Azure

    Host-Namen einer Azure-VM über öffentliches DNS auflösen

    Azure DNSWenn man einer virtuellen Maschine bei der Bereit­stellung in Azure eine öffent­liche IP-Adresse zuteilt, dann erhält sie keinen öffent­lichen DNS-Namen. Um den Hostname auch von außer­halb des virtuellen Azure-Netzwerkes aufzu­lösen, bieten sich drei Optionen an. Zwei davon nutzen einen PaaS-Dienst, alter­nativ betreibt man einen eigenen DNS-Server.

    Webinar-Reihe: Vom Terminal-Server auf virtuelle Desktops aus der Cloud umsteigen

    Azure Virtual DesktopDie Remote Desktop Services sind ein beliebtes Mittel, um Desktop-Applikationen remote bereit­­zu­stellen. Die RDS in Windows Server haben aber keine Zukunft mehr, Micro­soft setzt ganz auf die Cloud. Die ADN Distribution GmbH ver­anstal­tet eine Webinar-Reihe zu Azure Virtual Desk­­top, um Part­ner als Lösungs­an­bie­ter zu quali­fi­zie­ren.

    ADN schult Systemhäuser und Reseller für das Geschäft mit Microsoft-Produkten

    ADN Channel Partner Accelerator ProgrammDas neue sechsmonatige Channel Partner Accelerator-Programm unter dem Motto "How to Microsoft" zeigt Resellern und Systemhäusern, wie sie ihr Geschäft mit Microsoft-Lösungen ausbauen können. Teilnehmen können je zwei Personen aus maximal zehn Partnerfirmen, bei denen Micro­soft bereits bestehender Portfolio-Partner ist.

    ADN Technical Cloud Days: Vorträge zu Azure, Security und Monitoring in München, Bochum, Hamburg

    ADN Technical Cloud DaysDie ADN Distribution GmbH lädt IT-Reseller, MSPs und Systemhäuser zu den ADN Technical Cloud Days 2023 ein. Die Veranstaltung findet dieses Mal an drei Orten statt. Der Schwerpunkt der Vorträge liegt auf Microsoft Cloud Security und der Frage, was Moni­toring-Tools oder Defender for Cloud dazu beitragen können.

    ADN schult Systemhäuser und Reseller für das Geschäft mit Microsoft-Produkten

    ADN Channel Partner Accelerator ProgrammDas neue sechsmonatige Channel Partner Accelerator-Programm unter dem Motto "How to Microsoft" zeigt Resellern und Systemhäusern, wie sie ihr Geschäft mit Microsoft-Lösungen ausbauen können. Teilnehmen können je zwei Personen aus maximal zehn Partnerfirmen, bei denen Micro­soft bereits bestehender Portfolio-Partner ist.

    Azure Virtual Desktop: Vertrauliche VMs, Support für Private Link

    Azure Virtual DesktopAzure Virtual Desktop (AVD) schützt Confi­dential Virtual Machines (CVMs) durch die Ver­­schlüs­selung des virtu­ellen Lauf­werks, einen abge­sicherten Boot-Vorgang (Trusted Launch) und Hardware-basierte Ver­schlüs­selung des Arbeits­­speichers. Zudem können Benutzer nun mittels Private Link über Micro­­softs Backbone-Netzwerk auf virtuelle Desktops zugreifen.

    Azure Active Directory heißt künftig Entra ID, zwei Entra-Produkte kommen hinzu

    Entra Verified IDMicrosoft benennt Azure Active Directory (AAD), einen der ältesten und wichtigsten seiner Cloud-Dienste, in Entra ID um. Als der Hersteller im letzten Jahr seine Produktfamilie für Identity and Access Manage­ment (IAM) vorstellte, umfasste sie auch AAD. Dieses wird nun namentlich angeglichen und um zwei weitere Entra-Produkte ergänzt.

    Microsoft fasst alle Authentifizierungsmethoden des Azure AD in einer Policy zusammen

    Microsoft AuthenticatorÜber eine neue Policy lassen sich zukünftig die verschiedenen Authenti­sierungs­methoden für das Azure Active Directory zentral und übersichtlich verwalten. Außerdem hat Microsoft die Betrugs­erkennung bei der Multifaktor-Authentisierung (MFA) verbessert und sie ebenfalls in die neue Richtlinie aufgenommen.