Azure

    Cloud: Trend Micro schützt Daten in Microsoft Azure

    Der japanische IT-Sicherheitsspezialist Trend Micro und Microsoft haben ihre bestehende Zusammenarbeit erweitert. Die Produktlinien Deep Security, SecureCloud und PortalProtect von Trend Micro schützen jetzt auch Virtual Machines, Daten und Anwendungen auf Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure. Mitte Juni kündigte Trend Micro zudem ein vergleichbares Sicherheitsprodukt für VMwares vCloud-Hybrid-Service an.

    Azure RemoteApp: Microsoft bringt Windows-Anwendungen in die Cloud

    Azure RemoteAppEs war schon länger bekannt, dass Microsoft unter dem Codenamen Mohoro an einem Desktop-Service in der Cloud arbeitet. Auf der TechEd-Konferenz stellte das Unter­nehmen diesen Dienst nun unter der Bezeichnung Azure RemoteApp als Preview vor. Er erlaubt sowohl ein reines Cloud-Deployment von Appli­kationen als auch hybride Installationen, die RemoteApp stärker in das Firmennetz einbinden.

    Cloud-Security: Barracuda baut Angebot für Windows Azure aus

    Der IT-Sicherheitsspezialist Barracuda Networks hat seine Produktlinie im Bereich Cloud-Security erweitert. Ab sofort sind die Web Application Firewall, die NG Firewall und der Load Balancer ADC des Unternehmens über Microsofts Windows-Azure-Cloud-Plattform erhältlich. Unternehmen, die Windows Azure verwenden, können somit Anwendungen sichern, die über Windows Azure bereitgestellt werden. Dasselbe gilt für den Zugriff, sprich Remote Access, auf die Microsoft-Cloud.

    Cloud-Vergleich: IaaS von Amazon, Microsoft, HP, IBM

    Infrastructure as a Service (IaaS) ist für viele Unternehmen der Einstieg in das Cloud-Computing, weil es ihnen zumeist unkompliziert und flexibel grundlegende IT-Ressourcen zur Verfügung stellt. Marktführer Amazon verdient sein Geld vor allem mit diesen Basis-Diensten und Microsoft sah sich gezwungen, das als PaaS gestartete Azure nachträglich um IaaS-Dienste zu erweitern. Thoran Rodrigues vergleicht auf TechRepublic die wichtigsten Player in diesem Markt.