Cloud

    Cloud28+ startet Katalog mit Cloud-Anwendungen für Unternehmen

    Auf dem Openstack-Framework Helion von Hewlett Packard Enterprise (HPE) basiert der Cloud-Service-Katalog von Cloud28+. Er umfasst derzeit rund 680 Cloud-Dienste für Unter­nehmen und öffentliche Einrichtungen. Cloud28+ ist eine Community, in der sich Cloud-Service-Provider (CSP) zusammen­gefunden, um in Europa über eine zentrale Plattform ihre Dienste anzubieten.

    IT-Sicherheit: Die Chefs sind ein Sicherheitsrisiko

    Oft genug werden Administratoren dafür verantwortlich gemacht, wenn IT-Sicherheitslücken auftreten oder gar Unternehmens­daten durch Cyber-Attacken oder die Fahrlässigkeit von Mitarbeitern verlorengehen. Doch ausgerechnet Führungskräfte und Vorstandsmitglieder sind es, die ihr Unternehmen bewusst Cyber-Bedrohungen aussetzen. Das ergab eine Studie von Palo Alto Networks.

    Archivierung: Barracuda speichert Daten in der Cloud

    Mit dem Cloud Archiving Service bietet Barracuda einen Dienst an, mit dem sich Dokumente und Daten archivieren lassen. Dazu, so der Hersteller, ist es nicht notwendig, spezielle Hardware und Programme zu implementieren. Eine Kopie der Informationen, die ein Unternehmen sichern möchte, wird von den Clients beziehungsweise Servern direkt in die Cloud des Unternehmens repliziert.

    Polycom mit Voice-Lösungen für Microsoft Office 365 Cloud PBX 

    Als nach eigenen Angaben erster Anbieter hat Polycom eine umfassende Palette von Endgeräten für die Sprachkommunikation vorgestellt, die auf Microsofts Cloud-gestützte Telefonlösung Microsoft Office 365 PBX zugeschnitten sind. Diese Telefonanlage in der Cloud basiert auf Skype for Business und ist Bestandteil von Version E5 von Office 365 Enterprise. Sie kostet 29,50 Euro pro User im Monat.

    Symantec Data Center Security 6.6 schützt virtualisierte Workloads

    Virtualisierung und Cloud Computing machen es zunehmend schwerer, die "richtige" Sicherheitslösung für Unternehmensdaten zu implementieren, Stichwort Workload-Security. Der Grund ist, dass solche Informationen auf unterschiedlichen Plattformen lagern können: physischen und virtualisierten Servern, im unternehmenseigenen Rechenzentrum, in einer Hybrid Cloud oder in Public-Cloud-Umgebungen.

    Microsoft: Office 365 bringt Videos in die Firma

    Um eine Videofunktion hat Microsoft die Cloud-gestützte Version von Office ergänzt. Mit Office 365 Video können Firmen unternehmensinterne Video-Portale erstellen. Mitarbeiter haben dann die Möglichkeit, die Clips abzurufen und auf ihren Endgeräten anzusehen. Laut einem Beitrag im Office-Blog von Microsoft steht die Funktion derzeit ausgewählten Kunden zur Verfügung. Anfang 2015 soll der Dienst flächendeckend "ausgerollt" werden. Dr. Thorsten Hübschen, Leiter der Office-Sparte bei Microsoft Deutschland, sprach vom "ersten Halbjahr 2015".