Active Directory

    Gelöschte Objekte im Active Directory mit autorisierender Wiederherstellung zurückholen

    AD wiederherstellen mit Windows Server SicherungEine autori­sierende Wieder­herstellung (Authori­tative Restore) setzt ein einzelnes gelöschtes Active Directory-Objekt oder einen Con­tainer auf den Zu­stand vor der letzten Sicherung zurück. Sie sorgt dafür, dass die restau­rierten Objekte durch die Repli­kation mit anderen DCs nicht wieder ent­fernt werden.

    Active Directory: Gruppen und ihre Mitglieder als CSV-Report speichern mit PowerShell

    BenutzergruppeZu Dokumen­tations­zwecken kann es erfor­derlich sein, einen Report zur Gruppen­mit­gliedschaft von allen oder aus­gewählten Be­nutzern im Active Directory zu erstellen. PowerShell bietet mehrere Möglich­keiten, um gezielt User und Gruppen auszu­wählen und das Ergebnis in eine CSV-Datei zu schreiben.

    Vollständige PowerShell-Referenz für Microsoft Teams als kostenloses PDF

    Microsoft Teams PowerShellEine Colla­boration-Lösung wie Microsoft Teams bietet den Benutzern normaler­weise genügend Spiel­raum, um ihre Umgebung selbst zu orga­ni­sieren. Dennoch bleiben der IT einige admini­strative Auf­gaben. Viele davon betreffen Bulk-Operat­ionen oder wieder­­kehrende Tätig­keiten, die sich am besten mit PowerShell erledigen lassen.

    BAYOOSOFT Access Manager: Zugriff auf Drucker, Verteilergruppen, VPNs etc. über Workflows genehmigen

    Fileserver Management SuiteWesent­licher Zweck von Access Manager (AM) ist die Ver­gabe von Ver­zeichnis­berech­tigungen über einen Geneh­migungs-Workflow. Mit­arbeiter können dabei Anträge aus einem Self-Service-Portal stellen. Das 3rd-Party-Modul erweitert dieses Ver­fahren auf alle Res­sourcen, die sich über das AD ver­walten lassen.

    Exchange Server und Office 365 parallel: AAD Connect installieren, Hybridmodus konfigurieren

    Exchange Hybrid ConfigurationWenn Firmen Cloud-Services be­ziehen möchten, dann gehört E-Mail zu den ersten Kandi­daten. Ein kom­pletter Wechsel in die Cloud ist jedoch oft nicht er­wünscht. Office 365 sieht daher einen Hybrid­betrieb mit einem lokalen Exchange vor. Dieser er­fordert die Instal­lation und Konfi­guration zu­sätzlicher Kompo­nenten.