Azure

    Technisches Webinar: Netzwerkanomalien sowie Ransomware schnell und verlässlich erkennen

    Kemp FlowmonTrotz Nutzung von diversen Security-Tools nimmt die Zahl der er­folg­­reichen Angriffe auf Unter­­nehmen zu, unter anderem mit Ransom­ware. Auch die Sen­sibi­lisierung der User für Sicher­heits­­themen hat nur be­ding­ten Er­folg. Die Ana­lyse von Anomalien im Netz­werk erlaubt dagegen eine schnelle Reaktion auf Cyber-Attacken.

    AWS erfüllt neue EU-Datenschutzvorgaben

    AWS muss ebenso wie andere Cloud-Service-Provider die Datenschutz-Grundverordnung der EU umsetzen.Am 25. Mai 2018 tritt die neue Daten­schutz-Grund­verordnung der Europä­ischen Union in Kraft. Die GDPR (General Data Protection Regulation), so der englische Begriff, sieht deutlich schärfere Regelungen vor, was den Umgang mit personen­bezogenen Daten betrifft. Amazon Web Services (AWS) hat ange­kündigt, dass alle AWS-Services die Anfor­derungen der GDPR erfüllen werden, wenn diese in Kraft tritt.

    Azure Stack: Die Microsoft-Cloud im eigenen Rechenzentrum

    Azure StackAzure Stack stellt die meisten IaaS- und PaaS-Dienste aus der Microsoft-Cloud im Rechen­zentrum der Unter­nehmen bereit. Dieses Konzept soll gleich mehrere Vor­teile bieten: Die Anwender behalten Hoheit über ihre Daten, können mit geringen Laten­zen im Netz­werk rechnen und Work­loads aufgrund der gleichen tech­nischen Basis zwischen der Private und Public Cloud verschieben.