Weblog von Brandon Lee

    Passwörter in KeePass nach OneDrive, Google Drive oder Amazon S3 synchronisieren

    KeePass Masterkey anlegenPasswort-Manager sind ein beliebtes Mittel, um kritische Zugangs­daten sicher zu verwalten. KeePass ist ein traditionelles Open-Source-Tool, das Pass­wörter standard­mäßig lokal speichert. Durch den Ein­satz von Cloud-Speicher kann man jedoch mit KeePass einen hybriden Ansatz reali­sieren, um jeder­zeit geräte­über­greifend und von überall Pass­wörter abzurufen.

    Windows 11 in einer VM auf VMware Workstation oder ESXi installieren

    Installation von Windows 11 in einer VMViele Firmen testen Windows 11 in virtu­ellen Maschinen, bevor sie es auf echter Hardware instal­lieren. VMware Work­station und vSphere sind dafür beliebte Optionen. Dabei muss auch eine VM die Hardware-Anfor­derungen für Windows 11 er­füllen. Die größte Hürde ist ein virtu­elles TPM, wes­wegen Windows 11 offi­ziell nicht in VirtualBox läuft.

    Aktionen aufzeichnen und Workflows erstellen mit Power Automate for Desktop

    Power Automate for DesktopViele Alt­systeme bieten keine REST-APIs und keine Möglich­keit, sie pro­gramma­tisch zu steuern. Micro­soft Power Auto­mate for Desktop ist eine kosten­lose Lösung, mit der man wieder­kehrende Aufgaben auto­matisieren kann, ohne dafür Programm-Code zu schreiben. Die ein­fachste Möglich­keit dafür besteht darin, Benutzer­aktionen in Makros aufzu­zeichnen.

    Potenziell unerwünschte Anwendungen blockieren mit PowerShell oder Gruppenrichtlinien

    Microsoft DefenderPotenziell uner­wünschte Anwen­dungen (PUAs) sind zwar nicht bös­artig, aber zumindest störend. Sie zeigen Werbung aus dubiosen Quellen an, leiten die Browser-Startseite um oder nutzen den Computer heim­lich für Krypto-Mining. Admins können Micro­soft Defender mit Power­Shell oder GPOs konfigu­rieren, um solche Aktivitäten zu stoppen.

    Outlook: Postfächer von Office 365 oder für die Migration auf einen anderen PC in eine PST-Datei exportieren

    Mails sichern und archivierenFür das Backup von E-Mails aus Microsoft 365 gibt es mehrere Lösungen von Dritt­­anbietern. In kleinen Um­ge­bungen kann man sie statt­dessen aus Outlook, das mit einem Micro­­soft 365-Konto ver­bunden ist, in eine PST-Datei expor­­­tieren. Dieses Feature ist auch nütz­lich bei der Migra­tion von Outlook auf einen anderen PC. Die Konten muss man dann separat über­tragen.

    VPN-Server mit SoftEther unter Windows einrichten und Clients verbinden

    SoftEther Network LayoutSoftEther ist eine Open-Source-VPN-Lösung, die eine breite Palette von Authen­tifizierungs- und Konnek­tivitäts­optionen für mehrere Betriebs­systeme bietet. Es kann auch auf mobilen Geräten mit iOS und Android verwendet werden. SoftEther eignet sich somit als Alternative zu OpenVPN und Microsofts Routing- und Remote Access-Rolle in Windows Server.

    Übersicht: Security-Produkte von Microsoft Defender unter neuen Namen

    Azure Security, Microsoft DefenderDienste und Produkte mit "Azure" im Namen er­wecken den Eindruck, dass sie auf die Cloud be­schränkt seien, selbst wenn sie hybride Fähig­­keiten bieten. Daher hat Micro­soft kürzlich viele Dienste aus dem Sicher­heits­port­folio umbenannt. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Sicher­heits­­pro­dukte und ihre wich­tigsten Features.