Container

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    Windows Admin Center 2103.2: Cluster-Update und Kubernetes Service für Azure Stack HCI, Erweiterung für Windows Time Service, Update für Event-Tool

    Windows Admin Center LogoNach dem offi­ziellen Release 2103 von Windows Admin Center (WAC) legt Micro­soft mit Version 2103.2 ein kleines Update nach. Es ist primär als Bugfix für diverse Män­gel in 2103 gedacht, bringt aber einige interes­sante Neuerungen. Diese be­treffen vor allem Azure Stack HCI, aber auch andere Tools profi­tieren davon.

    vSphere mit Tanzu auf Basis von vSphere-Networking (Distributed vSwitch) einrichten

    vSphere mit TanzuTanzu Kubernetes Grid (TKG) lässt sich ohne NSX-T bereitstellen und senkt so die Einstiegs­hürde. Dann braucht man aber eine externe VM mit Load-Balancer sowie Distributed vSwitches. Dieser Artikel be­schreibt im Detail das Ein­richten der Arbeits­last­verwaltung in dieser "Light"-Version auf Basis von HA-Proxy.

    Windows Server 2022: Weitere Integration mit Azure, verbesserter Container-Support, mehr Boot- und Protokollsicherheit

    Windows Server 2022 winverObwohl seit der ersten Preview für Windows Server 2022 schon ein halbes Jahr vergangen ist, gab es bis­her kaum Infos zu den ge­planten Neuerungen. Micro­soft nannte dies­bezüglich nun einige Sicherheits­funktionen und er­weiterten Container-Support. Die meisten Änderungen betreffen hyb­ride Cloud-Konfigu­rationen.

    VMware Event Broker Appliance: vSphere mit externen Systemen integrieren, Aktionen ereignisgesteuert ausführen

    Event Broker ApplianceDas Event Broker Appliance vereinfacht die Integration von vSphere mit Systemen im eigenen Rechen­zentrum oder der Cloud. Sie löst benutzer­definierte oder vorge­fertigte Aktionen aus, etwa um Tickets zu erstellen, die Konfigu­ration von Hosts und VMs automatisiert zu ändern oder Alerts zu versenden.