Active Directory

    Veeam Backup & Replication 8: Support für AD, SQL Server und EMC DDB

    Veeam Backup & ReplicationVeeam kündigte die Version 8 seiner Datensicherungslösung an. Zu den wesentlichen Neuerungen von Backup & Replication 8 zählen der Item Level Restore für Active Directory und SQL Server, die Unterstützung von EMC DD Boost, die Sicherung von NetApp-Snapshots und die AES-256-Bit-Verschlüsselung. Die Software wird auch im Bundle mit Veeam ONE als Availability Suite verfügbar sein.

    Dynamic Access Control: zentrale Zugriffsregeln für Windows Server 2012 (R2)

    Dynamic Access ControlMicrosoft führte in Windows Server 2012 eine neue Zugriffssteuerung für File-Server ein, die nicht mehr auf der statischen Zuordnung von Rechten zu Benutzern und Gruppen beruht. Vielmehr bestimmen zentral im AD hinterlegte Regeln auf Basis von Attributen, die man an Benutzer und Computer sowie an Dateien und Verzeichnissen vergibt, welche Rechte jemand für bestimmte Objekte erhält.

    Kostenloses eBook: Passwörter im Active Directory mit PowerShell verwalten

    Kompromittierte PasswörterNeben den Gruppen­­richt­linien ist Power­Shell das bevor­zugte Bord­mittel für das Manage­ment der AD-Passwörter. So bietet es Cmdlets für das Ver­walten der Kennwort­­richt­linien oder das Aktua­lisieren von Konten. Eine Stärke von PowerShell liegt in der Ana­lyse von un­­sicheren Accounts, etwa wenn diese kein Kennwort benötigen.

    SSO mit Active Directory in CommuniGate Pro konfigurieren

    Single-Sign-on (SSO)Microsofts Active Directory als das marktführende Verzeichnissystem dient vor allem der zentralen Verwaltung und Authentifizierung von Benutzern. Dementsprechend bieten viele Applikationen eine AD-Integration, um die Pflege redundanter User-Daten zu vermeiden. Das Messaging-System CommuniGate Pro beschreitet für Single-Sign-on einen Mittelweg zwischen AD-Anbindung und eigener User-Datenbank.

    Set-ADDefaultDomainPasswordPolicy, Set-ADFineGrainedPasswordPolicy: Passwortregeln im AD festlegen mit PowerShell

    Bekanntlich lassen sich im Active Directory Regeln definieren, die Benutzer an der Verwendung zu schwacher Passwörter hindern oder die bestimmen, nach wie vielen Fehleingaben ein Konto gesperrt wird. Alternativ zu GUI-Tools wie AD Benutzer und Computer kann PowerShell diese Aufgabe übernehmen.