Drucker

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Printserver: SEH PS55 bringt USB-Drucker ins (W)LAN

    Mittlerweile sind viele Drucker und Multifunktions­systeme mit einem Wireless-LAN-Interface oder einer Schnittstelle für draht­gebundene Netzwerke ausgerüstet. Aber das gilt beileibe nicht für alle Drucksysteme. Einen USB-Drucker in ein Netzwerk einzubinden, ist aufwändig. Ein klassischer Ansatz sieht folgendermaßen aus: Das System an einen PC anschließen und den Rechner als Printserver zu "missbrauchen" und den Drucker für andere Clients freizugeben.

    Drucker von HP mit manipulationssicherer Firmware

    Auch Drucker sind "Rechner" mit einer CPU, Arbeitsspeicher, Systemsoftware, Netzwerkschnittstellen und Web-Interfaces. Und deshalb können auch sie zum Ziel von Hacker-Angriffen werden. Über unzureichend gesicherte Web-Schnittstellen, über die sich Drucker und Multi­funktions­systeme managen lassen, kann ein Angreifer sogar ein manipuliertes BIOS auf Drucker und Multifunktionssysteme aufspielen.