Backup
Nakivo Backup & Replication 10.2: Sicherung von SharePoint Online, Support für Amazon S3 Object Lock, erweiterte Mandantenfähigkeit
Nakivo stellte kürzlich die Version 10.2 von Backup & Replication (B&R) vor. Diese ist nun in der Lage, Dokumente von SharePoint Online zu sichern. Außerdem kann es AWS S3 Object Lock nutzen, um Backups gegen Änderungen (durch Ransomware) zu schützen. Hinzu kommt die explizite Ressourcenzuteilung zu Mandanten.
Veeam Backup & Replication v11: Continuous Data Protection, gehärtetes Repository, erweitertes Instant Recovery
Veeam stellte die Version 11 seiner Lösung zur Datensicherung vor. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören das kontinuierliche Backup von Workloads (CDP) auf VMware vSphere, ein verbesserter Schutz gegen Ransomware für Linux-Repositories sowie eine beschleunigte Wiederherstellung von Datenbanken und NAS.
Wiederherstellung von Objekten aus dem Active Directory-Papierkorb delegieren
Mit Server 2008 R2 führte Microsoft den AD-Papierkorb ein, um das Wiederherstellen von gelöschten Objekten zu vereinfachen. Standardmäßig bleibt dieses Feature den Domänen-Admins vorbehalten. Wenn man diese Aufgabe etwa an den Helpdesk delegieren will, muss man die Berechtigungen anpassen.
Veeam Backup for Office 365 v5: Support für Microsoft Teams
Veeam kündigte die Version 5 seiner Backup-Software für Microsoft 365 an. Zur wichtigsten Neuerung zählt, dass es neben Exchange, SharePoint und OneDrive nun auch Daten aus Teams sichern kann. Hinzu kommen Performance-Verbesserungen sowie ein erweitertes REST-API zur Automatisierung von Aufgaben.
Nakivo Backup & Replication 10.1: Sicherung von OneDrive for Business, Integration mit HPE StoreOnce Catalyst
Im Rahmen seiner kurzen Update-Zyklen veröffentlichte Nakivo nur kurz nach der Version 10 bereits die 10.1. Das Minor Release bringt zwei wesentliche neue Features. Dabei handelt es sich um die Erweiterung von Office 365 Backup auf OneDrive for Business und der Support für HPE StoreOnce Catalyst.
Nakivo B&R v10: Support für vSphere 7, Backup von Linux-Workstations
Nach mehreren 9.x-Releases gab Nakivo nun die Fertigstellung von Version 10 seiner Backup-Software bekannt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Unterstützung von VMware vSphere 7 und Wasabi Hot Cloud Storage, die Sicherung von Ubuntu-Workstations und eine vollständige P2V-Wiederherstellung.
Nakivo Backup & Replication 9.4: direkter Restore für AD- und Exchange-Objekte, Sicherung für vSphere FT, Support für S3
Obwohl es sich bei B&R 9.4 wieder um ein Minor Release handelt, bringt es einige signifikante Neuerungen. Dazu zählen ein verbesserter Restore für AD und Exchange, der Support für AWS S3 als Backup-Speicher, die Sicherung von VMs mit aktiviertem vSphere Fault Tolerance (FT) sowie einen rollenbasierten Zugriff.
Veeam gibt Backup for Microsoft Azure frei
Nach der Ankündigung von Backup for Azure Im Q4 letzten Jahren stellte Veeam das Produkt nun offiziell vor. Es sichert als Standalone-Lösung Workloads in der Microsoft-Cloud, lässt sich aber auch in Backup & Replication integrieren. In diesem Fall kann man VMs wahlweise lokal oder auf Azure wiederherstellen.
Nakivo Backup & Replication 9.3 sichert Oracle-Datenbanken
Im Release 9.3 erweitert Nakivo die Fähigkeit seiner Backup-Software, neben virtuellen Maschinen auch andere Quellen zu sichern. Es geht dabei um die Unterstützung für Oracle Recovery Manager (RMAN), über die sich das Backup von Datenbanken via Web-Konsole verwalten und automatisieren lässt.
ESXi-Konfiguration sichern über vCLI, PowerCLI oder die ESXi-Shell
Erzwingen ein Hardware-Defekt, ein Upgrade oder Konfigurationsfehler die Neuinstallation von ESXi, dann ist diese normalerweise schnell erledigt. Es fehlt dann aber die komplette Konfiguration für das Netzwerk oder das Storage. In diesem Fall ist es gut, wenn man auf eine Sicherung der Einstellungen zurückgreifen kann.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »