Dateisystem

    Windows reparieren mit SystemRescue: Partitionen wiederherstellen, Dateien kopieren, Passwörter zurücksetzen

    SystemRescue LogoSystemRescue versammelt eine Reihe von Open-Source-Utilities für das PC-Trouble­s­hooting auf einem boot­fähigen ISO-Image. Es kann direkt in eine vir­tu­elle Maschine einge­bunden oder auf ein USB-Laufwerk "gebrannt" werden. Die meisten Pro­gramme eignen sich für das Repa­rieren sowohl von Linux- als auch Windows-PCs, ein­schließ­lich Desktops und Server.

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    BAYOOSOFT Berechtigungsaudit: Vollständige Analyse aller Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse

    BAYOOSOFT BerechtigungsauditEin plan­volles Management von Datei­berech­tigungen schützt sen­sible Infor­mationen gegen unbe­fugten Zugriff. Die Praxis sieht in vielen Firmen aber meist anders aus, wenn der Über­blick über jahre­lang gewachsene Struk­turen verloren geht. Ein Tools-gestützter Service von BAYOOSOFT hilft beim Auf­räumen.

    FolderSecurityViewer 2.0: Reports für Verzeichnis- und Freigaberechte, Owner und User-Berechtigungen

    FolderSecurityViewerDer Folder­Security­Viewer ist ein Reporting-Tool, mit dem Admins die Berech­tigungen in Ver­zeich­nis­strukturen und Datei­freigaben anhand von 5 vorge­gebenen Berichten ana­lysieren können. Die Version 2.0 bringt eine von Grund auf über­arbeitete Bediener­führung. Das Tool ist auch in einer Free Edition verfügbar.

    Globale Überwachung für den Zugriff auf Dateisystem und Registry konfigurieren

    Dateisystem überwachen (Auditing)Ein Auditing von kritischen Ressourcen hilft dabei, uner­wünschte und ver­dächtige Aktivi­täten aufzu­decken. Eine solche Über­wachung bietet sich etwa für Dateien mit sen­siblen Infor­mationen oder die Regi­strierung an. Die globale Über­wachung verein­facht die Konfi­guration, produziert aber mehr Daten in der Log-Datei.

    Test: Verzeichnis- und Freigabe-Berechtigungen analysieren mit dem (kostenlosen) FolderSecurityViewer

    Setup des FolderSecurtiyViewerKorrekt vergebene Zugriffs­rechte sind ein wichtiger Schutz gegen den Miss­brauch von sen­siblen Infor­mationen. Bei kom­plexen Ver­zeich­nis­struk­turen geben die meisten Bord­mittel dem Admin nicht den benö­tigten Überblick. Der Folder­Security­Viewer (FSV) soll diese Lücke mit vorkonfi­gurierten Reports schließen.