Container

    Kubernetes für Labs und Tests: Minikube auf Windows installieren

    MinikubeMinikube ist eine ideale Lösung, um einen Kubernetes-Cluster für eine Test- oder Ent­wicklungs­­umgebung ein­zu­richten. Dafür benötigt es nur einen ein­zelnen Knoten, wahl­weise auch als virtu­elle Maschine. Bevor man es in Betrieb nehmen kann, sind jedoch mehrere Vor­berei­tungen erforder­lich, darunter die Installation von Docker.

    Kemp LoadMaster Free: Kostenloser Load-Balancer mit Reverse Proxy und Web Application Firewall

    LoadMasterProgress Software bietet eine kostenlose Version seines bekannten Load-Balancers an. Die Free Edition von LoadMaster verfügt über zahlreiche Features des Vollprodukts. Dazu zählen neben der Last­verteilung für ver­schiedene Anwendungen die Funktion als Reverse Proxy, eine Web Appli­cation Firewall oder die Prä-Authentifizierung der User.

    Microsoft kündigt Annual Channel mit jährlichen Updates für Windows Server an

    Windows ServerNach dem Aus für den Semi-annual Channel (SAC) vor rund zwei Jahren führt Microsoft erneut einen Channel mit kürzeren Update-Intervallen ein. Der neue Annual Channel konzentriert sich wie schon SAC auf die Entwicklung von Windows Server als Container-Host. Als wichtigstes neues Feature nannte Microsoft eine bessere Container-Portabilität.

    Docker-Container in VMware Workstation betreiben und mit vctl steuern

    Docker-ContainerDie VMware Workstation Pro bietet seit der Version 16 eine Unterstützung für Docker-Container, ohne dass man dafür eine virtuelle Maschine einrichten muss. Container-Aktionen wie Build, Run, Push oder Pull lassen sich über das Befehlszeilen-Tool vctl steuern. Damit kann man sehr einfach eine Entwicklungs- oder Testumgebung für Container einrichten.

    Windows Admin Center 2103.2: Cluster-Update und Kubernetes Service für Azure Stack HCI, Erweiterung für Windows Time Service, Update für Event-Tool

    Windows Admin Center LogoNach dem offi­ziellen Release 2103 von Windows Admin Center (WAC) legt Micro­soft mit Version 2103.2 ein kleines Update nach. Es ist primär als Bugfix für diverse Män­gel in 2103 gedacht, bringt aber einige interes­sante Neuerungen. Diese be­treffen vor allem Azure Stack HCI, aber auch andere Tools profi­tieren davon.

    vSphere mit Tanzu auf Basis von vSphere-Networking (Distributed vSwitch) einrichten

    vSphere mit TanzuTanzu Kubernetes Grid (TKG) lässt sich ohne NSX-T bereitstellen und senkt so die Einstiegs­hürde. Dann braucht man aber eine externe VM mit Load-Balancer sowie Distributed vSwitches. Dieser Artikel be­schreibt im Detail das Ein­richten der Arbeits­last­verwaltung in dieser "Light"-Version auf Basis von HA-Proxy.