Cloud

    Windows 8 kommt angeblich mit Cloud-Backup-Funktion

    Launch-Party von Windows 7 in Hamburg (2009)Nicht auf der TechEd, der derzeit in Berlin läuft, machten interessante Details zur Windows 8 die Runde, sondern vielmehr im Windows8Beta-Weblog. Dieser ist allerdings keine offizielle Publikationsplattform von Microsoft. Laut Windows8Beta wird der Nachfolger von Windows 7, der angeblich bereits Ende 2012 auf den Markt kommen soll, wesentlich stärker als seine Vorgänger mit Online- und Cloud-Computing-Services verzahnt sein. Das Blog bezieht sich auf eine Stellenausschreibung der Windows Server Solutions Group von Microsoft. Darin war zu lesen, dass das Team unter anderem eine Backup-Funktion für Windows 8 entwickelt, die auf der Cloud-Plattform Azure von Microsoft basiert.

    Privileged Access, SQL App Sync, IaaS: Microsoft baut Azure aus

    Microsoft Windows Azure LogoAllmählich nimmt Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure Gestalt an. Auf der Professional Developers Conference (PDC) gab der Hersteller einen Ausblick darauf, in welche Richtung sich Azure entwickeln wird. Ein Schwerpunkt liegt darauf, vorhandene Applikationen auf das Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) des Software-Herstellers zu portieren. Eine Erweiterung des Azure-Konzepts, die das ermöglichen oder besser gesagt vereinfachen soll, ist "Windows Azure Virtual Machine Role". Damit will Microsoft nach eigenen Angaben eine Brücke zwischen PaaS und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) schlagen. Azure Virtual Machine Role erlaubt es, auf Azure Virtual Machines (VMs) laufen zu lassen.

    Gates-Nachfolger Ray Ozzie über das Post-PC-Zeitalter

    Portrait Ray OzzieDer Rückzug von Ray Ozzie als Microsofts Leiter der Entwicklungsabteilung wirft einige Fragen auf: Die offensichtlichste ist die, was der hauptsächliche Anlass zu diesem Schritt gewesen sein könnte. Wie er den Fortschritt und die Zyklen der IT-Welt und die Stellung von Microsoft in Bezug dazu sieht, ließ Bill Gates’ Nachfolger bereits in einem Memo von 2005 „The Internet Services Disruption“ wissen. Anlässlich seines jetzigen Schrittes veröffentlichte er erneut ein derartiges Memo, diesmal unter dem Betreff „Dawn of a New Day“.

    Skydrive als Laufwerk einbinden

    Link Online ID thumbnailOffice 2010 kann, wie der Vorgänger Office 2007 bereits auch, Dateien direkt auf das Skydrive speichern und von dort laden. Dies wird durch die eingebaute WebDAV-Unterstützung ermöglicht, welche direkt mit HTTP(S)-basierten Storage kommunizieren kann. Windows an sich beherrscht dies allerdings auch, und zwar bereits seit Windows XP. So liegt der Gedanke nahe, das Skydrive per Netzwerkumgebung direkt als Laufwerk einzubinden.

    Umfrage: Welche Verbesserungen soll Windows 8 bringen?

    BildÜber die nächste Version von Windows gibt es vor allem einige Gerüchte, Microsoft selbst dürfte noch in einer schwierigen Debatte stecken, welchen Kurs es angesichts der schnellen Veränderungen in der Client-Welt einschlagen möchte. WindowsPro beteiligt sich an einer Umfrage, die mehrere englischsprachige Blogs organisieren und die wissen möchte, was sich Anwender von der nächsten Windows-Version erwarten. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.