Android

    Festplattenverschlüsselung mit SecureDoc 6.1 von WinMagic

    WinMagicWinMagic hat Version 6.1 von SecureDoc vorgestellt. Mit der Soft­ware lassen sich Speicher­medien von PCs, Note­books und mobilen Geräten ver­schlüsseln. Neu in Version 6.1 ist ein Mobile Device Management (MDM) für iOS- und Android sowie die Unter­stützung von Windows 8 und Apple FileVault 2. Diese Daten­verschlüsselungs­lösung ist in Mac OS X ab Version 10.7 (Lion) vorhanden.

    Kaspersky: Gratis-App für Android gegen Viren, Spam und Diebstahl

    Kaspersky Lab hat mit Kaspersky Mobile Security Lite eine kostenlose Version seiner Schutzsoftware für Android-Smartphones herausgebraucht. Das Programm der russischen Security-Firma verfügt mit Anti-Virus Lite über ein Tool, das vor Android-Schadprogrammen schützt. Es analysiert unter anderem Software, die der User aus dem Internet oder dem Android-Marktplatz herunterlädt.

    Mobile Device Management: MobileIron 4.5 unterstützt Android 4.0

    MobileIron zählt zu den bekanntesten Anbietern von Software, mit der sich mobile Geräte im Unternehmensnetz verwalten lassen, Stichwort "Mobile Device Management" (MDM). Version 4.5 baut die Managementfunktionen für Android-Smartphones und -Tablet-Rechner aus. Das neue Release unterstützt Mobilgeräte, die mit der neuesten Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) arbeiten.

    Trend Micro: Tipps und kostenloser App-Scanner zum Schutz von Android

    AndroidNach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner hatte Android im dritten Quartal 2011 bei Smartphones einen Marktanteil von 52,5 Prozent, doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Kein Wunder, dass dies Hacker und Programmierer von Schadsoftware auf den Plan ruft. Die Sicherheitsfirma McAfee schätzt, dass pro Tag mittlerweile 55.000 Schadsoftware-Versionen für Android-Geräte auftauchen.

    Vidyo: Videokonferenzen in HD-Qualität auf dem iPhone und Android-Smartphones

    VidyoMobile auf iPhoneDank großer Displays mit hoher Auflösung sind Videokonferenzen auf Smartphones kein Tabu mehr. Mittlerweile verfügen viele Mobilgeräte, wie etwa die der Samsung-Galaxy-Reihe, etliche Modelle von HTC sowie Apples iPhone, über Bildschirme mit einer Diagonale von rund 11 cm. Das heißt, der User sieht bei einer Videokonferenz sein Pendant in akzeptabler Größe, nicht als briefenmarkengroßes "Etwas".

    Android-Tools von 3LM: verschlüsseln, orten, sperren

    Android ist auf dem Weg zum populärsten Betriebssystem für Smartphones und schickt sich an, auch Tablets zu erobern. Im Zuge der so genannten Konsumerisierung gelangen diese Geräte auch in die Firmen, wo sie bei vielen IT-Verantwortlichen aufgrund der fehlenden zentralen Verwaltungs-Tools auf wenig Gegenliebe stoßen. Das Startup 3LM möchte mit seiner Management-Software diese Lücke schließen.