Active Directory

    Group Manager: Verwaltung von AD-Gruppen an Benutzer delegieren

    Management von AD-Gruppen delegierenDas Active Directory sieht die Möglichkeit vor, das Management von Gruppen an Standard-Benutzer zu übertragen. Sie können auch Mitglieder hinzufügen oder entfernen, wenn ihnen dieses Recht zusätzlich eingeräumt wurde. Allerdings gibt es unter den Bordmitteln von Windows kein geeignetes Frontend, mit dem normale User dieser Aufgabe nachgehen können.

    Z-Hire 5.0: AD-User anlegen mit Hilfe von Templates

    Das kostenlose Z-Hire und sein Gegenspieler Z-Term dienen dazu, das Anlegen und das Deaktivieren von Benutzerkonten im Active Directory zu automatisieren. Die Tools sind auch in der Lage, die Accounts für Exchange, Lync und Office 365 zu konfigurieren. Die eben erschienene Version 5.0 überwindet einige bisherige Beschränkungen und unterstützt die neuesten Microsoft-Produkte.

    Replikation zwischen DCs analysieren mit dem AD Replication Status Tool

    Die Replikation von Änderungen zwischen Domain Controllern stellt sicher, dass eine AD-Infrastruktur durchgängig aktuell und konsistent bleibt. Gerade bei komplexeren Topologien mit mehreren Sites ist es nicht einfach, auftretende Probleme zu erkennen. Microsofts kostenloses Active Directory Replication Status Tool hilft bei dieser Aufgabe.

    Zugriffsrechte im Active Directory analysieren mit dem AD ACL Scanner

    Ein komplexer Dienst wie Active Directory wird bei größeren Installationen nicht nur von einem Admin verwaltet. Daher bietet es die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben an verschiedene Benutzer oder Gruppen zu delegieren. Das kann über einen längeren Zeitraum zu einem Rechte-Wildwuchs mit entsprechenden Sicherheitsproblemen führen. Der kostenlose AD ACL Scanner liest alle Berechtigungen aus und zeigt anhand von Reports, wer wo im AD was darf.