Weblog von Brandon Lee

    Active Directory mit Microsoft Defender for Identity schützen

    Microsoft Defender for IdentityMicrosoft Defender for Identity ist eine Cloud-Lösung, die Angriffe auf das Active Directory er­kennen kann. Sie ana­lysiert dazu den Daten­­verkehr und das Benutzer­verhalten auf DCs und ADFS-Servern. Da­rüber hinaus deckt sie Schwach­­­stellen auf und erkennt Pfade, die An­greifer für die seit­liche Bewegung im Netz­ nutzen könnten.

    Ordner aus dem Benutzerprofil (Dokumente, Bilder, etc.) nach OneDrive for Business umleiten

    OneDrive for BusinessRoaming Profiles und Ordner­­umleitung waren lange der Standard unter Windows, um Benutzer­­dateien auf ver­­schiedenen PCs bereit­­zustellen. Nach­dem immer mehr User nicht im Büro, sondern unter­­­wegs oder zu Hause arbeiten, wird diese Technik zu­nehmend obsolet. Eine Alter­­native besteht in der Um­leitung der Profil­­ordner nach OneDrive.

    Windows Update for Business via Deployment Service und PowerShell steuern

    Patch-Management aus der CloudMit dem Deployment Service möchte Microsoft den System­verwaltern eine detail­liertere Kon­trolle über Windows Update for Business (WUfB) geben. Dies betrifft die Frei­gabe, Planung, Über­wachung und Sicherung von Updates. Das Management erfolgt über das Graph API. Das bevor­zugte Tool ist PowerShell, das dafür eigene Cmdlets bietet.

    Security Baseline und Compliance-Richtlinien mit Intune verwalten

    Microsoft IntuneDie Security Baseline umfasst Einstellungen für Gruppen­richt­linien oder MDM, die Micro­soft als Best Practice empfiehlt. Compliance-Richtlinien kon­fi­gurieren da­gegen Regeln und Ein­stellungen, die Benutzer und Geräte er­füllen müssen. Mit Microsoft Intune können Firmen Compliance- und Sicher­heits­richtlinien auf ihren End­geräten durch­setzen.

    PCs auf Eignung für Windows 11 prüfen mit Microsofts Update Compliance

    Update Compliance für Windows 11 ReadinessIm Ver­gleich zu seinem Vor­gänger stellt Windows 11 hohe Anfor­derungen an die Hard­ware. Um Firmen einen Über­blick zu ver­schaffen, ob ihre PCs für das neue OS tauglich sind, hat Micro­soft den Cloud-Service Update Compliance um einen ent­sprechenden Report er­weitert. Damit lassen sich viele Rech­ner ohne großen Auf­wand be­werten.

    Im Test: On-prem-Exchange nach Microsoft 365 umziehen mit CodeTwo Office 365 Migration

    CodeTwo Office 365 MigrationViele Unter­nehmen ver­lagern heute IT-Dienste in die Cloud. Dazu gehört besonders E-Mail, wo Microsoft 365 eine führende Position ein­nimmt. Die Migration eines Exchange-Servers in die Cloud kann jedoch eine große Heraus­for­derung sein. CodeTwo Office 365 Migration ist ein Tool, das diesen Prozess erheblich verein­facht und be­schleunigt.

    Installation von USB-Geräten blockieren mit Microsoft Intune

    USB-Geräte blockierenRestriktive Sicherheits­einstellungen für End­geräte sind eine wesent­liche Maß­nahme im Schutz gegen Angriffe. Die unkon­trollierte Instal­lation von USB-Geräten öffnet Einfalls­tore für Malware und erhöht das Risiko für Daten­diebstahl. Mit Microsoft Intune können Admins End­benutzer daran hindern, USB-Peri­pherie auf ihren PCs zu installieren.

    Windows Server automatisch in einer VM installieren mit AutomatedLab

    AutomatedLabDer Aufbau einer Test- oder Schu­lungs­umge­bung kann zeit­auf­wändig sein. Dazu ge­hören das Ein­richten von VMs, die Instal­lation von Betriebs­systemen oder das Hinzu­fügen von Rollen. AutomatedLab ein Labs mit nur wenigen manuellen Ein­griffen einrichten. Scripts im Liefer­umfang und aus der Community decken viele Szenarien ab.