Compliance

    Microsoft gibt System Center Advisor als kostenlosen Service frei

    Bei System Center Advisor handelt es sich um einen Cloud-Service, der die Konfiguration von verschiedenen Server-Produkten ausliest und analysiert, ähnlich wie das Management Packs von System Center Operations Manager tun. Seit seiner Einführung vor 2 Jahren war die Nutzung des Dienstes an einen Wartungsvertrag gebunden, nun gibt ihn Microsoft für alle Kunden frei.

    Auditierungs-Tool: CyberArk DNA erfasst privilegierte Accounts

    Zu wissen, welche IT-User welche Rechte haben und was sie im Unternehmensnetz damit "anstellen" können, ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen verlangen IT-Sicherheitsnormen wie ISO 27001, Compliance-Vorgaben à la Basel II und III, das Bundesdatenschutzgesetz und Regelungen wie die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen, dass Unternehmen nachweisen können, wer wann auf welche Daten Zugriff hat(te).

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    GFI EventsManager 2013: Log-Analyse plus Echtzeit-Monitoring

    GFI Software veröffentlichte EventsManager 2013, eine Software zur Konsolidierung und Auswertung von Log-Informationen aus verschiedenen Quellen. Die aktuelle Ausführung ergänzt die Überwachung von Systemen durch die Log-Analyse um aktives Monitoring, das dem GFI Network Server Monitor entstammt. Hinzu kommt die Unterstützung für weitere Log-Formate.

    ManageEngine EventLog Analyzer erhält SIEM-Funktionen

    ManageEngine veröffentlichte die Version 8.0 von EventLog Analyzer, die nun auch Funktionen für das Security Information and Event Management (SIEM) enthält. Konkret beschränkt sich die Software jetzt nicht mehr darauf, kritische Systemereignisse durch die Auswertung von Logs zu entdecken. Vielmehr umfasst sie nun auch forensische Fähigkeiten, die durch die Identifizierung auffälliger Aktivitäten dabei helfen, mögliche Bedrohungen zu erkennen.

    Rollen in Windows Server 2012 mit Best Practices Analyzer überprüfen

    Vorhandene BPA mit PowerShell erfragenMicrosoft lieferte bereits für Windows Server 2008 R2 mehrere Best Practice Analyzer (BPA), mit denen sich die Konfiguration von Rollen an den Empfehlungen des Herstellers messen lässt. Allerdings führen die Tools dort eher ein Schattendasein, weil sie innerhalb des Server Managers unauffällig platziert sind und immer nur eine einzelne Rolle auf dem lokalen Server gescannt werden kann. Dies ändert sich nun in Windows Server 2012, wo die BPA bereits im Dashboard des Server Manager unübersehbar präsent sind.

    ManageEngine Firewall Analyzer 7.4: IPFIX, Reports zu VPN-Nutzung

    ManageEngine veröffentlichte die Version 7.4 von Firewall Analyzer. Es handelt sich dabei um eine Software zur Auswertung von Firewall-Logs, zur Nachverfolgung von Konfigurationsänderungen sowie zur Überwachung der Internet-Nutzung. Die wichtigsten Neuerungen sind der Support für IPFIX with Extensions, eine eigene Sicht auf Compliance-bezogene Aufgaben und Daten sowie Analysen des VPN-Traffics von bestimmten Benutzergruppen.

    Flexera FlexNet Manager Suite: ITAM für virtuelle Umgebungen

    Um eine Reihe neuer Funktionen hat Flexera Software seine FlexNet Manager Suite for Enterprises erweitert. Eine ist die Unterstützung von VMware VMotion für Cluster. Die Software inventarisiert automatisch VMware-Servercluster. Integrierte Virtualisierungslizenzregeln für IBM- und Oracle-Softwarepakete erlauben des zudem, die Applikationen zu verwalten, die in Clustern betrieben werden.

    PST-Dateien importieren nach Exchange mit dem kostenlosen PST Capture

    Microsoft veröffentlichte ein kostenloses Tool namens PST Capture, das Outlook-PST-Dateien auf Clients entdecken und ihren Inhalt in Exchange 2010 oder Exchange Online (Office 365) übertragen kann. Die Software soll Unternehmen in der Lage versetzen, die auf lokalen Laufwerken verstreuten Informationen an zentraler Stelle zusammenzuführen, um diese besser verwalten zu können.

    vCenter Operations Suite 5.0: Performance-, Kapazitäts- und Configuration-Management für vSphere

    Konsole von vCenter Operations 5.0VMware verfolgt seit geraumer Zeit das Ziel, auch beim System-Management eine führende Position einzunehmen. Mit der vCenter Operations Suite 5.0 macht das Unternehmen einen weiteren Schritt in diese Richtung, indem es Tools für Performance-Monitoring, die Kapazitätsplanung und das Configuration-Management von virtualisierten Systemen enger integriert. Man kann in der neuen Management-Suite eine Antwort auf System Center 2012 sehen, das Microsoft als Werkzeugkasten für die Private Cloud positioniert. VMware zeigt auch hier, dass es dem Rivalen aus Redmond um einiges voraus ist.

    ByteAction bietet Mail-Archivierung als Cloud-Service an

    Wer E-Mails nicht gesetzeskonform archiviert, kann sein blaues Wunder erleben. Wenn beispielsweise ein Steuerprüfer bestimmte E-Mails anfordert und eine Firma diese nicht zeitnah zur Verfügung stellt, drohen saftige Strafen.

    Doch ein E-Mail-Archivierungssystem in Eigenregie zu installieren und zu betreiben, ist vor allem für Mittelständler aufwändig. Deshalb stellen etliche Anbieter ihre Lösungen im Rahmen eines Software-as-a-Service-Modells (SaaS) zur Verfügung. Dazu zählt auch die deutsche Firma ByteAction.