Compliance

    AWS erfüllt neue EU-Datenschutzvorgaben

    AWS muss ebenso wie andere Cloud-Service-Provider die Datenschutz-Grundverordnung der EU umsetzen.Am 25. Mai 2018 tritt die neue Daten­schutz-Grund­verordnung der Europä­ischen Union in Kraft. Die GDPR (General Data Protection Regulation), so der englische Begriff, sieht deutlich schärfere Regelungen vor, was den Umgang mit personen­bezogenen Daten betrifft. Amazon Web Services (AWS) hat ange­kündigt, dass alle AWS-Services die Anfor­derungen der GDPR erfüllen werden, wenn diese in Kraft tritt.

    Fujitsu mit Hochsicherheits-Rack fürs Rechenzentrum

    Fujitsus Hochsicherheits-Rack Surient Managed Rack Solution (MRS) schützt IT-Systeme vor dem Zugriff Unbefugter.Unter dem Namen Surient entwickelt Fujitsu eine Reihe von Sicherheits­lösungen für den Einsatz in Rechen­zentren. Die erste davon, die Surient Managed Rack Solution (MRS), ist jetzt ver­fügbar. Ein Einsatz­gebiet des Hoch­sicherheits-Racks sind Server- und Netzwerk­schränke in Rechen­zentren von Unter­nehmen. Aber auch die IT-Aus­rüstung in Data­centern von Service-Providern, die Systeme von Kunden hosten, lässt sich mithilfe von MRS schützen.

    IT-Vorgaben am Arbeitsplatz durchsetzen mit Nexthink Client Analytics

    Nexthink SecurityVereinbarte Service-Level für alle User und An­wen­dungen zu ge­währ­leisten, zen­trale Vor­gaben durch­zu­setzen und damit Risiken zu mini­mieren - das sind wich­tige Auf­gaben des IT-Manage­ments in Banken, Kliniken und in Branchen mit hohen Anfor­derungen an die IT-Quali­tät. Dafür braucht es Tools, die Ab­weichungen von erwün­schten Konfigurationen in Echtzeit erkennen.*

    IBM will mit Resilient Systems IT-Sicherheit einfach machen

    Resilient Systems - Incident Response Platform für kleinere UnternehmenEine interessante IT-Sicherheitstechnologie will IBM durch die Übernahme des amerikanischen Unternehmens Resilient Systems "einkaufen". Der Ansatz von Resilient Systems: Auch Unternehmen mit kleineren IT-Abteilungen und IT-Fachleuten, die nicht auf IT-Security spezialisiert sind, sollen Sicherheitsbedrohungen wirksam bekämpfen können. Das erfolgt mithilfe der "Incident Response Platform" (IRP) des Unternehmens.