Cloud

    Lokale Exchange Server und Office 365 parallel: Anwendungsszenarien, Mail-Fluss

    Mail-Flow in hybriden Exchange-InstallationenMicrosoft sieht einen Misch­betrieb aus lokalem und Online-Exchange vor. Für die Ein­richtung einer solchen hyb­riden Umge­bung gibt es eine Reihe von Grün­den, etwa weil ein kom­pletter Um­stieg noch nicht mög­lich ist. Ein- und aus­gehende Mails können wahl­weise zuerst über On-Prem oder Office 365 laufen.

    Microsoft Edge Chromium in Public Preview: Erweiterungen aus Chrome Web Store, noch kein GPO-Support

    Microsoft Edge auf Basis von ChromiumMicrosoft kün­digte Ende letzten Jahres an, seine Browser-Engine EdgeHTML ein­zu­stampfen und statt­dessen Googles Chromium zu nutzen. Nun erschien eine erste öffent­liche Preview des neuen Edge. Im Vorder­grund steht die Inte­gration mit Windows und Microsofts Cloud-Diensten. Manage­ment-Funk­tionen fehlen aber noch.

    Alternative zu OneDrive & Co: pCloud mit Verschlüsselung, Versionierung und Team-Funktionen

    Dateien in den Online-Speicher von pCloud hochladen und im Team freigeben.Die Schweizer pCloud AG bietet nicht nur über­durch­schnittlich viel Speicher­platz zu relativ mode­raten Preisen. Hinzu kommen auch einige Features, die beson­ders Unter­nehmen an­sprechen. Dazu gehören die Ver­schlüsselung und Versio­nierung der Dateien sowie Collaboration-Funktionen inklusive Rechte-Management.

    Windows Virtual Desktop, Autopilot, intunewin: Microsoft propagiert Windows 10 als Cloud-Service

    Microsoft AutopilotMicrosoft kün­digte einen neuen Remote­desktop-Service aus der Cloud an, der exklusiv eine Multiuser-Version von Windows 10 ver­wendet. Aber nicht nur die Bereit­stellung von Desk­tops soll sich in die Cloud verlagern, auch das Manage­ment. Zu diesem Zweck erhielten Auto­pilot und Intune neue Funk­tionen.