Amazon EC2
macOS-Instanzen in AWS EC2: Eigenschaften, Bereitstellung, Kosten
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte von AWS können Nutzer nun nach vielfachem Kundenwunsch auch virtuelle Maschinen unter AWS mit macOS ausführen. Basis dafür ist der neuen EC2-Instanztyp mac1.metal, der in den AWS-Rechenzentren interessanterweise auf Mac Minis basiert.
AWS Systems Manager: EC2-Instanzen patchen, Wartungsaufgaben automatisieren
Der AWS Systems Manager ist eine umfangreiche und mächtige Tool-Suite für das operative Management von EC2-Instanzen. Zu den Aufgaben, die sich damit bewältigen lassen, gehören das Patch-Management für Gastbetriebssysteme, das Update von Anwendungen oder das Starten von Scripts in VMs.
AWS EC2: Instanzen ersetzen, AMIs aktualisieren, Konfigurations-Management mit OpsWorks
Unter Operations Management in der Cloud versteht man alle Handgriffe, die aus einem nackten Linux- oder Windows-Server eine Applikation machen. Zur Pflege des Systems gehören auch das Aktualisieren des Betriebssystems, das Einspielen von Patches oder das Überwachen operativer Betriebsdaten.
AWS EC2: Patches für Amazon Linux einspielen mit yum
Nach dem Erzeugen einer Instanz aus einem Linux-AMI muss der virtuelle Server regelmäßig mit Updates versorgt werden. Amazon stellt zu diesem Zweck für seine beiden Linux-Varianten zwei vorkonfigurierte Yum-Repositories bereit. Die weitgehend automatisierte Aktualisierung des AMI lässt sich manuell anpassen.
AWS EC2: Benutzer und Netzwerk in Amazon Linux konfigurieren
Nach dem Starten eines neuen virtuellen Servers ("Instanz") unter AWS EC2 muss man diesen konfigurieren. Dazu kann man sich, sofern es die Routing-Konfiguration im VPC zulässt, via SSH mit der Konsole verbinden und Updates oder neue Pakete installieren, Benutzer einrichten oder die Netzwerkkonfiguration anpassen.
EC2: Amazon Machine Images nutzen, AMI selbst erstellen
Im Gegensatz zur Server-Virtualisierung mit ESXi oder Hyper-V kann man in AWS keinen nackten virtuellen Server ohne Betriebssystem erzeugen. Vielmehr beruht eine VM immer auf einem Amazon Machine Image (AMI) mit einem darin enthaltenen Linux oder Windows. Ein AMI kann man auch selbst erstellen.
Amazon Elastic Compute Cloud (EC2): Optionen für Hypervisor, Images, Storage
Bevor man sich daran macht, virtuelle Maschinen auf AWS einzurichten, sollte man sich einen Überblick über die Kaufoptionen und Instanztypen verschaffen. Darüber hinaus bietet Amazon die Auswahl zwischen mehreren Hypervisoren. Schließlich ist für den Lebenszyklus einer Instanz der gewählte Speicher wichtig.
Nakivo Backup & Replication v8: Automatisiertes DR mit Site Recovery
Nakivo stellte die Version 8 von Backup & Replication vor. Die zentrale Neuerung betrifft die Komponente Site Recovery, mit der sich nun Workflows für das Disaster Recovery definieren lassen. Der Failover in ein anderes Datacenter oder in die Cloud lässt sich mit einem eigenen Modus zeitgesteuert testen.
Nakivo Backup & Replication v7.5: Support für vSphere 6.7, Cross-Plattform-Wiederherstellung
Nakivo veröffentlichte die Version 7.5 seiner Software zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen. Zu den Neuerungen gehört die Unterstützung für die aktuelle Ausführung von VMware vSphere, der Restore von VMs auf einem anderen Hypervisor sowie eine erweiterte Bandbreitenkontrolle.
CTERAs Cloud-Datensicherung über AWS verfügbar
CTERA bietet seine Backup-Software Cloud Server Data Protection als On-Demand-Lösung über den Marktplatz von Amazon Web Services (AWS) an. Wie der Name andeutet, lassen sich mit der Lösung Amazon-EC2-Instanzen unter Windows und Linux sichern, die auf AWS gehostet werden.