AWS
AWS Systems Manager: EC2-Instanzen patchen, Wartungsaufgaben automatisieren
Der AWS Systems Manager ist eine umfangreiche und mächtige Tool-Suite für das operative Management von EC2-Instanzen. Zu den Aufgaben, die sich damit bewältigen lassen, gehören das Patch-Management für Gastbetriebssysteme, das Update von Anwendungen oder das Starten von Scripts in VMs.
AWS EC2: Instanzen ersetzen, AMIs aktualisieren, Konfigurations-Management mit OpsWorks
Unter Operations Management in der Cloud versteht man alle Handgriffe, die aus einem nackten Linux- oder Windows-Server eine Applikation machen. Zur Pflege des Systems gehören auch das Aktualisieren des Betriebssystems, das Einspielen von Patches oder das Überwachen operativer Betriebsdaten.
Elastic Compute Cloud (EC2): Virtuelle Maschinen auf Basis von AMIs einrichten
Virtuelle Maschinen in EC2 beruhen auf Vorlagen, den Amazon Machine Images (AMIs). Um davon eine Instanz zu erzeugen, muss man sich zwischen den zahlreichen AMIs entscheiden, den Instanztyp wählen, Storage konfigurieren und Security Groups zuordnen. Dieser Beitrag zeigt, wie man dabei vorgeht.
Amazon Virtual Private Cloud: Subnetze, Gateways und Routing-Tabellen konfigurieren
Die Virtual Private Cloud erlaubt es Kunden, einen logisch isolierten Bereich in der Amazon-Cloud einzurichten. Sie bildet die Grundlage für die Bereitstellung der meisten von inzwischen weit über 150 AWS-Diensten. Ihre Konfiguration erfordert das Einrichten von Subnetzen, Routing-Tabellen und Gateways.
Amazon Web Services für Einsteiger: Kosten und Kaufoptionen
Jeder der rund 140 Dienste in AWS verfügt über eine eigene Kostenstruktur. Anwender können daher bei einer komplexen Cloud-Infrastruktur schnell den Überblick über entstehende Kosten verlieren. Amazon bietet daher mehrere Tools, die über anfallende Kosten vorab oder während der Nutzung informieren.
Gartner-Quadrant IaaS: AWS und Microsoft bei Cloud Infrastructure as a Service weiter vorne
Die "Großen Zwei" dominierten den weltweiten Public-Cloud-Markt bei Infrastructure as a Service (IaaS): Amazon Web Services (AWS) vor Microsofts Azure. Mit gehörigem Abstand folgt die Google Cloud Platform. So stellte sich die Situation laut dem "Magic Quadrant for Cloud Infrastructure as a Service" des Marktforschers Gartner dar.
Mit Veeam VTL Tape-Libraries auf AWS verlagern
Für "kalte" Daten, die weniger häufig benötigt werden, bevorzugen etliche Anwender immer noch Bandlaufwerke beziehungsweise Tape Libraries. Solche Bandbibliotheken lassen sich als Virtual Tape Libraries (VTL) in eine Cloud verlagern, etwa Amazon Web Services (AWS).