Cloud

    Umfrage unter 700 CIOs: Was sind aktuell die größten Herausforderungen und Hindernisse für die IT?

    Dynatrace TeaserDie IT befindet sich durch Mega­trends wie Cloud-Computing oder die Digita­lisierung fast aller Pro­dukte und Services in einem großen Umbruch. Mit Corona und der damit er­zwungen Remote-Arbeit kommen neue Auf­gaben hinzu. Wo sehen CIOs die größten Probleme und was steht deren Lösung entgegen?

    Cloud-Nutzung analysieren, Kosten senken, Compliance gewährleisten

    Cloud-CheckupFirmen können be­liebige Cloud-Res­sourcen so­fort über das Web buchen. Dadurch er­hal­ten sie zwar schnell Rechen- oder Speicher­kapa­zitäten, aber dabei geht leicht der Über­blick ver­loren. Die Folge sind hohe Kosten und ver­rin­gerte Sicher­heit. Der Checkup von Experis schafft Trans­parenz und redu­ziert die Aus­gaben.*

    Microsoft Universal Print: Connector installieren, Azure-Service konfigurieren, Drucker zu PCs zuordnen

    Microsoft Universal PrintMit Universal Print können Firmen den Großteil ihrer Druck­infra­struktur in die Cloud verlagern. Der Dienst besteht aus einer SaaS-Komponente auf Azure inklusive Management-Tools, einem in Windows 10 inte­grierten Client und einem Konnektor für ältere Drucker. Diese Anleitung be­schreibt die Einrichtung der Druck­umgebung.

    Microsoft Universal Print: Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Lizenzierung

    Microsoft Universal PrintMicrosoft gab Universal Print im ersten Quartal offiziell für die pro­duktive Nutzung frei. Es ergänzt nicht nur Windows Virtual Desktop, sondern bietet Unter­nehmen auch an, ihre lokale Print-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Die meisten Firmen dürften das Cloud-Printing vorerst aber nur als zusätzliche Option nutzen.

    Mittelständische Firmen und die Cloud: Zurückhaltung aufgeben, IT-Kosten sparen

    Schmuckbild Cloud-ComputingDer deutsche Mittel­stand gilt nach wie vor als Cloud-skeptisch. Ein Grund für die Zurück­haltung der Firmen ist die Furcht um die Sicher­heit ihrer Daten in der Cloud. Dabei sind sie dort oft besser ge­schützt als in der haus­eigenen IT. Aber vor allem ver­schenken KMUs damit enorme Potenziale zur Kosten­ein­sparung.

    Gartner Quadrant 2020 für hyperkonvergente Systeme: Nutanix und VMware weiter führend, Nischen-Player holen auf

    Hyper-Converged InfrastructureDie Analysten von Gartner veröffent­lichten ihren jährlichen Markt­vergleich für hyper­konvergente Infra­strukturen. Als Leader gelten weiter­hin nur zwei Anbieter, während sie den Rest mit Aus­nahme von Microsoft als Nischen­anbieter be­trachten. Unter diesen konnten einige deut­liche Fort­schritte ver­zeichnen.