Cloud

    Cloud-Computing: Riverbed-Appliance sichert Cloud-Daten

    Unternehmen, die Firmendaten sichern möchten, die sie in der Cloud-Computing-Umgebung von Amazon gespeichert haben, sprechen Riverbed und Amazon Web Services (AWS) mit Riverbed Steelstore for Amazon Web Services an. Steelstore ist eine Virtual Storage-Appliance, die von Workloads in AWS ein Backup erstellt. Mithilfe seiner Hilfe können Nutzer Sicherungskopien dieser Workloads an einen anderen Standort übertragen, etwa in das eigene Datacenter oder in ein Ausweichrechenzentrum.

    WAN-Beschleunigung auf AWS: Silver Peak rechnet pro Stunde ab

    Die amerikanische Firma Silver Peak hat ein neues oder besser gesagt ergänzendes Abrechnungsmodell für seine WAN-Optimierungssoftware eingeführt, die auf die Amazon Web Services (AWS) zugeschnitten ist. Nutzer können die "Cloud-Acceleration"-Lösungen, so die Bezeichnung von Silver Peak, im AWS Marketplace jetzt auch gegen Zahlung eines Jahresbetrages ordern.

    System-Management: Kaseya veröffentlicht Release 7.0

    Kaseya hat die Version 7.0 seiner gleichnamigen Software für das System-Management vorgestellt. Zu den Neuerungen zählt das neue Remote-Control-Modul des Kaseya Virtual System Administrator (VSA) 7.0. Es dafür ausgelegt, entfernte ("remote") IT-Systeme zu administrieren.

    Das klappt auch laut Kaseya auch dann, wenn der Zugriff über Weitverkehrsverbindungen (WANs) mit hohen Verzögerungszeiten (Latency-Werten) erfolgt. Leider nicht angegeben wurde, was eine hohe Latency ist, sprich wie viele Millisekunden sie umfasst.

    Cloud Storage: SSP Europe erweitert Angebot durch Übernahme

    Der Münchner Service-Provider SSP Europe hat sich im Bereich Cloud Storage verstärkt – durch die Übernahme der Cloud-Storage-Lösungen von Filespots. SSP Europe ist selbst ein Anbieter solcher Dienste, die das Unternehmen unter dem Namen Secure Data Space vermarktet. Sie bieten eine Dreifach-Verschlüsselung: die der Dateien auf dem Client vor der Übertragung, bei der Übermittlung mittels TLS/SSL und beim Speichern auf dem Server.

    Online-Storage: Microsofts OneDrive for Businesss separat verfügbar

    Auf Microsofts SharePoint Conference, die derzeit in Las Vegas stattfindet, kündigte Microsoft Änderungen für seinen Online-Storage-Dienste OneDrive for Business an. Der Service war bislang Nutzern unter dem Namen Skydrie Pro bekannt. Allerdings musste Microsoft einen anderen Namen suchen, nachdem der Bezahlsender BSkyB vor einem britischen Gericht ältere Rechte an "Skydrive" geltend machte.

    Verschlüsselung: Boxcryptor jetzt auch für Mac OS X

    Boxcryptor, eine Software des gleichnamigen Unternehmens für die Verschlüsselung von Daten in Cloud-Storage-Umgebungen, steht nun auch für Mac OS X zur Verfügung. Damit hat Boxcryptor gewissermaßen die letzte "Betriebssystem-Lücke" geschlossen. Das Tool ist somit für alle Plattformen verfügbar: neben Mac OS auch für Windows, Android, iOS, Chrome und Windows RT, die Tablet-Version von Windows 8.