Disaster Recovery

    Backup: NetJapan stellt ActiveImage Protector 2016 vor

    Version 2016 von ActiveImage Protector hat NetJapan vorgestellt. Eine Neuerung betrifft im wahrsten Sinne des Wortes die Oberfläche: Die Ausgaben für Windows und Linux wiesen nun dieselbe Benutzeroberfläche auf – ein Vorteil für User und Administratoren, die beide Plattformen nutzen. Wichtiger ist, dass nun eine Funktion für die Reparatur der Boot-Konfiguration integriert ist. Sie soll sicherstellen, das nach jedem Recovery-Vorgang das System auch tatsächlich startet.

    Veeam Backup & Replication v9: EMC-Snapshots, Oracle-Restore, Backup-Proxy

    Veeam Backup & ReplicationVeeam gab die Version 9 seiner Software zur Sicherung und Wieder­herstellung vir­tu­eller Umge­bungen frei. Zu den wichtigsten Neuer­ungen zählen der erweiterte Support für SANs, Item-Level-Restore für Oracle-Daten­ban­ken sowie zahlreiche Verbes­serungen zur Reduk­tion von Daten­volumen und Erhöhung der Performance.

    Case Study: ERP-Hersteller update texware setzt Flowmon für Network Detection and Response ein

    FlowMon texware Success StoryCyberkriminelle zielen beson­ders auf Software-Her­steller ab, um damit auch Zugriff auf deren Kunden zu er­langen. Das zeigten promi­nente Fälle wie Solar­Winds oder Last­pass. update texware, ERP-Anbieter für die Textil­indu­strie, baut mit Pro­gress Flowmon solchen An­griffen vor und über­wacht das Netzwerk auf ver­dächtige Aktivitäten.

    Datenrettung: Kroll Ontrack stellt Daten von Apple Fusion Drives her

    Auf die Verschlüsselung von Festplatten und SSDs, die in Mac-Rechnern zum Einsatz kommen, ist Apple stolz. Nicht ganz zu Unrecht, denn die Verschlüsselung der Massenspeicher mithilfe von FileVault macht vor allem bei mobilen Rechnern wie MacBooks Sinn. Denn das Risiko, dass solche Systeme gestohlen werden oder verloren gehen, ist nun einmal deutlich höher als bei einem iMac oder Mac Pro.