Amazon Web Services

    Nakivo Backup & Replication 10.6: Sicherung von File-Shares und M365-Gruppen, Support für externe Datenbanken

    Nakivo B&R v10Nakivo kündigte im Rahmen seines viertel­jährlichen Update-Zyklus die Version 10.6 seiner Backup-Lösung an. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehören die Sicherung von freige­gebenen Ver­zeichnissen, das Backup von Microsoft-365-Gruppen und ihrer Daten sowie die Nutzung einer externen Daten­bank in größeren Umgebungen.

    Cloud-Nutzung analysieren, Kosten senken, Compliance gewährleisten

    Cloud-CheckupFirmen können be­liebige Cloud-Res­sourcen so­fort über das Web buchen. Dadurch er­hal­ten sie zwar schnell Rechen- oder Speicher­kapa­zitäten, aber dabei geht leicht der Über­blick ver­loren. Die Folge sind hohe Kosten und ver­rin­gerte Sicher­heit. Der Checkup von Experis schafft Trans­parenz und redu­ziert die Aus­gaben.*

    Technisches Webinar: Die 8 größten Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring

    Monitoring von Datei- und OrdnerzugriffenNetzwerke werden zunehmend komplexer und somit auch anfälliger für Angriffe. Das Monitoring muss daher immer mehr Auf­gaben übernehmen. Neben der Prüfung der Verfüg­barkeit und der Perfor­mance kommt etwa auch die Analyse unge­wöhnlicher Ereignisse hinzu. Moderne Tools sollten diesen Anfor­derungen genügen.

    Nakivo Backup & Replication 9.4: direkter Restore für AD- und Exchange-Objekte, Sicherung für vSphere FT, Support für S3

    Nakivo Backup & ReplicationObwohl es sich bei B&R 9.4 wieder um ein Minor Release handelt, bringt es einige signifikante Neuer­ungen. Dazu zählen ein verbes­serter Restore für AD und Exchange, der Support für AWS S3 als Backup-Speicher, die Sicherung von VMs mit aktiviertem vSphere Fault Tolerance (FT) sowie einen rollen­basierten Zugriff.

    Anwendungen für virtuelle Desktops bereitstellen mit Amazon WorkSpaces Application Manager

    Amazon WorkSpaces Application ManagerAnwender können mit dem WorkSpaces Application Manager (WAM) virtu­elle Desktops auf AWS kom­for­tabel mit Anwen­dungen aus­rüsten. Das Tool über­nimmt auch das Aktua­lisieren, Patchen oder Ent­fernen von Windows-Apps. Zu seinen Features gehört auch ein Katalog, aus dem sich User be­dienen können.

    AWS RDS: Instanzen patchen, Wartungsfenster definieren, Instanztyp wechseln

    Datenbankwartung auf AWS RDSRDS operiert hinsichtlich der Management-Ebene deutlich näher an normalen EC2-Instanzen, als dies etwa der voll verwaltete Datenbank-Service DynamoDB tut. Daher erfor­dern Datenbank-Instanzen so wie jede physische Instal­lation eine regel­mäßige Wartung. Dazu zählen Updates für das Betriebs­system und die Daten­bank selbst.