Applikations-Virtualisierung

    UE-V: Microsoft veröffentlicht Software für die User-Virtualisierung

    Der UE-V Generator hilft Administratoren bei der Erstellung von anwendungsspezifischen XML-Templates.Anwender erwarten, dass ihnen ihre persönliche Arbeitsumgebung überallhin folgt, egal wo sie sich anmelden. Diese Anforderung gewinnt dank vieler neuer Endgeräte und virtueller Desktops an Bedeutung. Microsoft bringt im Rahmen des MDOP ein neues Produkt namens UE-V ("User Experience Virtualization"), das diese Aufgabe erfüllen soll.

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    VMware Horizon AppManager 1.2: Portal mit SSO für ThinApp und Web

    Der Horizon App Manager versammelt verschiedene Arten von Anwendungen in einem Web-Portal.Mit dem Horizon Application Manager verfolgt VMware das ehrgeizige Ziel, einen zentralen Zugang zu Programmen unterschiedlichster Art und Herkunft zu bieten. Die Software dient somit einerseits als eine Art App Store für Anwendungen in Unternehmen, bietet aber darüber hinaus auch ein Single-Sign-on für Cloud-Dienste und intern gehostete Software. Im Gegensatz zu App Stores aus der Consumer-Welt erfolgt die Bereitstellung von Anwendungen auf Basis von Policies.

    Silver Peak Systems: WAN-Optimierung mit Virtual Appliance

    Gerade für Firmen, die Rechenkapazitäten über mehrere Standorte verteilen, ist WAN-Optimierung immer noch ein Thema: sei es, dass Daten zwischen zwei Standorten repliziert werden oder Nutzer in Außenstellen auf Anwendungen zugreifen, die zentral über ein Rechenzentrum bereitgestellt werden. Ganz zu schweigen "Bandbreitenfressern" wie Desktop-Virtualisierung.

    Umfrage: Welche Verbesserungen soll Windows 8 bringen?

    BildÜber die nächste Version von Windows gibt es vor allem einige Gerüchte, Microsoft selbst dürfte noch in einer schwierigen Debatte stecken, welchen Kurs es angesichts der schnellen Veränderungen in der Client-Welt einschlagen möchte. WindowsPro beteiligt sich an einer Umfrage, die mehrere englischsprachige Blogs organisieren und die wissen möchte, was sich Anwender von der nächsten Windows-Version erwarten. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.