Android
Microsoft Authenticator erhält Funktion als Passwort-Manager
Microsoft erweitert seine Authenticator App um die Fähigkeit, Kennwörter für Websites und mobile Apps zu speichern. Dies soll Anwender zu komplexeren Passwörtern ermutigen, da sie sich diese dank des Passwort-Managers nicht mehr merken müssen. Vorerst setzt diese Funktion ein Microsoft-Konto voraus.
Technisches Webinar: Private Mobilgeräte zentral verwalten - wie funktionieren Android Work Profiles?
Seit Version 6.0 ("Marshmallow") müssen Hardware-Hersteller die Funktionen von Android Enterprise integrieren. Es enthält die nötige Technik, um private und geschäftliche Anwendungen bzw. Daten voneinander zu trennen. Arbeitsprofile gewährleisten die Sicherheit von Firmendaten auch auf Privatgeräten.
Windows 10 v1703: Update für Work-Folder-Clients
Microsoft hat erweiterte Versionen der Work-Folder-Clients von Android und Apple iOS für die aktuelle Ausgabe von Windows 10 (v1703) angekündigt.
Palo Alto mit Endpoint Protection für Macs und Android
Seine Software für den Schutz von Endgeräten (Endpoint Protection) hat der amerikanische Anbieter Palo Alto Networks erweitert. Traps Advanced Endpoint Protection schützt nun auch macOS-Rechner und Android-Systeme vor Schadsoftware und Exploits. Allerdings ist der Malware-Schutz für Android derzeit noch im Beta-Teststadium.
Microsoft bringt neue Remotedesktop-App für Windows 10, iOS und Android
Der Remotedesktop-Client für Touch-Geräte erfährt ein Update auf allen unterstützten Plattformen. Größere Fortschritte macht vor allem die Universal App für Windows 10, die nun mehrere Verbindungen gleichzeitig unterstützt.
Remote-Desktop: AnyDesk auch für iOS und Android
Um eine Version für iOS (iPhone, iPad) und Android hat das Stuttgarter Softwarehaus AnyDesk GmbH seine Remote-Desktop- und Fernwartungs-Lösung AnyDesk ergänzt. Nutzer können damit von einem Smartphone oder Tablet aus auf Rechner zugreifen, auf diesen Applikationen starten und die Systeme fernsteuern.
Microsoft bringt neuen Android-Client für Arbeitsordner
Work Folders (Arbeitsordner) wurden mit Windows Server 2012 R2 eingeführt und bieten eine Alternative zu File Shares und Ordnerumleitung. Eigene Clients machen dieses Feature auch für andere Systeme zugänglich. Jener für Android erhielt nun wichtige neue Funktionen.
Wire mit Screen-Sharing für Windows, Android und Mac OS X
Der Messaging-Service Wire unterstützt ab sofort das Teilen von Bildschirm-Inhalten (Screen-Sharing). Diese Funktion ist für Clients unter Windows und Mac OS X verfügbar. Die gesamte Kommunikation wird dabei durchgängig (Ende-zu-Ende) verschlüsselt.
Android 5.1 Lollipop unter VirtualBox installieren
Das Projekt Android-x86 portiert das Google-Betriebssystem auf Intel-CPUs, so dass man es auch auf PCs ausprobieren kann. Dort wird man es meistens in eine VM installieren, etwa unter VirtualBox. Im Vergleich zu einem gängigen Linux oder Windows erfordert dies mehr Aufwand.
Amazon Web Services erlaubt Testen von Apps auf Mobilsystemen
Für Entwickler von mobilen Apps ist ein neues Angebot von Amazon Web Services (AWS) interessant. Der Cloud Service Provider hat seinen App-Test-Service AWS Device Farm erweitert. Damit lassen sich nun auch Browser-basierte Apps für Smartphones und Tablets überprüfen.