Disaster Recovery
Nakivo Backup & Replication 10.1: Sicherung von OneDrive for Business, Integration mit HPE StoreOnce Catalyst
Im Rahmen seiner kurzen Update-Zyklen veröffentlichte Nakivo nur kurz nach der Version 10 bereits die 10.1. Das Minor Release bringt zwei wesentliche neue Features. Dabei handelt es sich um die Erweiterung von Office 365 Backup auf OneDrive for Business und der Support für HPE StoreOnce Catalyst.
Nakivo B&R v10: Support für vSphere 7, Backup von Linux-Workstations
Nach mehreren 9.x-Releases gab Nakivo nun die Fertigstellung von Version 10 seiner Backup-Software bekannt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Unterstützung von VMware vSphere 7 und Wasabi Hot Cloud Storage, die Sicherung von Ubuntu-Workstations und eine vollständige P2V-Wiederherstellung.
Nakivo Backup & Replication 9.4: direkter Restore für AD- und Exchange-Objekte, Sicherung für vSphere FT, Support für S3
Obwohl es sich bei B&R 9.4 wieder um ein Minor Release handelt, bringt es einige signifikante Neuerungen. Dazu zählen ein verbesserter Restore für AD und Exchange, der Support für AWS S3 als Backup-Speicher, die Sicherung von VMs mit aktiviertem vSphere Fault Tolerance (FT) sowie einen rollenbasierten Zugriff.
Nakivo Backup & Replication 9.3 sichert Oracle-Datenbanken
Im Release 9.3 erweitert Nakivo die Fähigkeit seiner Backup-Software, neben virtuellen Maschinen auch andere Quellen zu sichern. Es geht dabei um die Unterstützung für Oracle Recovery Manager (RMAN), über die sich das Backup von Datenbanken via Web-Konsole verwalten und automatisieren lässt.
Veeam Backup & Replication v10: Sicherung für File-Server, Multi-VM Recovery, P2V nach vSphere
Nach fast 5 Jahren bringt Veeam wieder ein Major Release von Backup & Replication. Zu den wesentlichen Neuerungen der Version 10 zählt die Sicherung von File-Shares, die sofortige Wiederherstellung aller zu einer Anwendung gehörenden VMs sowie der Restore physischer Server auf VMware vSphere.
Nakivo Backup & Replication 9.1: Sicherung für Linux-Server und Windows-Workstations, Tape-Support
Nakivo gab die Verfügbarkeit von Backup & Replication 9.1 bekannt. Obwohl es sich nur um ein Minor Release handelt, bringt es mehrere interessante Neuerungen. Dazu zählt die Sicherung von physischen Linux-Maschinen und Windows-Workstations. Neu hinzu kommt auch die Unterstützung für Bandlaufwerke.
Physische Windows-Server sichern mit Nakivo Backup & Replication v9
Trotz einer hohen Virtualisierungsquote existieren in vielen Unternehmen nach wie vor physische Server. Auch wenn ihr Anteil IDC zufolge nur bei etwa 20 Prozent liegt, müssen auch sie gesichert werden. Von Vorteil sind dabei Backup-Tools, die virtuelle und physische Maschinen gemeinsam sichern können.
Nutanix stellt DR - und Analyse-Service sowie Integration mit ServiceNow vor
Nutanix kündigte auf seiner .Next-Konferenz in Kopenhagen mit Insights eine tiefere Analyse seiner hyperkonvergenten Plattform an. Darüber hinaus stellte das Unternehmen Verbesserungen bei der Notfallwiederherstellung mit Xi Leap vor, und schließlich gab es die Integration mit ServiceNow bekannt.
Veeam kündigt Orchestrator v2 an, Ausblick auf Backup & Replication v10
Veeam nutzte seine Konferenz VeeamON, um neue Produktversionen und seine künftige Roadmap vorzustellen. So kündigte der Hersteller die Verfügbarkeit von Orchestrator v2 an, mit dem sich das Disaster Recovery weitgehend automatisieren lässt. Backup & Replication v10 liegt als Beta vor und soll noch heuer erscheinen.
Nakivo Backup & Replication 8.5: Support für Nutanix und Server 2019, Appliance mit FreeNAS oder Raspberry
Nakivo, Hersteller von Backup-Software für virtualisierte Umgebungen und die Cloud, kündigte die Version 8.5 seiner Lösung an. Zu den Neuerungen zählen die Unterstützung für Nutanix AHV und Windows Server 2019. Neu sind zudem Appliances auf Basis der Open-Source-Software FreeNAS oder des Raspberry Pi.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »