRM), in den man den DC dafür booten muss.

    Kostenlose IP-Netzwerk-Scanner

    nmap-LogoDa Rechner laufend on­line und off­line gehen, kommu­nizieren stets verschiedene Geräte im LAN. Mit Hilfe eines IP-Scanners können Admini­­stratoren sehen, welche Art von Geräten welche Adressen be­legen. Sie helfen auch dabei, uner­­wünschte Hosts zu erkennen. Ja nach den Anfor­derungen stehen für diese Auf­gabe mehrere kosten­­lose Tools zur Verfügung.

    Hochverfügbare File-Shares in Windows Server 2022 einrichten

    Hochverfügbare Dateifreigabe auf File-Server einrichten File-Server sind in vielen Firmen nach wie vor die wichtigsten Speicher für Doku­mente. Admins müssen daher neben den korrekten Zugriffs­rechten eine hohe Verfüg­barkeit der Netz­­lauf­­werke sicher­stellen. Letztere lässt sich mit trans­parentem Failover in SMB 3.0 realisieren, indem es Clients beim Ausfall eines Cluster-Knotens auf einen anderen umschwenkt.

    Windows 11 2022 Update: Die wichtigsten Neuerungen für professionelle Anwender im Überblick

    Windows 11Windows 11 2022 ist das erste Feature-Update für dieses OS. Dement­sprechend liegt sein Schwer­punkt auf der Beseitigung einiger rauer Ecken und Kanten, um die Benutzer­freundlichkeit zu verbessern. Darüber hinaus erhält 22H2 einige Neuerungen, um die Sicherheit von PCs zu erhöhen. Einige Änderungen betreffen die Admini­stration des Systems.

    ScriptRunner Portal Edition R4: Support für Microsoft Graph, überarbeitetes Portal, zentrale Execution-Policy

    ScriptRunner R4 SetupScriptRunner kann die Ausführung von PowerShell mittels Richt­linien, Logging, Reports und Live-Überwachung zentral im Unter­­nehmen steuern. Da­durch lassen sich Routine­­aufgaben auto­matisieren und sicher an nicht-technische User delegieren. Das neue Release erhöht den Benutzer­­komfort, er­weitert den M365-Support und ver­­bessert die Sicher­heit.