Backup

    Veeam bringt Backup & Replication 12 mit Direct-to-Object-Storage, MFA, PostgreSQL-Support

    Veeam LogoVeeam hat die lange angekündigte neue Version der Veeam Data Platform veröffentlicht. Sie enthält Veeam Backup & Replication (B&R) v12, das laut Hersteller mehr als 500 Neuerungen bieten soll. Darunter finden sich etliche Funktionen, die einen besseren Schutz vor Ransomware-Attacken und eine engere Anbindung an die Cloud versprechen.

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Active Directory mit nicht-autoritativem Restore wiederherstellen

    Active Directory LogoDie Sicherung der Domänen-Controller ist eine wich­tige Vor­sorge für das Disaster Recovery. Dabei gibt es zwei Arten von Wieder­­her­stellungen: auto­ritative und nicht-auto­ritative. Windows Server Backup unter­stützt beide Varianten. Das Betriebssystem bietet für den Restore des Active Directory einen eigenen Modus (DSRM), in den man den DC dafür booten muss.

    Nakivo Backup & Replication 10.6: Sicherung von File-Shares und M365-Gruppen, Support für externe Datenbanken

    Nakivo B&R v10Nakivo kündigte im Rahmen seines viertel­jährlichen Update-Zyklus die Version 10.6 seiner Backup-Lösung an. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehören die Sicherung von freige­gebenen Ver­zeichnissen, das Backup von Microsoft-365-Gruppen und ihrer Daten sowie die Nutzung einer externen Daten­bank in größeren Umgebungen.

    Outlook: Postfächer von Office 365 oder für die Migration auf einen anderen PC in eine PST-Datei exportieren

    Mails sichern und archivierenFür das Backup von E-Mails aus Microsoft 365 gibt es mehrere Lösungen von Dritt­­anbietern. In kleinen Um­ge­bungen kann man sie statt­dessen aus Outlook, das mit einem Micro­­soft 365-Konto ver­bunden ist, in eine PST-Datei expor­­­tieren. Dieses Feature ist auch nütz­lich bei der Migra­tion von Outlook auf einen anderen PC. Die Konten muss man dann separat über­tragen.

    Nakivo Backup & Replication 10.5: Gehärtetes vAppliance, vSphere-Monitoring

    Nakivo VM MonitoringNakivo Backup & Replication bringt in der Version 10.5 zwei wesent­liche Neuerungen. Zum einen lässt sich die Lösung über ein vor­konfigu­riertes ge­härtetes Virtual Appliance ein­richten, das vor An­griffen mit Ransom­ware schützen soll. Zum anderen kommt ein Moni­toring für vSphere als weitere Kompo­nente hinzu.