Amazon Web Services
Nakivo Backup & Replication 9.4: direkter Restore für AD- und Exchange-Objekte, Sicherung für vSphere FT, Support für S3
Obwohl es sich bei B&R 9.4 wieder um ein Minor Release handelt, bringt es einige signifikante Neuerungen. Dazu zählen ein verbesserter Restore für AD und Exchange, der Support für AWS S3 als Backup-Speicher, die Sicherung von VMs mit aktiviertem vSphere Fault Tolerance (FT) sowie einen rollenbasierten Zugriff.
Anwendungen für virtuelle Desktops bereitstellen mit Amazon WorkSpaces Application Manager
Anwender können mit dem WorkSpaces Application Manager (WAM) virtuelle Desktops auf AWS komfortabel mit Anwendungen ausrüsten. Das Tool übernimmt auch das Aktualisieren, Patchen oder Entfernen von Windows-Apps. Zu seinen Features gehört auch ein Katalog, aus dem sich User bedienen können.
VDI aus der Cloud: Amazon WorkSpace einrichten
Dieser Beitrag erläutert das Einrichten eines WorkSpaces ohne Berücksichtigung von WorkSpaces Application Manager (WAM), Marketplace und WorkDocs. Dazu gehören die Anbindung an einer Benutzerverzeichnis, die Auswahl eines Bundles, seine die Zuweisung zu Benutzern sowie die Wahl eines Abrechnungsmodells.
AWS RDS: Read Replicas für Datenbanken aktivieren
Relationale Datenbanken skalieren normalerweise nicht horizontal, wenn man vom Multi-AZ-Feature absieht, einer speziellen Eigenschaft von AWS-RDS-Instanzen. Anders hingegen ist die Lage bei Read-Replikaten. Das Feature stellt eine Art von horizontalem Cluster dar, der einzig einer Erhöhung der Lese-Performance dient.
Virtuelle Desktops aus der Cloud: Active Directory für AWS Workspaces einrichten
Amazon WorkSpaces ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine verwaltete und Cloud-basierte virtuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung zu stellen. Dieser Service setzt ein Active Directory voraus. Für diesen Zweck kann man ein on-Prem AD anbinden, oder wie dieser Text zeigt, eines auf AWS erstellen.
AWS RDS: Instanzen patchen, Wartungsfenster definieren, Instanztyp wechseln
RDS operiert hinsichtlich der Management-Ebene deutlich näher an normalen EC2-Instanzen, als dies etwa der voll verwaltete Datenbank-Service DynamoDB tut. Daher erfordern Datenbank-Instanzen so wie jede physische Installation eine regelmäßige Wartung. Dazu zählen Updates für das Betriebssystem und die Datenbank selbst.
Überblick: Virtuelle Desktops aus der Cloud mit AWS WorkSpaces
Amazon WorkSpaces stellt Unternehmen eine Cloud-basierte virtuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung. Im Unterschied zu lokal betriebenen VDI müssen sich die Kunden dabei nicht um das Bereitstellen und Verwalten einer komplexen Umgebung kümmern. WorkSpaces ist nach SOC1/2/3, ISO 9001 und USO 27001 zertifiziert.
Konfigurations-Management mit Chef: Automate-Server einrichten
Anstatt eine komplexe Infrastruktur für das Configuration Management mit Chef selbst einzurichten, kann man Chef Automate als Service über AWS OpsWorks buchen. Damit lassen sich auch On-Prem-Systeme verwalten. Dieser Beitrag beschreibt die Bereitstellung von Chef Automate in der Amazon-Cloud.
AWS RDS: Verbindung zu Datenbanken testen
Wenn man erfolgreich eine neue DB-Instanz auf Basis des AWS Relational Database Service (RDS) erstellt hat, möchte man wahrscheinlich testen, ob die Datenbank für Anwendungen von außen erreichbar ist. Verläuft dieser Test positiv, dann kann der Nutzer sein Datenmodell entwickeln und die benötigten Tabellen erstellen.
Anleitung: Datenbank auf AWS RDS einrichten
Das Erstellen einer hochverfügbaren relationalen Datenbank in AWS RDS erfolgt in weiten Teilen mit Hilfe von Assistenten. Die hier beschriebene Multi-Availability-Zone-Bereitstellung erfordert die Konfiguration von Subnet groups, bevor man einen Instanztyp wählt und danach die Einstellungen für die Datenbank festlegt.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »