App-V

    Case Study: ERP-Hersteller update texware setzt Flowmon für Network Detection and Response ein

    FlowMon texware Success StoryCyberkriminelle zielen beson­ders auf Software-Her­steller ab, um damit auch Zugriff auf deren Kunden zu er­langen. Das zeigten promi­nente Fälle wie Solar­Winds oder Last­pass. update texware, ERP-Anbieter für die Textil­indu­strie, baut mit Pro­gress Flowmon solchen An­griffen vor und über­wacht das Netzwerk auf ver­dächtige Aktivitäten.

    Vergleich von App-V 5 SP2, VMware ThinApp 5, Citrix App Streaming

    Das holländische Beratungshaus PQR veröffentlichte ein Update seines Application Virtualization Smackdown. Es handelt sich dabei um eine ausführliche Marktübersicht zu Software für Anwendungsvirtualisierung, die auch eine Tabelle mit einem detaillierten Funktionsvergleich enthält. Die neueste Version des 54 Seiten starken Dokuments berücksichtigt die aktuellen Versionen der etablierten Produkte.

    Applikationsvirtualisierung im Vergleich: App-V, ThinApp, XenApp

    Das holländische Systemhaus PQR veröffentlichte die Version 4.0 seines Application Virtualization Smackdown. Es handelt sich dabei um ein 54-seitiges Whitepaper, das alle relevanten Tools zur Anwendungsvirtualisierung auf Basis einer umfangreichen Feature-Matrix miteinander vergleicht. Die aktuelle Gegenüberstellung berücksichtigt unter anderem die neuesten Versionen von App-V, ThinApp und Spoon.

    Microsoft Application Virtualization (App-V) 5.0 verfügbar

    Microsoft gab kürzlich das Desktop Optimization Pack (MDOP) 2012 frei, dessen wohl wichtigste Komponente App-V ist. Die Software liegt nun in der Version 5.0 vor. Es handelt sich dabei um das umfangreichste Update seit der Übernahme des ursprünglichen Herstellers Softricity. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine bessere Integration zwischen den Anwendungen und mit dem Betriebssystem, eine neue Browser-basierte Konsole sowie der PowerShell-Support.

    Evalaze 2.0: Virtualisierung von 64-Bit-Software, Offline-Patching

    Die Dögel GmbH veröffentlicht die zweite Version ihrer Software zur Applikationsvirtualisierung. Evalaze 2.0 bingt eine Reihe von Verbesserungen, die seine Einsatzgebiete erweitern und die Bedienung vereinfachen. Dazu zählen die Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen und die Möglichkeit, Anwendungspakete mit dem Evalaze Explorer nachträglich zu bearbeiten.

    NetMan Desktop Manager 5: RDP-Beschleunigung, Support für App-V, HA/DR

    Netman Desktop Manager 5Die Göttinger H+H Software GmbH kündigt mit der Version 5 ein Major Release ihres NetMan Desktop Manager (NDM) an. Das Produkt ergänzt die Terminaldienste von Windows Server um zahlreiche Funktionen und präsentiert sich nun als ernsthafte Alternative zu Citrix XenApp. In der langen Liste der Neuerungen finden sich unter anderem die Optimierung von RDP für WANs, ein erweitertes Regelwerk für die Bereitstellung von Anwendungen, ein Lizenz-Management, das auch lokale Anwendungen berücksichtigt oder zusätzliche Funktionen für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery.