Container
VMware Event Broker Appliance: vSphere mit externen Systemen integrieren, Aktionen ereignisgesteuert ausführen
Das Event Broker Appliance vereinfacht die Integration von vSphere mit Systemen im eigenen Rechenzentrum oder der Cloud. Sie löst benutzerdefinierte oder vorgefertigte Aktionen aus, etwa um Tickets zu erstellen, die Konfiguration von Hosts und VMs automatisiert zu ändern oder Alerts zu versenden.
vSAN 7: Data Persistence Platform für Cloud-Anwendungen
Seit Version 6.7 bringt jedes vSAN-Release neue bzw. verbesserte Tool-Sets, die der Integration mit Cloud-Diensten und insbesondere mit Kubernetes dienen. Ein solches Framework ist vSAN Data Persistence (vSAN-Daten-Persistenz-Plattform), welches den Support für moderne Apps auf Kubernetes erweitert.
Docker-Container im Subsystem für Linux 2 (WSL 2) ausführen
Die Version 2 des WSL bringt nicht nur eine neue Architektur auf Basis einer virtuellen Maschine, einen eigenen Linux-Kernel und ein natives EXT4-Dateisystem, sondern auch eine engere Integration mit Docker. Auf diese Weise lassen sich Linux-Container sehr einfach im Kontext von Windows nutzen.
Docker Container mit Windows Admin Center erstellen, ausführen und verwalten
Die Version 2009 von Windows Admin Center (WAC) brachte auch ein Update der Container-Extension, mit der sich das Container-Feature auf einem Host installieren lässt. Darüber hinaus kann man damit Images erstellen und auf dieser Basis Container ausführen. Hinzu kommt ein einfaches Monitoring.
Windows Admin Center v2009: Erweitertes Management von Hyper-V und File-Services, Docker-Installation
Nur zwei Monate nach dem letzten Release reicht Microsoft ein weiteres Update von Windows Admin Center nach. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung von viel genutzten Modulen wie jene für Hyper-V und File-Server. Das Container-Tool ist nun in der Lage, Docker und Images zu installieren.
Neu in VMware vSphere 7 U1: Tanzu-Integration, höhere Configuration Maximums, SMB-Support für vSAN File Services
Rund ein halbes Jahr nach dem Erscheinen von vSphere 7 legt VMware das Update 1 nach. Es bietet eine vereinfachte Variante der Kubernetes-Infrastruktur und eine höhere Skalierbarkeit für VMs, Hosts und Cluster. vSAN 7 U1 erweitert die File Services um Unterstützung für SMB und Active Directory.
Erweiterung für Windows Admin Center kann Docker-Container nun auch verwalten
Microsoft veröffentlichte eine Preview der Extension für das Windows Admin Center (WAC), mit der sich Container nicht nur überwachen, sondern auch zu einem erheblichen Teil verwalten lassen. Zu ihren Funktionen gehören das Herunterladen von Images, das Starten von Containern sowie das Speichern eigener Abbilder.
Key Management Server (KMS) für vSphere: PyKMIP als Docker-Container installieren
Es gibt mehrere Drittanbieter für KMIP-kompatible KMS, die VMware für seine Verschlüsselungsfunktion unterstützt. Es handelt sich dabei jedoch um kommerzielle Produkte, die für eine Evaluierung schlecht geeignet sind. Dafür empfiehlt sich die Open-Source-Lösung PyKMIP, die als Linux-Container verfügbar ist.
VMware kündigt vSphere 7 an: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Fünf Jahre nach Version 6.0 kündigte VMware das nächste Major Release von vSphere an. Das große Thema ist die Integration von Container-Services und Kubernetes-Support, die unter dem Codenamen Project Pacific entwickelt wurden. Aber auch für die herkömmliche Nutzung von vSphere gibt es einige Neuerungen.
VMware baut vSphere 7 für Container und Kubernetes um
Auf der VMworld vertiefte VMware seine früheren Ankündigungen für den Umbau von vSphere. Die Plattform für virtuelle Maschinen soll eine Kubernetes-Infrastruktur erhalten und Container gleichberechtigt mit VMs unterstützen. Wann das nächste größere vSphere-Release erscheint, bleibt zurzeit aber offen.